in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 09-10-2009 7:08 PM by deejoa. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 08-28-2009 11:03 AM

    Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Hallo Beoworld-User,

    habe mich gestern hier registriert und bin begeistert, wie einem hier geholfen wird.

    Die Hilfe von euch würde ich gerne in Anspruch nehmen.

     

    Folgendes Szenario ist in Betrieb:

    Ein Viereckiger Raum. Deckenhöhe ca. 3,5m. Hallenbad, immer leichte Nebengeräusche von Ablauf, Sauna, Dusche, Sonnenwiese, etc.

    BV7-40 mit elektrischer B&O Wandhalterung mit einem 25cm Verlängerungsstück. Der BV steht so 25cm weiter von der Wand ab, dies ermöglicht einen größeren Drehradius da er wegen der BeoLab 7-2 sonst anstoßen würde.

    In den 4 Ecken sind an der Decke je eine BeoLab 3 mit eigen konstruierten Aluminium Deckenhaltern angebracht.

    An die Gegenüberliegende Wand zum BV7 soll ein Beamer das Bild hinprojizieren. Kabel (VGA) sind schon in die Decke gelegt.

    Abstand von Beamerhalterung zur Wand sind ca. 5m.

     

    Jetzt meine 2 Fragen:

    Kann man in den Einstellungen des BV7 den elektrischen Drehradius vergrößern? Unser Händler, meiner Meinung nach sehr kompetent, findet leider keine Antwort und B&O hat auch keinen Rat. Wir haben extra dieses Verlängerungsstück konstruiert, gebaut und lackiert und nun können wir auch nicht weiterdrehen, obwohl es platztechnisch möglich wäre. Habt ihr eine Idee?

    Nun bräuchten wir noch eine Kaufberatung. Welchen Beamer soll man den verwenden? Wir wollen ihn einfach per VGA + Sound Kabel am BV7 anschließen. Wir müssen nicht auf das Geld achten, aber wollen nicht mehr als nötig ausgeben. In dem Raum sind 4 große Fenster verbaut, diese kann man zwar elektrisch verdunkeln allerdings sollte der Beamer trotzdem eine große Leuchtkraft haben. Das man ihn mit der Beo5 steuern kann, ist auch ausdrücklich gewünscht. Als Anwendung kommt eig. alles in Frage, Fussball, normales TV, Bluray, DVD, etc.

     

    Ich hoffe ihr könnt helfen. Ich bedanke mich im Voraus,

    Joachim

  • 08-29-2009 2:50 AM In reply to

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    schreib mal welchen BV7-40 du hast MK1,MK2, MK3 denn davon hängt es ab welchen Beamer du nehmen kannst.

  • 08-29-2009 11:25 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Den Drehradius des BV7 kann man nicht erweitern, er ist 2x35 Grad, also 35 links und 35 rechts. Wenn du z.B. die Drehung hauptsächlich nach rechts brauchst, wäre es sinnvoll gewesen, das in den Bau des Distanzstückes mit einzuplanen. Also gleich mit Winkel (z.B. 25 Grad) bauen, um den BV7 dann 10 Grad nach links und 60 Grad nach rechts drehen zu können. Im standby könnte der BV trotzdem parallel zur Wand hängen (dann also 25 Grad links), die standby-Position ist auch programmierbar.

    Wenn ich davon ausgehe, dass der BV7-40 einigermassen neu ist, dann sollte es ein MKIII oder schon IV sein. Die schicken ein digitales Signal zum Projektor, ein VGA-Kabel ist da nicht das richtige. Du brauchst DVI - HDMI. Sound muss am Projektor gar nicht angeschlossen werden! Als Projektor kommt wegen der Bedienbarkeit eigentlich nur SIM2 oder Samsung in Frage. Beide können mit der Cinema-Funktion des BV7 ein- ausgeschaltet werden. Vor einiger Zeit habe ich in einem Beoliving Raum den Samsung SP 800 gesehen und war sehr begeistert. Ist auch einer der günstigsten...Bei der Installation musst du noch auf die Rollenverteilung der Lautsprecher achten, da dein TV-Bild genau gegenüber dem Cinema-Bild ist, heisst, bei "Cinema" müssen die TV Rear-Lautsprecher vorne links/rechts sein und umgekehrt. Sollte aber bei 4xBL3 kein Problem sein - gibt`s auch einen subwoofer? Die Verdunkelung der Fenster kann man übrigens auch direkt mit der Cinema-Funktion des BV7-40 koppeln, dafür gibt es extra 2 Trigger-Ausgänge. Das sollte übrigens alles auch ein kompetenter Händler auswendig wissen...

    Stefan

  • 08-30-2009 12:13 AM In reply to

    • kawo
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Posts 516
    • Founder

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Hallo Joachim,

    ich kann Stefan nur beipflichten, wenn es ein recht aktuelles Modell des BV7 ist, dann führt das VGA Kable leider nicht zum Ziel. Da Du auch BluRay als mögliche Quelle erwähnt hast scheidet aus "kopierschutz-technischen Gründen" VGA grundsätzlich aus, nach meinem Kenntnisstand geht das nur über eine digitale Verbindung (HDCP ist hier das Stichwort...)

