in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 03-18-2010 1:31 PM by sigurd. 8 replies.
Page 1 of 1 (9 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 03-16-2010 5:21 AM

    • Fischi
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2010
    • Posts 5
    • Bronze Member

    Hilfe bei Setup

    Hallo zusammen,

    ich bin wirklich am verzweifeln mit meinem B&O-Setup und bekomme es nicht stabil zum Laufen. Vielleicht weiß jemand von euch einen Rat und kann mir sagen, welche "Option" mit der Beo4 in die einzelnen Geräte programmiert werden muss, damit es funktioniert ...

    Folgendes Setup liegt dem zugrunde:

    Raum 1 (Hauptraum):
    - BeoSound Ouvertüre
    - BeoLink Active für den Betrieb der 2 Lautsprecher mittels externen Verstärker

    Raum 2 (Linkraum)
    - BeoLab 3500

    Raum 3 (Linkraum)
    - BeoLab 3500

    Schalte ich nun ein BeoLab (ohne Fernbedienung) ein, kommt immer nur für ca. 3 Sekunden ein Tonsignal (z. B. Radiomusik) und verstummt dann wieder ...

    Schalte ich das Ouvertüre ein (ohne Fernbedienung) kommt logischerweise zunächst auch kein Ton. Schalte ich dann die Lautsprecher per BeoLink Active ein, kommt ebenfalls nur für 3 Sekunden ein Ton. Anschließend bleibt das Ouvertüre an und das BeoLink geht auch nicht in den Standby-Modus, aber man hört halt nix!

    Was mach ich falsch, bzw. welche "Option" für welches Gerät?

    Vielen Dank schon einmal im voraus.

  • 03-16-2010 6:19 AM In reply to

    • kallasr
    • Top 75 Contributor
      Male
    • Joined on 04-19-2007
    • Willich, NRW, Germany
    • Posts 1,077
    • Founder

    Re: Hilfe bei Setup

    Welche Lautsprecher hängen denn an der Ouverture???

    Beolink Active ist nur für Linkräume, ein MCL2P wäre ggf. notwendig, um Passivlautsprecher an der Ouverture zu betreiben.

    Ralf

    My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD,  Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.

  • 03-16-2010 6:25 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Hilfe bei Setup

    Die BL active in deinem setup ist meiner Meinung nach völlig überflüssig. Du hast die Ouverture - A.OPT. 1 - am Powerlink den "externen Verstärker" und Lautsprecher (welche Verstärker, Lautsprecher? werden die automatisch mit der Ouverture ein- ausgeschaltet?).

    Masterlink der Ouverture zu den beiden BL3500 - L.OPT. 5, dann sollte es gehen....

    Was die PIN-Belegung der PL-Ausgänge angeht, findest du hier Informationen:

    http://www.beoworld.org/beotech/wiring2.htm

    Stefan

  • 03-16-2010 8:07 AM In reply to

    • Fischi
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2010
    • Posts 5
    • Bronze Member

    Re: Hilfe bei Setup

    @ kallasr:
    Das Ouverture hängt an der Wand. Ca. 1,5 m davon entfernt kommt dann lediglich noch dieser rechteckige MasterLink-Stecker aus einem Loch in der Wand.

    Da die Ouverture keinen eigenen Verstärker besitzt, muss also das Signal von diesem MasteLink-Stecker irgendwie in einen Lautsprecher.  Da meine Lautsprecher (Canton) passiv sind, habe ich den Verstäker (Yamaha) via PowerLink-Kabel im BeoLink Active (kleine schwarze "Schachtel") mit der Ouverture verbunden ...

    Das verrückte ist ja, dass es für kurze Zeit funktioniert, so dass der grundsätzliche Aufbau nicht sooo verkehrt sein kann, oder?

    @ stefan:

    Wie oben beschrieben kommt lediglich noch ein MasterLink-Kabel aus der Wand (die zwei für die BeoLabs laufen unter Putz direkt in die anderen Räume). Wahrscheinlich könnte man hier schon mit dem Lötkolben die 4 Stk. Lautsprecherdrähte isolieren ...

    Der Plan war, das das BeoLink Active immer zunächst eingeschaltet werden müsste (praktisch wie die BeoLabs in den anderen Zimmern, nur eben im gleichen Zimmer wie die Ouverture).

    Fazit:
    Ich werde zunächst mal alle Link-Lautsprecher und das BL Active mit L.Opt.5 und das Ouverture mit A.Opt. 1 programmieren, und prüfen ob es geht. Bisher hatte ich die Link-Lautsprecher immer auf L.Opt 0, 4, oder 6 ...

