in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 04-11-2011 7:28 AM by elvinas. 4 replies.
Page 1 of 1 (5 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 04-09-2011 2:40 PM

    • BOBrb
    • Not Ranked
    • Joined on 09-02-2007
    • Posts 72
    • Bronze Member

    Beosound 1 und Plattenspieler

    Hallo,

    für eine kleine Wohnung suche ich eine superkompakte Lösung für CD und Plattenspieler. Kann mir jemand sagen, ob man über den AUX-Eingang an der Beosound 1 einen Plattenspieler Beogramm 7000 o.ä. anschließen kann ?

    Danke !

     

    Gruß Jan

     

  • 04-10-2011 1:23 AM In reply to

    Re: Beosound 1 und Plattenspieler

    Hallo,

    Lt. Bedienungsanleitung geht es nicht, zumindest nicht direkt:

    "Zusatzgeräte...

    An der AUX-Buchse können Sie Zusatzgeräte wie z.B. einen Audio-Cassettenrecorder oder einen Mini-Disc-Spieler anschließen. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte an einen Bang & Olufsen-Händler.

    Wenn Sie einen Recorder an Ihr BeoSound 1 anschließen, können Sie Aufnahmen vom Radio und CD-Spieler vornehmen. Vgl. Sie bitte die mit dem Recorder mitgelieferte Bedienungsanleitung.

    Wenn Sie allerdings während einer Aufnahme die Einstellungen des BeoSound 1 verändern, wird die Aufnahme unterbrochen.

    Die AUX-Buchse wird durch gleichzeitiges Drücken von CD aktiviert."

     

    Meiner MEinung nach musst Du einen Vorverstärker zwischenschalten. Siehe: http://soundsheavenly.co.uk/bando-riaa.htm

    LG, Heribert

    BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 /  Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP

  • 04-10-2011 5:12 AM In reply to

    • kallasr
    • Top 75 Contributor
      Male
    • Joined on 04-19-2007
    • Willich, NRW, Germany
    • Posts 1,077
    • Founder

    Re: Beosound 1 und Plattenspieler

    Das sollte aber funktionieren, denn:

    "Beogram mit RIAA-Verstärker, z.B. BG7000, 6500, 4500,3500"

    Funktioniert zumindest bei Ouverture, Beosound 3000/3200 etc. perferkt mit den o.g. Plattenspielern.

    Ralf

     

     

    My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD,  Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.

  • 04-10-2011 12:42 PM In reply to

    • BOBrb
    • Not Ranked
    • Joined on 09-02-2007
    • Posts 72
    • Bronze Member

    Re: Beosound 1 und Plattenspieler

    Da ja die die Century auch über einen AUX-Eingang/Ausgang verfügt müsste es die doch wohl auch leisten - oder ?

     

     

    Jan

  • 04-11-2011 7:28 AM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: Beosound 1 und Plattenspieler

    Hallo,

    also wenn Du noch keine BS1 hast kann ich die die Century wärmstens empfehlen!

    Ich habe selber ein und bin vom Sound immer wieder überrascht. Kopackte Anlage, super Sound. Meiner Meinung nach einer BS1 überlegen.

    Einen B&O Plattendreher mit eingebauten Enzerrvorverstärker kann problemlos angeschlossen werden. Zu beachten ist das die Century kein Datalink hat. Das heisst der Plattenspieler kann nicht mit einer BEO4 fernbedient werden.

    Ist aber meiner Meinung nach nicht so tragisch, Du musst ja eh zum Plattendreher hingehen und die Platte auflegen.... da kannst Du ja auch gleich die Play Taste drücken.

    Die Lautstärke kannst Du natürlich über eine BEO4 regeln.

    Achtung! Bei der Century muss der IR Empfänger zuerst eingeschaltet werden. Sonnst keine bedenung über BEO4 möglich! Eine BL1000 geht nur bedingt mit der Century..... BEO4 empfohlen.

    Bei Fragen ..... Fragen!

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

Page 1 of 1 (5 items)