Hallo FRANK
Ich kann Dein Frust verstehen. Ich hatte das selbe Problem und die Lösungsbeschreibung im erwähnten Link ist von mir.
Aber, es gibt zwei Probleme bei B&O, eines davon könnten sie einfach lösen, das andere nicht:
A) Man muss von einer Settop Box oder ähnlich den Ton zusätzlich analog einspeisen (via SCART oder L/R Cinch), weil ML nur analog überträgt.
-> Das könnte B&O einfach lösen, indem sie das digitale Signal selber in analog umwandeln würden.
B) Der zeitliche Versatz ist nicht so einfach zu lösen. Warum nicht?
Über den ML wird nur Ton und Steuersignale übertragen. Dein BV8 und die meisten anderen neuen BV haben einen HF Link. Mit diesem kann man in einem Linkraum Bild & Ton einer Settop Box anschauen (über ML Ton und über HF Link (Koax-Kabel) das Bild). Somit muss man nur eine Settop Box kaufen/mieten etc. Demzufolge muss der Ton über ML ohne Verzögerung übertragen werden. Weil der ML nicht weiss, was für ein TV am anderen Ende des HF Link angeschlossen ist. Wenn Du dort bspw. einen Röhrenfernseher anschliesst, braucht es keine Verzögerung. Bei einem Flat TV braucht es eine Verzögerung. Diese Verzögerung ist jedoch abhängig vom Bildprozessort des jeweiligen TV und kann zwischen 50-300ms liegen. Wenn also der ML den Sound gleichviel verzögern würde wie der TV im Hauptraum, müsstest Du im Linkraum den exakt selben TV nutzen. Meistens ist das nicht der Fall.
Ok, B&O könnte über eine Option den SoundDelay auf ML einstellbar machen, aber wenn mehrere Linkräume, mit und ohne Bild, vorhanden sind...)
Also, kauf Dir auch den Audio-delay von Motron, stellt dort den Delay ein und gut ist. Dein Händler kann den exakten Delay des BV8 angeben (ist evt. auch abhängig von der grösse des Displays). Beim BV7-40 MKIV ist er 200ms.
Wenn Du jedoch keine Settop Box verwendest, also nur das analoge TV Signal, oder gar den eingebauten DVB-HD Tuner hast, sieht es wirklich nicht gut aus. Du müsstest in das ML Kabel den Audio Delay einbauen... Hoffe dem ist nicht so. 