|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 02-24-2011 8:44 AM by TanteInge. 60 replies.
-
01-28-2011 4:28 AM
|
|
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
Hallo Leute,
welchen Stellenwert würdet Ihr eigentlich den Rearlautsprechern
beimessen? Habe mich gefragt, ob es wirklich Sinn machen würde, wenn ich
mein System durch diese erweitern würde.
Folgendes Setup.
links/rechts vom BV8-40 ein Paar BL8002
links Ecke BL2
Sofa 3,5 Meter von BL8002/Beovison entfernt, direkt an der Wand stehend.
Als mögliche Rearlautsprecher hatte ich an ein Paar gebrachte BL6000
gedacht, direkt an die Wand angebracht mit den Wandhalterungen. Klar,
die BL3 wären schöner, doch auch gebraucht nicht unter €2000 zu
bekommen. Aber die wären natürlich wegen der Akustiklinse wohl die eindeutig bessere wahl? BL6000 locker für einen Tausender. Die Lautsprecher wären wie gesagt praktisch neben mir u. nicht
hinter mir u. das ist wohl ein entscheidender Nachteil.
Bringt mir die mögliche Anschaffung, außer vielleicht bei KRACH-, PENG,
WUMM-Actionfilm etwas? Oder es das bei Musik über die BS4 u. "normalen"
Fernsehen nix.
Diese Aktion würde bestimmt nicht zu "Begeistungsstürmen" meiner Frau führen. Sollte sich schon lohnen.
Danke.
BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Hallo hotknife,
ich persönlich messe den Rearspeakern im Heimkinobereich eine höhere Priorität bei als im Musikbereich. Da sie bei Filmen jedoch "nur" für die Effekte verantwortlich sind und die Tonspur das auch hergeben muss (ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Stirb langsam 4.0 und dem Club der toten Dichter, hähä) reichen mir persönlich auch kleinere Rears als die BL 6000 aus (und mein Weib würde mir ohnehin was husten). Ich hatte lange Jahre die BL 4000, bin jetzt aber seit ein paar Wochen (geiler Schnapper in der Bucht !!) auf ein Paar DeToma Stavolo 400 (aktiv) umgestigen. Reichen völlig aus, sind preiswert und schick -besonders mit den Wandhalterungen- und passen zu 100% zu B&O.
Auch im Musikbereich kommt es oft zu tollen Effekten, musst mal Aloe Blacc mit "I need a dollar" im 5.1 setup hören, wenn der chorus mit dem "hey-hey" dann auschließlich von hinten kommt. Sehr geil :-)
Es grüßt
TanteInge
|
|
-
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
TanteInge,
ich schaue allerdings recht wenig besagter Filme, die den von Dir beschriebenen Effekt der Rearlautsprecher haben.
Im Fernsehbereich überwiegend Fernsehfilme u. eben Musik (Rock) über die BS4.
Mit den Stavolo 400 bist Du zufrieden. Sind die denn als Rear ausreichend bei Dir?
BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
-
-
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
Hallo muck22,
leider gehöre ich zu den Leuten, die die Beolab 4500 vom Aussehen hassen. Ich glaube zwischen lieben u. hassen gibt es nicht dazwischen.
BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
-
-
-
muck22


