|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 02-04-2008 11:38 AM by Gerd. 16 replies.
-
12-28-2007 12:21 PM
|
|
-
Beo7700


- Joined on 05-04-2007
- Schweiz, Sachseln
- Posts 132

|
Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Hallo zusammen, Hat jemand diese konstellation: 3-32 Beovision mit integriertem DVB-S? Den TV besitze ich schon, bin mir aber noch nicht sicher ob ein dvb-s modul einbauen soll. Der preis ist nicht gerade günstig, aber wenn das b&o modul gut ist, bin ich nicht abgeneigt. Eventuell hat schon jemand erfahrungen oder schwachstellen von dem system. Die letzten avant modelle sind ja fast gleich wie der 3-32. Leider sind bei diesen 100hz geräten wirklich gute antennen-/ kabelsignale nötig um ein ansprechendes bild zu erhalten.
|
|
-
-
kiwi4all


- Joined on 05-02-2007
- Posts 42

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Hi,
ich habe so ein DVB-S Modul in einem Avant DVD von 2002 einbauen lassen, wurde nach 3 Jahren Benutzung des Avants durch einen Umzug notwendig. Vorher hing der Fernseher am Kabel, jetzt gibt es nur noch eine 60cm Sat-Schüssel Das Bild ist perfekt, um Welten besser als was vorher im Kabel kam. Ich würde es wieder tun... Ciao, Kiwi
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Tja, aber ein von Ulf Kiener (www.ulf-kiener.de) umgebauter Topfield oder Technisat Receiver mit Festplatte ist auch nicht schlecht... Sogar wesentlich besser und sinnvoller: BEO 4 kompatibel und günstiger und leistungsfähiger... Aber: Deine Entscheidung ;-) Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Beo7700


- Joined on 05-04-2007
- Schweiz, Sachseln
- Posts 132

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Klar ist das ding sehr teuer, aber wenn es gut läuft eine tolle sache. Weniger kabelsalat und kein zusätzliches standby. Ist meist eh übertrieben was diese geräte verschlingen. Unter 7W ist eher die ausnahme. Wir haben hier einige humax va ace+ geräte. Sie haben ein sehr ansprechendes bild. Hatte schon mal eine dreambox 7025 da. Aber das bild ist wirklich eine zumutung über scart. Die andern ausgänge konnte ich nicht nutzen. Das war aber schon früher nicht besser. Die geräte sind meist nur ausgelegt und optimiert für das beste signal. Alles was runter moduliert wird ist minderwertig. Vorallem RF signale früher. Das alte analog Sat system welches b&o verbaut hat war unübertroffen. Habe relativ lange über analog sat geschaut neben unserm kabelanschluss. Ich lasse mich mal überraschen. Der 3-32 ist das erste 16:9 gerät im haus. Nimmt mich wunder wie es dann die digitalen bilder den formaten zuteilt. Das relativ schlechte kabelsignal verarbeitet er halt mit all den 16:9/100hz nachteilen :-( Also der alte LX hat ganz klar das bessere bild. Das bild mit DVD quelle ist wirklich sehr ansprechend. Die LX und MX kenne ich jetzt zur genüge mit all den vor und nachteilen. Die avant serien bis zur RF version sind mir zu anfällig oder besser gesagt zu risikobehaftet. übrigens das DVB-s modul kostet mehr als der TV :-) drum denke ich mir das risiko geh ich ein.
|
|
-
-
BOBrb


- Joined on 09-02-2007
- Posts 72

|
Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Hallo, wenn du einen soliden Sat-Empfang hast ist das Bild kaum zu toppen. Besonders im Vergleich zum Kabel, welches in unserer Region hier sehr schlechte Signale liefert. Leider ist das Update-Verhalten des Moduls mehr als mittelalterlich. In den fünf Jahren wo ich das Gerät habe wurde nur 2 Updates über Satellit geladen http://forum.beoworld.org/forums/thread/43075.aspx http://forum.beoworld.org/forums/thread/52816.aspx Dazu habe ich schon zweimal gepostet. Aber offensichtlich weiß hier auch niemand Rat. Und mein Händler sagt mir wenn nichts zu updaten ist.... ?! Ich habe einen Wald-und Wiesen-Receiver in meiner Gartenlaube - für 49 EUR - der lädt selbstständig jeden Tag neue Programmlisten herunter. Das DVB-S Modul tut das nicht. Man muss die Programmsuche manuell starten. Wenn du noch ein CI-Modul (Premiere) betreibst verschwinden spätestens nach der zweiten Aktualisierung die (Klasse) Premiere-Radiosender und du kannst komplett neu installieren, sortieren usw. (s.o.) dauert je nach Anspruch ca. 2 Stunden. Fazit: Gutes Geräte, klasse Bild, mittelalterliche Software, Aktualisierung (Programmliste) automatisch nicht möglich! Gruss Jan
|
|
-
-
Ulf



- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 665

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
öhhh, das mit dem Stromverbrauch STANDBY, nö. Die meisten neuen Geräte, mit denen laut Anbietern im www "alles möglich" ist sind Stromsparer....
Ich habe selbst 2 im Einsatz, die werden selbst im Betrieb nicht warm. Und, die Werbung hält, was sie verspricht. Umgebaut -> adaptiert, nun per Beo4 oder wer hat, Beo5 bedienbar. Jeder wie er es mag :)) Es geht eben halt doch noch billiger..... Ulf
|
|
-
-
Beo7700