  • 03-16-2010 8:43 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Hilfe bei Setup

    "Da die Ouverture keinen eigenen Verstärker besitzt, muss also das Signal von diesem MasteLink-Stecker irgendwie in einen Lautsprecher.  Da meine Lautsprecher (Canton) passiv sind, habe ich den Verstäker (Yamaha) via PowerLink-Kabel im BeoLink Active (kleine schwarze "Schachtel") mit der Ouverture verbunden ..."

    Nein, das Signal muss direkt vom Powerlink in deinen Yamaha, dann in die Lautsprecher. Wie gesagt, vergiss am besten deinen BL activ.

    "Wie oben beschrieben kommt lediglich noch ein MasterLink-Kabel aus der Wand (die zwei für die BeoLabs laufen unter Putz direkt in die anderen Räume). Wahrscheinlich könnte man hier schon mit dem Lötkolben die 4 Stk. Lautsprecherdrähte isolieren ..."

    ??? Im Masterlink sind gar keine Lautsprecherkabel.....

    "Der Plan war, das das BeoLink Active immer zunächst eingeschaltet werden müsste (praktisch wie die BeoLabs in den anderen Zimmern, nur eben im gleichen Zimmer wie die Ouverture)."

    Normalerweise werden die Verstärker am Powerlink mittels 5 V durch Einschalten der Ouverture aktiviert. Schliesse doch einfach deinen Yamaha direkt an den PL-Ausgang der Ouverture an und lass ihn eingeschaltet, programmiere die Optionen - ich glaube, das andere wird nix...

    Stefan

  • 03-16-2010 9:03 AM In reply to

    • Fischi
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2010
    • Posts 5
    • Bronze Member

    Re: Hilfe bei Setup

    @ stefan:
    "??? Im Masterlink sind gar keine Lautsprecherkabel ..."

    Blöde Frage meinerseits: Und woher kommt dann das Audiosignal in den BeoLabs?

  • 03-16-2010 9:12 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Hilfe bei Setup

    Das Audiosignal, das in die Beolab geht, kommt vom Powerlink-Ausgang...ist aber auch kein Lautsprecherkabel.

    Dein Lautsprecherkabel ist das, was von deinem Yamaha-Ausgang zu deinen Passiv-Lautsprechern führt. Im Powerlink bzw. auch Masterlink werden nur normale Line Level Signale geführt, an die du keine Lautsprecher hängen kannst.

    Stefan

  • 03-17-2010 5:14 AM In reply to

    • Fischi
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2010
    • Posts 5
    • Bronze Member

    Re: Hilfe bei Setup

    So, habe mal die L.Opt 5 für die Linklautsprecher udn die A.Opt 1 für die Overture ausprobiert ... Leider das gleiche Problem.

    Daher nun meine hoffentlich letzte Frage:

    Wenn ich den BeoLink Active nun komplett ausstecke, also nur noch die Ouverture zusammen mit den zwei BeoLab 3500 betreiben wollen würde. Welche Option-Einstellung sollte ich dann wählen? Ich denke L.Option 6 und A.Option 1, oder?

  • 03-18-2010 1:31 PM In reply to

    • sigurd
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany/D-dorf
    • Posts 106
    • Silver Member

    Re: Hilfe bei Setup

    Fischi:

    So, habe mal die L.Opt 5 für die Linklautsprecher udn die A.Opt 1 für die Overture ausprobiert ... Leider das gleiche Problem.

    Daher nun meine hoffentlich letzte Frage:

    Wenn ich den BeoLink Active nun komplett ausstecke, also nur noch die Ouverture zusammen mit den zwei BeoLab 3500 betreiben wollen würde. Welche Option-Einstellung sollte ich dann wählen? Ich denke L.Option 6 und A.Option 1, oder?

     

    Zitat BEO:

    Die Nummer hängt von der jeweiligen Konfiguration ab.

    Option 0 = Kein IR-Empfang
    Option 1 = Zwei IR-Empfänger im selben Hauptraum
    Option 2 = Ein IR-Empfänger im Hauptraum
    Option 4 = Linkraumprodukt an einem oder zwei
    Hauptraumprodukten im selben Raum angeschlossen
    Option 5 = Zwei IR-Empfänger im selben Linkraum
    Option 6 = Ein IR-Empfänger im Linkraum

    siggi

    Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten

Page 1 of 1 (9 items)