    Wenn ich jetzt einfach mal davon ausgehe, dass das VGA Kabel ersetzt werden muss, bietet sich ein HDMI Kabel an. 

    Bitte auch bedenken, dass der Beamer angesteuert werden soll. Bewährt (bei mir...) haben sich hier zwei Varianten, zum einen die von B&O bevorzugten IR Blaster Kabel, zum anderen serielle Steuerkabel (RS232) welche der eigentliche weltweite Standard bei der Gebäudeautomatisierung mit Geräten ist. Beides benötigt leider wieder ein Kabel zum Beamer. (notfalls geht auch die Aktivierung des Beamers über die FB, ist aber nicht so zuverlässig und elegant). Also sind wahrscheinlich noch zusätzliche Kabel notwendig.

    Bezüglich des Beamers gibt es die Empfehlung von B&O (es sind glaube ich zur Zeit die von SIM und von Samsung ) welche direkt über den BV7 mithilfe des erwähnten IR Blasters gesteuert werden können, oder aber auch viele andere die sich über Zusatzboxen (z.B. Lintronic) genauso integrieren lassen.

    Der Beamer muss zu den Anforderungen der Umgebung passen (Feuchtigkeit, Lichstärke etc.) , ich würde mich da von einem Spezialisten  beraten lassen (z.B. Grobi is Kaarst)

    Ich z.B. habe eine JVC HD1 welcher über RS232 an eine Lintronic Box angeschlossen ist. Die wird durch den "Cinema" Befehl auf der B&O FB aktiviert, fährt über IR die LW herunter und schaltet den Beamer ein. Darüber hinaus kann ich über die Box mit der B&O FB noch die LW im Format ändern (z.B. 16:9 zu 4:3). Licht und Rolladensteuerung ist auch kein Problem

    Also möglich ist fast alles...

    Karsten

    _________________________________________________________________________

    BV4-50, Beosystem 3, Beolab 5, Beolab 3, BV3-32, BV1, BS9000, Beolab 4, Beolab 2000, Beo4 Cinema

  • 08-30-2009 4:23 AM In reply to

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Also HDCP ist absolut kein Problem !!!

    Ich hatte  einen BV7-32 der ja nur einen VGA Beamerausgang hatte und da gab es keine probleme mit HDCP auch nicht vom externen Blue ray Player. Das hat der Fernseher schon gemeistert. Aber nur 720p. Laut Din Norm sollte das nicht funktionieren. Geht aber Trotzdem. Mein Beamerhändler war auch überrascht.

    Jetzt habe ich den letzten  BV7-40 und gehe mit HDMI in den Beamer. Ein Unterschied wie TAG und NACHT. Volle 1080p !!! Die Steuerung der Leihnwand und des Beamers sowie des Lifts übernimmt der BV7 über seine Triggerausgänge.

    Also jeder gute Beamer Händler wird mit zwei, drei Geräten bei dir zu Hause vorbeikommen um dir die Entscheidung leichter zu machen. Mein Händler hat es so gemacht. Lass dein Auge entscheiden und nicht die Stiftung Warentest ...

  • 08-30-2009 10:00 AM In reply to

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Wow! Danke euch für die zahlreichen Kommentare.

    Ich war gestern schnell bei meinem Händler. Leider wusste er nicht genau, welchen MK wir haben. Ich werde ihm morgen die Seriennummer durchgeben und er checkt es dann. 

    €: Unser 7-40 hat aber definitiv nur einen VGA Port und kein DVI/HDMI Port.

    Also an den Beamer ist ein VGA Kabel und dieses Steuerungskabel gelegt. Sound natürlich nicht, da habe ich etwas durcheinander gebracht.

    Eine Leinwand bzw. Licht soll auch nicht gesteuert werden, ersteres gibt es bei uns nicht da wir eine Fläche an der Wand als Leinwand nehmen und für die Lichtsteuerung haben wir eine Jung-Steuerung mit Touch-Screen Bedienung.

    @Stefan: Das mit dem gewinkelten Verlängerungsstück haben wir uns auch schon überlegt. Allerdings wollen wir den Fernseher nach links zur Sauna und nach rechts zum Sofa drehen. Also ein Winkel in der Verlängerung wäre auch keine Lösung gewesen.

    Ich werde mich melden, wenn ich weiß, welchen MK wir haben.

    Schönen Sonntag,

    Joachim

  • 09-03-2009 4:32 AM In reply to

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    So. Ich habe Neuigkeiten.

    Mein B&O Verkäufer hat mir geschrieben, dass es ein BV7-40 MKII ist.

    Grüße

  • 09-10-2009 7:08 PM In reply to

    Re: Drehwinkel am BV7-40 und Beamerkaufberatung

    Unsure

Page 1 of 1 (8 items)