- Joined on 12-15-2007
- germany
- Posts 83

|
schade... war nur so eine Idee. Hier gibts gerade welche.
Btw: welche 5.1 Verstärker nutzt ihr denn, bzw. was ist zu empfehlen????
Danke und Gruß
K@y
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
hotknife:Mit den Stavolo 400 bist Du zufrieden. Sind die denn als Rear ausreichend bei Dir?
Yepp, allerdings 
Die Rears spielen wirklich keine sooo große Rolle wie z.B. der Center (Dialoge) und der Sub (für den Wumms).
Es gibt aber auch Meinungen, alle Speaker in einem 5.1 bzw. 7.1 setup sollten identisch bestückt sein. Mir persönlich recht es -wie geschrieben- völlig aus !!
Gruß,
TanteInge
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Also bei mir stehen die BL6000 eher seitlich wie hinter der Couch (Knapp 60 cm hinter und 1,5 bzw 3,5 m neben der Couch) und vorne die BL8000 sowie BL7.2 als center. Bin total zufrieden mit den Effekten und auch Klang. (Als Sub habe ich den Teufel 5100 THX am laufen)
Gestern den "Krabat" als HD angeschaut. Muss ich sagen; Topp. Vor allem wenn die Krähen "im Raum fliegen".
Gruß
tecnicus
|
|
-
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Hallo,
Bei mir sind 2 Belolab 4000 "schwebend" an der Gardinenstange montiert.
LS - Oeffnung 45 Grad nach unten gerichtet. Reicht fur Filmeffekte völlig aus.
Meiner Meinung nach im Bereich Audio Speaker 4 die beste Erweiterung. Der Klang ist einfach "luftiger" verteilt im Raum.
Die BL3 mit der Linse würde ich nur mit Front-LS mit Linse kombinieren. Abgesehen finde ich die BL 3 hässlich, teuer , und Preis leistung stimmt nicht. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden....
LG Elvinas
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Hi,
das kann man in % schlecht ausdrücken, ausserdem ist es Geschmackssache. Es gibt Verfechter des "wahren Stereodreiecks" und dann gibt es Leute wie mich. Ich finde es cool, wenn ich z.B. eine CD von Destinys Child höre und dann die Stimme von Beyoncé überwiegend aus dem Center kommt, die Instrumente hauptsächlich aus den Frontspeakern, der Tiefbass aus dem Sub (ohne, dass man ihn orten kann) und die Stimmen von Kelly Rowland und Michelle Williams als background vocals eben aus den Rearspeakern.
DAS ist für mich echter Raumklang bei Musik...
Hauste rein,
TanteInge
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
@TanteInge,
hörst Du es mit einer SACD, DVD,DVD-Audio oder BR mit mind 5.1 Sound oder ist es das "Hochgerechnete" Strereo Signal? Wirklich gut hört man den Unterschied beim 5.1 Signal. Das Andere ist mehr oder weniger gleichmäßig verteilt.
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Logo - bei einer in 5.1 abgemsichten Musik-DVD oder SACD hat man natürlich die wesentlich authentischeren Effekte (z.B. die Publikumsgeräusche bei Live-Konzerten), aber auch bei Stereo-CD`s (sogar bei mp3) gibt es diverse verblüffende Soundeffekte. Mir fällt es auch immer wieder bei Reggae auf, dass das berüchtigte "Gitarrengeschrammel" überwiegend aus den Rears und z.B. Bob Marleys Stimme fast ausschließlich von vorne kommt. Es handelt sich daher bei DolbyPrologic II music oftmals gerade nicht um eine mehr oder weniger gleichmäßige Verteilung sondern die verschiedenen Speaker haben ihre eigenen Anteile. Ich glaube, wir hatten diese Diskussion schon mal, es gab Leute, die meinten, dass hierfür bestimmte Informationen auch auf der Stereo-CD hinterlegt sein müssen. Andere meinten, das wäre alleine der Job entsprechendender Soundprozessoren (Dolby, dts).
Aber eins ist sicher: gegen eine SACD von Pink Floyd (Dark Side of the Moon) in 5.1 ist das alles nüscht...
Gruß,
TanteInge
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
@TanteInge,
...aaaber hallooo... Bin auch der Meinung. Kann Dir diesbez. auch Pat Metheny Group (Imaginary Day) und Sting (Brand New Day DVD-Audio ) wärmstens empfehlen ("Desert Rose" geht echt gut ab).
Das mit den "versteckten Informationen auf der Stereo Spur" ist mir auch bekannt, aber in Verbindung mit alten Filmen (Dolby Surround in Verbindung mit Stereo Videos usw.) . Ich dachte vielmehr, dass bei dieser Modi die Frequenzen und deren Phasen an den entspr. Lautsprechern verändert wurden, so dass sie Räumlicher klingten. Manche Hersteller von Surround Receivern haben das ganze so auf die Spitze getrieben, dass sie sogar Konzert/Kino Saale akustisch "nachgebildet" haben. Ich glaube jedoch nicht, dass es irgendwelche "Versteckte Infos" auf den Musik CDs gibt.
In jedem Falle macht es mir riesig Spass, mehrkanal zu hören. Egal ob Stereo oder DTS usw.
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Hi tec,
danke für die Tipps, werde es demnächst mal checken. Momentan habe ich meinen Denon 1611 zurück zum Händler zur Nachbesserung gegeben, weil das Laufwerksgeräusch nicht zum Aushalten war 
Der Pana BD-80 kann ja leider keine SACD und DVD-Audio
Have fun,
TanteInge
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Wo Du das gesagt hast, habe ich es bei meinem BD60 probiert. Auch Fehlanzeige. Ich bin aber erstaunt, was das DVD Laufwerk von BV7-40 alles schluckt. DVD Audio, sogar exotische DTS-Audio CDs, welche fernab von jeglichen Standards sind, spielt er in DTS Sound ab. Bin begeistert. Vor allem auch davon, wie dieser Forum einem auf irrwitzigsten Ideen bringt. Werde demnächst mal mit SACDs testen.... wenn das auch klappt....
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
..neee, ist nur der DVD (MK3 Version)...
|
|
-
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
Ich habe mal 2 Aufnahmen gemacht. Mit Fotos kann man sich glaube ich einen besseren Eindruck verschaffen ob es mit den Rearspeakern überhaupt sinnvoll ist.
Raumgröße 22 m2.
Welche Lautsprecher u. bitte wo Eurer Meinung nach als Rearspeaker?
Vielen Dank.


BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Ganz ehrlich ?
Unter Berücksichtigung der Größe und Einrichtung (gefällt mir übrigens gut !!) würde ich es mit einem Paar BeoLab 4 an diesen schicken Wandhalterungen versuchen. So ungefähr in Ohrhöhe (unteres Ende des Bilderrahmens) an der Wand. In meiner Erinnerung hast du das B&O Equipment doch bei einem offiziellen Händler erworben, der wird dir die Speaker sicherlich mal für ein Wochenende zum Probehören mitgeben und die Holde darf hinsichtlich der Optik dann auch ihren Senf dazugeben 
Was meinste ??
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Yepp... Bin auch der Meinung, zumal die BL4 dann direkt neben dem Ohr wären und diese dardurch vollkommen ausreichend wären, trotz der im Vergleich dazu übermächtigen BL8002.
Übrigens, den linken BL8002 und den BL2 würde ich platzmäßig vertauschen. Allerdings die BL 4 würde ich mit Ständern holen, falls Du die Kabel nicht sichtbar verlegen möchtest. Ansonsten muss man die Wand aufschlitzen... net gut.
|
|
-
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
Tecnicus,
beim Wechsel hätte ich keine Probleme mit dem Klang des linken BL8002? Bei den unteren Frequenzen des BL2 ist das menschl. Gehör ja nicht in der Lage zu orten. Mit den Kabelzeugs muss ich ja auch nur im BV den Powerlink-Stecker umstecken, die Kabel können ja so liegen bleiben, da BL8002 u. BL2 ja wohl das identische Powerlinkkabel haben?
BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
-
-
-
hotknife



- Joined on 02-03-2008
- Solingen/Germany
- Posts 552

|
Tecnicus,
besser so?

BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4
|
|
|
|
|