- Joined on 05-04-2007
- Schweiz, Sachseln
- Posts 132

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Ich mach mich dann schlau über das modul. Eventuell gibt es ja auch eine anständige software für das modul. Auf jeden fall läuft es nicht nach der installation. Die mitgelieferte software macht nicht mit oder er erkennt kein dolby modul was ihn in den standby wirft. Schade..... Ich freue mich auf das erste bild..... Es ist also nicht ratsam das modul selber einzubauen. Man steht immer schlecht da wenn man dann nachfragen muss warum es nicht läuft. Das b&o modul ist das stromsparendste überhaupt.... Was kostet der umbau von einem receiver? Ist es auch möglich mit der beolink 1000 kompatibel zu machen?
|
|
-
-
BOBrb


- Joined on 09-02-2007
- Posts 72

|
Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Mein Händler hat beim Einbau auch zwei kleine Platinen mit ausgetauscht - sahen aus wie Speicherbausteine aus dem PC, es ist möglich das da noch was gemacht werden muss.... Gruss Jan
|
|
-
-
Ulf



- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 665

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Die Bausteine waren die Software :) Die von mir eingesetzten Controller sind auch Beolink 1000/5000 und 7000 kompatibel. Manche Tasten sind mittels Shift und einer weiteren Taste realisiert. Ulf
|
|
-
-
Beo7700


- Joined on 05-04-2007
- Schweiz, Sachseln
- Posts 132

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
In der anleitung stand wenn ich Rev:C habe, müsse man kein adapterstecker verwenden. Bei meinem mit Rev:D brauche man den adapter nicht. Mit allem mut setzte ich den adapter trotz dem ein und es wurde licht. Lustig war auf dem foto war Rev: D eingezeichnet, aber im text stand ONLY C.... den wiederspruch habe ich erst später entdeckt. Auch die software war falsch beschriftet jedoch eindeutig mit der versionsnummer ganz klein versehen aber etwas seltsam. Zum glück hat nichts schaden genommen. Das modul läuft sehr gut. Gute umschaltzeiten, formatanpassung. Sicherlich eher mühsam zu programmieren. Normal langsamer suchlauf aber sonst sehr zufrieden. Der 3-32 ist ein absolut tolles gerät. Ich denke das bild ist einem LCD nicht unter- oder überlegen. Real flat mit 100hz ist glaub eine sehr ausgereifte sache gewesen. Wenn er gleich solide ist wie die 4:3 geräte von B&O......Hut ab! Schnelle bewegungen wirken sehr fliessend und scharf. Auch die bildgeometrie ist beeindruckend linear. Es läuft gerade herr der ringe auf zdf über sat......traumhaft. 500 sFr. hat er gekostet ohne DVB-S modul. Leider hat die beo4 eine macke. Ich musste mit einer beolink 1000 und den shift befehlen die farbtasten wählen um ihn zu programmieren. Wirklich empfehlenswertes gespann. Schade das nicht das DVB-S/T verbaut werden kann.
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Beo7700: ... Ich denke das bild ist einem LCD nicht ... überlegen.
Da bin ich anderer Meinung ;-) Einfach mal Fussball auf LCD bei Bekannten schauen... Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
BOBrb


- Joined on 09-02-2007
- Posts 72

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
... na dann herzlichen Glühstrumpf zur gelungenen Inbetriebnahme. Es gibt eben immer wieder die Tücke im Objekt. Wenn du was Neues in Sachen Software erfährst bin ich sehr interessiert, da ich ja gewissermaßen das gleiche Leid teile. Mich erstaunt dabei immer noch, dass sich darüber offensichtlich hier noch niemand geärgert hat.  Gruß Jan
|
|
-
-
Beo7700


- Joined on 05-04-2007
- Schweiz, Sachseln
- Posts 132

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
ja es war nicht gerade lustig das ding einzubauen. Bis jetzt kann ich leben mit den funktionen. Nachrichten schauen und im teletext schmöckern klappt sehr gut. Nicht schlechte logik dahinter. Schön wäre natürlich wenn es auch eine bearbeitungssoftware geben würde. Meine Modul informationen. sw v 0.1.8.0 sw m 0.1.1.0 hw v 0.0.0.9 hw m 0.1.1.0 Keine ahnung ob das aktuell ist?
|
|
-
-
Gerd


- Joined on 04-20-2007
- Germany
- Posts 523

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Beo7700:sw v 0.1.8.0 ... Keine ahnung ob das aktuell ist?
Nö - aktuell wäre v 0.2.0.0 Gruß Gerd
|
|
-
-
BOBrb


- Joined on 09-02-2007
- Posts 72

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
dito sw v 0.1.8.0 Das ist das beschriebene Dilemma mit den Updates Hast du ein neueres Gerät oder woher die 0.2.0.0 ? Gruß Jan
|
|
-
-
Gerd


- Joined on 04-20-2007
- Germany
- Posts 523

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
Entweder vom Händler per Laptop aufspielen lassen, oder warten bis es über Astra angeboten wird (automatisch) Gruß Gerd
|
|
-
-
Gerd


- Joined on 04-20-2007
- Germany
- Posts 523

|
Re: Beovision 3-32 mit DVB-S Modul
SW-Updates über Astra werden angeblich nicht mehr unterstützt! Gruß Gerd
|
|
Page 1 of 1 (17 items)
|
|
|