stefan:Bestellt habe ich die Lintronic Boxen direkt bei Lintronic, Michael Lindgaard, der auch einen tollen Support macht.
Leider etwas hohe Versandkosten, da aus Dänemark.
Ich weiss nicht, was maclife gegen Lintronic hat ...
Äh, habe ich doch geschrieben, oder? Ich wiederhole gerne und ergänze sogar noch einen Punkt:
1) Nur veraltete RS232-Schnittstelle, kein USB (nur mit Adapter) oder Ethernet (geht gar nicht)
2) Keine Mac-Software wie z. B. iRed
3) Kein deutscher Support
jedenfalls funktionieren die Geräte einwandfrei und werden bei mir per USB am Mac programmiert - bis vor einiger Zeit am alten G4, heute am (Intel)Macbook. Ich steuere auch den Mac per Apple remote-codes mit der Beo4.
Wie genau werden sie denn am Mac programmiert? Über diese Anleitung hier muss ich ehrlich herzhaft lachen:
http://www.lintronic.dk/AppNote_LinTronicOnMac.pdf
Das ist doch wohl ein ganz schlechter Scherz für einen B&O-Anwender.
Ausserdem steuert das Cinema Control Modul des BV7 die Lintronic-box und die Lintronic-Box auch X-10 Signale zuverlässig.
Ich bin zufrieden. Um einzelne Geräte Beo-bedienbar zu machen, gibt es natürlich noch die Controler von Ulf (Kiener), die ich auch nur weiter empfehlen kann - www.ulf-kiener.de.
Gerade in exotischeren Bereichen wie X10 oder Vernetzung per Ethernet und Integration in eine vorhandene IT-Umgebung würde ich eher auf einen deutschsprachigen Support und modernere Hardware setzen.