in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 02-06-2008 6:25 AM by Ulf. 4 replies.
Page 1 of 1 (5 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 02-05-2008 11:47 AM

    • jafr
    • Not Ranked
    • Joined on 02-05-2008
    • Posts 2
    • Bronze Member

    Fernsehton über Beomaster 4500

    Ich möchte die Audiokanäle (L/R) eines Sony-Fernsehers über die Lautsprecher meines Beomaster 4500 ausgeben, um auch dem Fernseher eine passable Tonqualität zu verleihen. Ich habe dazu die R/D/D/D, L/G/S/I-Audioausgänge des Fernsehers auf die AUX/TV Buchse meines Beomasters 4500 geführt (die Pinbelegung dafür habe ich von ...beotech). AUX gedrückt und gewartet - umsonst. Diese Lösung funktionierte nicht. Wer hat Erfahrung mit einer solchen Konfiguration und kann mir Ratschläge geben. Ist da noch ein spezielles Setup des AUX/TV-Einganges notwendig? In der Bedienungsanleitung steht, dass der AUX/TV Ein/Ausgang nur für ein Beolink-kompatibles Fernsehgerät geeignet ist. Für die Steuerung über Beolink ist mir das klar. Die Audioeigänge müßten aber trotzdem für eine fremde Audioquelle funktionieren.  Auf heiße Tipps freut sich Jafr!

    Filed under:
  • 02-05-2008 1:39 PM In reply to

    • hesse_88
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Berlin, Germany
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Fernsehton über Beomaster 4500

    Hallo,

    welchen Sony-Fernseher verwendest du denn?

    Du kannst den Ton normalerweise auch an einer Scart-Buchse abgreifen, vorrausgesetzt, sie wird nicht schon verwendet Wink Falls der Fernseher merhere Scart-Buchsen hat, steht normalerweise in der Bedienungsanleitung, an welcher der Ton abgenommen werden kann, meistens ist es jedoch nicht die für den RGB-Eingang. Der Ton liegt bei Scart immer auf Pin 1 (Links) und 3 (Rechts), die Masse auf Pin 4. Auf die 5-Pol-DIN-Buchse muss dann Links auf Pin 3, Rechts auf Pin 5 und Masse auf Pin 2.

    Man kann den Ton auch von der Kopfhörerbuchse abgreifen, ist aber nicht gerade die eleganteste Lösung Big Smile Dann genügt ein einfacher 3,5 mm-Klinken-auf-Diodenstecker-Adapter.

    Der Beomaster sendet Datensignale über die Aux-Buchse, wenn man AUX und dann eine der aufleuchtenden Ziffern drückt, aber ungeachtet davon empfängt er immer die Tonsignale über die o.g. Pins, da braucht es kein spezielles Setup.

    MfG

    hesse 

    My Beo: BC 9500 | BG 9500 | BL Penta | BV MX 7000 | BC 2300 | BL 2500 | Beo4 | BeoLink 1000 | BeoSound 2 | A8

  • 02-06-2008 5:13 AM In reply to

    • jafr
    • Not Ranked
    • Joined on 02-05-2008
    • Posts 2
    • Bronze Member

    Re: Fernsehton über Beomaster 4500

    Vielen Dank erstmal für Deinen Hinweis. Es handelt sich bei dem Fernseher um einen Sony KLV-S32A10E mit einem definierten Audioausgang zum Anschluß einer HiFi Anlage. D.h. das Abgreifen des Audiosignals ist nicht das Problem. Auch bedarf dieser Audioausgang keiner speziellen Einstellung. Das Audiosignal sollte also immer anliegen. Ich bin schon froh, dass ich jetzt weiß, dass diese Lösung prinzipiell funktionieren sollte. Vielleicht muß jetzt u.U. ein Spezialist mit Messgeräten her. Der BeoMaster hat in meinen Augen ein zeitlos schönes Design. Für meine sehr spezifischen Hör- und Sehgewohnheiten reicht die HiFi-Qualität dieses Gerätes. Ich möchte mir daher keine neue HiFi- oder vielleicht sogar eine Heimkinoanlage anschaffen.

    Nochmals besten Dank aus Wien!

    Jafr

    Filed under:
  • 02-06-2008 5:51 AM In reply to

    • Foxtrott
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-16-2007
    • Vienna, Austria
    • Posts 500
    • Founder

    Re: Fernsehton über Beomaster 4500

    Hallo Jafr!

    Welche Ausgänge hat Dein TV? Wenn es chinch-Anschlüsse sind, dann sollte ein Chinch auf DIN Adapterkabel ausreichen welches dann an den AUX-Port des Beomaster angeschlossen wird.
    Spezialisten wirst Du denke ich keinen brauchen, denn das entsprechende Kabel müßte aufzutreiben sein. Allerdings solltest kontrollieren ob das Signal vom TV verstärkt ist oder nicht (normalerweise sollte es unverstärkt sein). Ein verstärktes Signal in den Verstärker zu leiten wäre keine gute Idee.

    Grüße aus Wien nach Wien!

    Foxtrott

    "The first thing we do, let's kill all the lawyers."
    Henry VI, Part 2 William Shakespeare

  • 02-06-2008 6:25 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Fernsehton über Beomaster 4500

    Ein "definierter Audioausgang zum Anschluss einer HiFi Anlage" ist immer ein
    NF oder auch Nieder - Frequenz Ausgang, sprich Line-Pegel mit konstanter Laustärke, welcher geeignet ist für z.B. den AUX Eingang am Beomaster 4500.

    Das sollte funktionieren.
     

    Ulf 

Page 1 of 1 (5 items)