Eventuell ist das nicht gerade die lösung aber sicherlich im gleichrichtermodul den grossen 10000uf 25V austauschen. Vorallem wenn die bedienung hängen bleibt ist das ein sündenbock. Aber auch sonst können es viele kondensatoren sein. Eventuell liegt es im bereich der anzeigen platine. Defekte mm5450 oder wackelkontakte kurzschluss in den leds. Wenn nur noch ein kanal geht mal austesten ob das muterelais schmutzig ist auf den kontakten. Wenn der ton erst ausfällt wenn die leuchten flippern, dann hat es zusammenhang mit dem prozessor. schlecht gesiebte spannungen am prozessor verursachen fehlerhafte befehle oder ausfall.
Es kann sehr vieles sein. Aber sicherlich machbar.
Ich wechsle immer zuerst den 10000uf. Der kann so ausgetrockenet sein das er innen richtig leer ist und beim schütteln das innere lose wackelt. 95% ist er defekt wenn es der erste ist. Nicht vergessen die lötbrücken nachzuziehen beim lötstern. Mit dem oszilloskop sieht man sehr gut das "vorher und nachher" Dann auch die microprozessorkondensatoren, fehlercode eventuell auslesen, speicherbatteriespannung? unterbrüche.... Das kommt mir gerade spontan in den sinn.
Hast du serviceunterlagen dazu? Ich hätte dir sogar getestete module und eine offene testanlage. Das ist das einfachste zum eingrenzen.