in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 04-22-2008 5:28 PM by Hagen2000. 12 replies.
Page 1 of 1 (13 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 04-21-2008 2:30 PM

    Anschlußfragen

    Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Eine Bekannte hat eine B&O Anlage geerbt. Leider sind keine Unterlagen mehr vorhanden. Ich versuche es mal als Laie zu erklären. Es gibt das Hauptgerät mit CD Player usw. - dazu dann zwei kleine Standboxen. Dazu noch eine Endstufe. Die Endstufe hat einen Stecker Masterlink und ist mit der Buchse Masterlink vom Hauptgerät verbunden. Die beiden Boxen haben einen Stromanschluß und jeweils eine Buchse Powerlink. Die Powerlink Buchsen sind mit den beiden Powerlink Buchsen am Hauptgerät verbunden. Soweit läuft die Anlage jetzt auch. Nun waren da aber noch zusätzlich Boxen von Bosse dabei. Ob die nun tatsächlich auch angeschlossen waren kann keiner mehr nachvollziehen. An der Endstufe ist noch eine Powerlink-Buchse, wo derzeit aber nichts angeschlossen ist. Wofür ist die? Dann sind dort noch Anschlüsse für 8 Ohm Lautsprecher. Die Bosse-Lautsprecher wurden an den 8 Ohm Anschlüssen der Endstufe angeschlossen, läuft aber nicht. Kann da irdendwas falsch verbunden sein oder gibt es einen Trick. Anbei mal ein paar Nummern, die sie mir durchgegeben hat. MCMXCU 55 W, BEOLINK PASSIVE TYPE 1656 und DOLBY BNRHXPRO - das sind die Endstufe und das Hauptgerät. Ich hoffe, hier kann mir einer einen Rat geben und sorry für die Laienfrage, ich denke hier wird sich mit ganz anderen Fachfragen auseinander gesetzt. Vielen Dank im voraus.
  • 04-21-2008 2:39 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Habe ich noch vergessen. Ist noch ein rundes Teil dabei. Sieht irgendwie aus wie eine Fernbedienung oder ein Teil davon. Hat das vielleicht etwas mit dem Anschluß der 8 Ohm Boxen zu tun?
  • 04-21-2008 2:41 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Hallo und willkommen :-)

    Also, die Stereoanlage ist vermutlich eine Ouverture (mit zwei Glastüren, CD und Tape), Die Lautsprecher dürften Beolab6000 sein. Die Lautsprecher werden mit dem kleinen runden DIN Stecker (Powerlink) direkt an die Ouverture (aufpassen, daß Du nicht die AUX Buchse erwischt!) angeschlossen. Die Bose Lautsprecher können an die 8Ohm Ausgänge des Beolink passive (die externe Endstufe) angeschlossen werden. Das Beolink passive wird dann per Masterlink (das Kabel mit dem ca 3cm breiten und 1cm dicken Stecker) an die Ouverture angeschlossen. Dann brauchst Du noch ein IR-Auge (rundes Ding aus Alu, ca. 7cm Durchmesser). Das Beolink passive mit den Bose Lautsprechern kannst Du dann in einen anderen Raum stecken und von dort mit der Fernbedienung die Ouverture steuern.

    Dazu müssen aber noch die Optionen programmiert werden, welche Fernbedienung hast Du denn? 

  • 04-21-2008 2:42 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    neuling:
    Habe ich noch vergessen. Ist noch ein rundes Teil dabei. Sieht irgendwie aus wie eine Fernbedienung oder ein Teil davon. Hat das vielleicht etwas mit dem Anschluß der 8 Ohm Boxen zu tun?

    Ah, das ist das IR Auge. 

