@ kallasr:
Das Ouverture hängt an der Wand. Ca. 1,5 m davon entfernt kommt dann lediglich noch dieser rechteckige MasterLink-Stecker aus einem Loch in der Wand.
Da die Ouverture keinen eigenen Verstärker besitzt, muss also das Signal von diesem MasteLink-Stecker irgendwie in einen Lautsprecher. Da meine Lautsprecher (Canton) passiv sind, habe ich den Verstäker (Yamaha) via PowerLink-Kabel im BeoLink Active (kleine schwarze "Schachtel") mit der Ouverture verbunden ...
Das verrückte ist ja, dass es für kurze Zeit funktioniert, so dass der grundsätzliche Aufbau nicht sooo verkehrt sein kann, oder?
@ stefan:
Wie oben beschrieben kommt lediglich noch ein MasterLink-Kabel aus der Wand (die zwei für die BeoLabs laufen unter Putz direkt in die anderen Räume). Wahrscheinlich könnte man hier schon mit dem Lötkolben die 4 Stk. Lautsprecherdrähte isolieren ...
Der Plan war, das das BeoLink Active immer zunächst eingeschaltet werden müsste (praktisch wie die BeoLabs in den anderen Zimmern, nur eben im gleichen Zimmer wie die Ouverture).
Fazit:
Ich werde zunächst mal alle Link-Lautsprecher und das BL Active mit L.Opt.5 und das Ouverture mit A.Opt. 1 programmieren, und prüfen ob es geht. Bisher hatte ich die Link-Lautsprecher immer auf L.Opt 0, 4, oder 6 ...