|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 07-12-2009 11:53 AM by Lab5. 6 replies.
-
07-07-2009 2:14 PM
|
|
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Hallo liebe B&O Fangemeinde,
an meiner Wand hängt seit einer guten Woche der BV8-40.
Setup: BV8, Beolab 5000 als front, non B&O-Sub, BS7000. BV in Option 2, BS7000 in Option0.
Zum Problem1: Beim einschalten des BV werden die BL eingeschaltet dann sofort ausgeschaltet und sofort wieder eingeschaltet, dann Muterealis, Sound. Das 2malige ein und ausschalten passt mir nicht wegen der Elektronik. Wenn ich die BL an den Beomaster hänge ist der Einschaltvorgang normal.
Zum Problem 2: Ich habe im Forum schon einmal geschrieben das der BV8 mit den BL5000 nicht so richtig "umgehen" kann. Habe Tipp bekommen den Sub zu deaktivieren. Dann habe ich deutlich mehr Bass aber immer noch nicht "richtig". Wenn ich den Sub einschalte und DVD gucke grummelt der Sub und alles in Butter. Wenn ich eine CD hören möchte wird im Stereobetrieb der Sub nicht bedient und ich habe "Taschenradiosound". Dann muss ich im Menu des BV8 den Sub wieder deaktivieren damit's wieder etwas Bass hat. Heute abend Habe ich probeweise die BL5000 wieder an den BM7000 angeschlossen... hab ne CD eingelegt und die BL5000 wollten die Wände gleich einreissen!
Der BV 8-40 hat die neueste Firmware geladen laut meinem B&O Techniker.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss Elvinas
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
Lab5


- Joined on 02-07-2008
- Posts 231

|
lass doch mal die BS 7000 in option 2 und den BV8 in option 0 und die LS an der BS 7000?
aber der converter wurde richtig gewählt von deinem B&O Techniker ja?
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
-
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Hallo Lab5,
habe probeweise den BV8 in Option 0 und BS7000 in Option 2, Labs an den Beomaster.
Ergebnis: Audio normal, TV kein Bild (der BV8 schaltet ein mit Ton) und die BL5000 haben einen Brumm mit Sound.
Der Converter ist ein 1611. Habe das BS7000 mit Converter probeweise mit dem Avant verbunden. BS Opt.0 und Avant Opt. 2 und siehe da alles funzt wie es soll!! Meiner Meinung nach liegt das Problem am BV8-40..
Gruss Richard
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
Lab5


- Joined on 02-07-2008
- Posts 231

|
gut der Converter ist richtig.
gibt es bei dem BV8 40 nicht 2 verschiedene systemmodule? jo gibt es
und ich glaube selbst da gibt es eine SW vielleicht sollte diese mal geprüft werde , da ja darüber das ML läuft...
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
-
-
HeKoch


- Joined on 09-29-2008
- VS-Schwenningen /Germany
- Posts 46

|
Hi,
ich habe fast ein ähnliches Setup und der Sound ist perfekt.
Setup: BV8-40,Beolab 6000 Front, Converter 1611 an System ML,BC 2500, BV in Option 2, BC2500 in Option 0
Einschalten dauert etwas, aber danach perfekt. Habe über die LS-Justage (Automatisch) die Beolab 6000 etwas abgeschwächt , damit bei
Dolby 5.1 die Center am BV8 besser herauskommen. Die Bässe sind auch ohne SUB genial.
Beim Umschalten von CD/Radio auf DTV bleiben die Quellen an - kleiner Schönheitsfehler, oder ich habe die richtige Tastenkombi noch nicht gefunden, d.h, ich muss immer zuerst CD/Radio ausschalten, Anlage fährt alles runter, danach DTV -> Anlage fährt alles hoch.
Gruss HeKoch
|
|
-
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Hallo zusammen,
@ Lab5: Ja, es gibt 2 Systemmodule, eines für den BV8-40, das andere ist für die kleineren Brüder die kein Dolby 5.1 haben.
@ HeKoch: Habe gleich mein BS2500 aus dem Büro geholt und angeschlossen. BS2500 OPt.0 und BV8 OPt.2. Klangeinstellungen am BV Bass und Höhen Maximum Loundness on , Sub=No. Ergebnis: Einschalten mit Klikklack klick - Mute. Sound ist kalter Kaffee.
Heute ein B&O Techniker auf visite, ich führe vor: 1. Kalter Kaffe, dann umstecken und BS OPT.1 BVOpt.1: Ergebnist einschalten der Beolabs normal, ich lasse die Wölfe von Thriller heulen, als der Rhythmus einsetzt meine der Techniker der Sub sei an. Ich ziehe demonstrativ den Netzstecke des Sub..... der Techniker kriegt den Mund nicht zu... Er müsse bei B&O nachfragen und zieht von dannen....
Was mich am meisten Stört ist die Tatsache das wenn die Beolabs am BV Angeschlossen sind 2x in schneller Folge ein und ausgeschaltet werden. Das ist für ein langes Leben der Amp's sicher nicht förderlich.
Am Beomaster 7000 und am Beosystem 2500 laufen die Lab's normal. Ich habe sogar den Eindruck am BS2500 noch eine Ecke besser.
Gruss Elvinas
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
Lab5


- Joined on 02-07-2008
- Posts 231

|
lass doch mal den tv tauschen... oder nur das surroundmodul.
wie gesagt ich kenne das ding nur funktionstüchtig. :) bei allen speakern
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
Page 1 of 1 (7 items)
|
|
|