  • 04-21-2008 3:48 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Hallo Marcus, danke für die schnelle Antwort. Also zur Fernbedienung, habe noch mal schnell angerufen. Es steht leider nicht drauf. Sie meint, es ist eine lange, schmale Fernbedienung und es steht nur B&0 drauf. Also ich denke mit Deinen Gerätetipps liegst Du wohl richtig. Wofür ist denn das IR-Auge genau. Muß das überhaupt angeschlossen werden. Sie betreibt die Anlage nur in einem Raum. Es ist alles so angeschlossen, wie Du es beschrieben hast. Nur die Bosse Boxen laufen an Beolink passive nicht. Dort ist ja auch noch ein Powerlink-Anschluß. Wofür ist der? Oder wird das Auge bei dem Powerlink-Anschluß der Beolink passive angeschlossen? Muß dann noch etwas programmiert werden, damit die Bosse-Boxen laufen? Noch mal zum Status jetzt. An der Ouvertüre sind die beiden Beolab6000 angeschlossen und die laufen auch. Das Masterlink-Kabel zwischen Endstufe und Ouverture ist auch angeschlossen. Das Auge ist nicht angeschlossen, weil sie nicht wusste wofür das ist. Die Bosse-Boxen wurden angeschlossen an den 8 Ohm Ausgängen der Endstufe und laufen nicht. Vielen Dank für Deine Antwort im voraus.
  • 04-21-2008 4:36 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Hallo neuling,

    die Fernbedienung könnte dann eine BeoLink 1000 sein (ist silbern oder bräunlich, hat schwarze Tasten, kein Display).

    Das IR-Auge wird zur Steuerung des Beolink Passive gebraucht, wenn der Beolink Passive über Masterlink angeschlossen ist. Ohne das IR-Auge tut er nichts. Alternativ kann er (ohne IR-Auge) über PowerLink angeschlossen werden. Auch der Masterlink-Anschluss muss dann unbeschaltet bleiben. Dann dient er einfach als Verstärker für passive Lautsprecher und wird vollkommen von der Audio-Anlage gesteuert. Wie Marcus schon erläutert hat, sind die Geräte, die Du hast, typischerweise für die Benutzung in zwei Räumen gedacht. Sie können auch in einem Raum benutzt werden, die Steuerung des Beolink Passive erfolgt dann über ein vorangestelltes LINK-Kommando (also z.B. LINK RADIO oder LINK CD). Die Programmierung wird hier erläutert: http://www.beoworld.org/beotech/options3.htm und hier: http://www.beoworld.org/beotech/mlsetups.htm 

    Hagen

  • 04-22-2008 1:58 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Danke Dir für die Anwort Hagen. Also nochmal für einen Laien. Sie möchte die Boxen alle in einem Zimmer stellen, einfach parallel zu den B&O Boxen laufen lassen. Das bedeutet dann Anschluß über Powerlink. Aber wie läuft das in der Praxis? Die Powerlink Anschlüsse an der Ouverture sind doch durch die B&O Boxen belegt. Gibt es da eine Art Doppelstecker den man dann kaufen muß? Wie läuft es denn mit dem IR-Auge? Bedient man die Anlage dann damit und laufen dann nur die zusätzlichen Boxen, die über den Verstärker angeschlossen werden? Wird überhaupt mit dem Auge bedient oder ist das nur eine Empfangsstation für die Fernbedienung? Laut Ihrer Information waren alle Boxen in einem Zimmer, somit müsste doch die Programmierung noch gespeichert sein - oder ist jetzt alles gelöscht weil die Anlage stromlos war? Sorry für die ganzen dummen Fragen, aber ich bin leider was B&O betrifft auch ein Laie.

     

  • 04-22-2008 2:02 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Lese grade noch einmal alles durch. Also das Auge ist nur die Empfangsstation für die Fernbedienung - soweit hat sich diese Frage erledigt. Wenn sie nun z.B. trotzt Masterlink-Beschaltung beim Verstärker eine CD spielen möchte, muß sie dann noch eine separte Taste drücken um alle Boxen einzuschalten?
  • 04-22-2008 2:39 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    neuling:

    Danke Dir für die Anwort Hagen. Also nochmal für einen Laien. Sie möchte die Boxen alle in einem Zimmer stellen, einfach parallel zu den B&O Boxen laufen lassen. Das bedeutet dann Anschluß über Powerlink. Aber wie läuft das in der Praxis? Die Powerlink Anschlüsse an der Ouverture sind doch durch die B&O Boxen belegt. Gibt es da eine Art Doppelstecker den man dann kaufen muß? Wie läuft es denn mit dem IR-Auge? Bedient man die Anlage dann damit und laufen dann nur die zusätzlichen Boxen, die über den Verstärker angeschlossen werden? Wird überhaupt mit dem Auge bedient oder ist das nur eine Empfangsstation für die Fernbedienung? Laut Ihrer Information waren alle Boxen in einem Zimmer, somit müsste doch die Programmierung noch gespeichert sein - oder ist jetzt alles gelöscht weil die Anlage stromlos war? Sorry für die ganzen dummen Fragen, aber ich bin leider was B&O betrifft auch ein Laie.

