iebe B&Oler,
nach 16 Jahren hat mein AV9000 vorgestern "den Geist aufgegeben". Nun stellt sich natürlich die Frage, was tun?
1) Reparieren, wenn "die Bogener" so nett wäre und ich es schaffen würde das Chassis auszubauen...
2) "Neuen", gebrauchten AV9000, der "nur" 11 Jahre auf dem Buckel hat für 600 € kaufen (Karpa Müller)
3) 7-32, etwa Bj. 2006/2007 für rund 2.800 € erwerben (eBay)
4) 7-40, MKII erwerben (rund 5.000)
5) BV10-40 erwerben (neu) rund 6.000
Sehgewohnheiten: analog TV, ab und zu DVD (alle 2 Monate) und täglich Kinder-DVD á la Shaun das Schaff oder Pumuckl. Der Upgrade auf digitales Kabel wäre ohne Aufpreis durch Reciever möglich (Kabel München). Der AV9000 läuft als Center mit Penta II vorne und Beolab 3500 hinten. Ein Telefonat mit Ulf (Kiener) brachte klar die Empfehlung eines 7-32 oder 7-40. Allerdings bräuchte ich den VCR wieder, weil wir oft tapes mit Familienmitgliedern tauschen, immer wieder überspielen etc.
Sein Geld auch optisch wert finde ich nur den 7-40 mit Beolab 10 (STB-brackets!!!) - für mich der einzig wahre Nachfolger des AV9000.
Problem: der TV setht mitten im Wohnzimmer. Er muss perfekt entspiegelt sein (90 grad zu Fenstern stehend) und möglichst kompakt. Der moentan als Ersatz dienede MX4000 ist nicht entspeigelt und man sieht den grauenhaften Untershcied (obwohl das Bild wirklich toll ist...)
Der BV 7 baut durch die unnötigen Seitenteile breiter als er müsste. Der AV9000 misst 70cm, der 7-32 schon 88, der 7-40 satte 106! Der BV10 ist schön schmal, aber irgendwie wirkt eine Alu-Leiste um einen Samsung nicht wirklich aufregend - eher nach "pimp-TV". Ausserdem ist er recht "pflatschig" also sehr dominat und hat "wenig dahinter...". Aber das Bild ist super. Soll ja das zweit Beste nach dem neuen LED-BV7 sein. Schliesslich gibt es ja die Pentas für den Sound? (sollte mna die gegen Beolab 9 tauschen ?
Wir sitzen exakt 3m entfernt (die nächste Wand wären 5,5m, also undiskutabel). Also würde der 7-32 locker reichen, oder. Wir schauen kein Full-HD, ich habe keine blue-ray, keine PS, keine Xbox etc. Höchstens die itunes Songs wären nett, bisher läuft ein iPod mit high-end naim-kabeln über ein 40€ Thrust-Docking an der Masterlink Ouverture.
Ich bitte einfach um persönliche Meinungen.
Bzgl. Digital Reciever würde ich zu einem internen Modul tendieren, obwohl hier ja einiges negatives geschrieben wird. DVD integriert muss nicht sein, würde auch beim BV7 eher extern präfereieren, weil ja die DVDs sowieso in einem Schrank sind, man also immer aufstehen muss.
Echte Fragen noch: ich will unbedingt, dass der TV bei Druck auf einen Taste (am Besten TV) auch mit dem Digitalen Reciever angeht und natürlich de ganzen, passenden Boxen. Und ich will nicht ewig beim Programmwechsel warten, weil wir gerne zappen. Gibt es eigentlich P-i-P noch?
Beim BV7 wäre der BL10 oder BL7.4 für mich optisch toll, aber Ulf empfahl auch heir kalr den 7.2/7.2 wegen der erheblich besseren Dynamik und ich denke man bekommt hier deutlich mehr Leistung fürs Geld... Aber im Vergelich zum AV9000 Center dürfte alles o.k. sein (11,9 woofer und 1,9 tweeter mit 60 - 3200 Hz)