     

    Variante 1
    Du kaufst ein Y-Kabel für PowerLink (PowerLink-Splitter). Dann kann der BeoLink Passive parallel zu den anderen B&O-Lautsprechern geschaltet werden. Masterlink-Kabel und IR-Auge werden nicht angeschlossen, der BeoLink Passive konfiguriert sich automatisch um.

    Variante 2
    Du schließt das doch über Masterlink und mit IR-Auge an. Dann kann man die Lautsprecher getrennt voneinander einschalten und auch deren Lautstärke und Klang getrennt voneinander einstellen. Man müsste den BeoLink Passive dann als LINK-Produkt konfigurieren und kann z.B. über LINK RADIO das Radio aktivieren und hört es zunächst nur über den einen Boxen-Satz. Gibt man danach noch den RADIO-Befehl, so schalten sich auch die Haupt-Boxen dazu. Letztlich kann man aber immer nur eine Quelle gleichzeitig wiedergeben, d.h. schaltet man nun auf CD (oder LINK CD), so geben alle Lautsprecher die Musik von der Cd wieder. In dieser Konfiguration sind also immer zusätzliche Bedienschritte notwendig, um alle Lautsprecher gleichzeitig einzuschalten (und natürlich auch, um die Lautstärke, den Klang usw. beider Paare zu regeln).

    Ich bin mir nicht sicher, ob man den BeoLink Passive auch einfach so einstellen kann, als ob er in einem Nebenraum stehen würde. Dann würde er auf die normalen Befehle (also RADIO, CD etc. ohne vorangestellten LINK-Befehl) reagieren. Wenn der Infrarotempfang stabil ist, würden beide Geräte quasi immer das gleiche tun (z.B. einschalten, ausschalten, Lautstärke regeln usw.). Eventuell gibt es aber Befehlsverdopplungen z.B. beim Springen von CD-Track zu CD-Track. Ist der Infrarotempfang einmal unterschiedlich, so werden die einen Lautsprecher lauter und die anderen nicht - ingesamt wohl keine befriedigende Lösung.

    Letztlich solltest Du dich für Variante 1 entscheiden, wenn immer alle Lautsprecher gleichzeitig laufen sollen. 

     

    Hagen

  • 04-22-2008 2:43 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    neuling:
    Lese grade noch einmal alles durch. Also das Auge ist nur die Empfangsstation für die Fernbedienung - soweit hat sich diese Frage erledigt. Wenn sie nun z.B. trotzt Masterlink-Beschaltung beim Verstärker eine CD spielen möchte, muß sie dann noch eine separte Taste drücken um alle Boxen einzuschalten?

    Ja, ausührliche Erläuterungen darauf findest Du in meiner vorigen Antwort.

    Hier noch als Ergänzung: Der BeoLink Passive kann entweder als "dummer" Zusatzverstärker betrieben werden (Anschluss über PowerLink) oder als intelligente Wiedergabestation. Dazu hat er einen eigenen eingebauten Mikroprozessor, Elektronik zur Klang- und Lautstärkeregelung und braucht dann natürlich auch einen eigenen IR-Empfänger sowie Anschluss an den Masterlink-Bus. 

    Hagen

  • 04-22-2008 3:40 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Hallo Hagen - nochmals danke für die ausführlichen Antworten. Ich denke ich habe es im Grundsatz kapiert. Noch einmal eine kurze Frage. Angenommen die Boxen wurden alle in einem Raum betrieben und mit Masterlink verschaltet - ist die Programmierung dann noch vorhanden? Ich werde wohl am WE mal hinfahren um zu sehen, ob ich helfen kann. Mir graut nur vor einer Programmierung, da keine Anleitung da ist. Besser gleich ein Y-Kabel besorgen und mitnehmen.
  • 04-22-2008 3:47 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Wo bekomme ich das Y-Kabel auf die Schnelle und ungefährer Kostenpunkt? Danke
  • 04-22-2008 5:28 PM In reply to

    Re: Anschlußfragen

    Ja, ich denke, dass die Programmierung noch vorhanden ist. Ansonsten habe ich Dir entsprechende Links schon genannt, da musst Du dich dann durchbeißen. Das Kabel gibt´s bei B&O-Händlern. Viel Erfolg!

    Hagen

Page 1 of 1 (13 items)