Hallo Marcus
Ich nehme mal an, Du weisst, dass es nur mit einem Profi-Panel von Panasonic geht... Einfach die Panels, welche ohne Tuner und Lautsprecher verkauft werden - dort wäre im Moment auch D10 aktuell.
Du brauchst neben dem BS3 und dem Panel noch folgende Dinge:
- DVI-Kabel für die Verbindung von BS3 und dem Panel (Bild)
- RS232 Kabel. Damit steuert das BS3 das Panel. (Ein/Aus, Autokontrast, etc.)
- orig. B&O DVI-Einschub-Modul für das Panel. Ich rate Dir, dieses zu nehmen und nicht das Panasonic, da Du damit dem BS3 ein BV4 "vorgaukelst" und es sicher funktioniert - ich weiss, von was ich spreche.....
Materiell ist das soweit alles. Die Sachen kannst Du bei Deinem B&O Händler bestellen - das sollte kein Problem sein. Anschliessend die beiden Geräte zusammen verbinden und im BS3 Setupmenü unter Panelsetup BV4-42 D9 oder BV4-50 D9 wählen (D10 wird noch nicht ünterstützt - es sollte aber mit D9 auch laufen) War auf jeden Fall bei mir so, als die D9 Panels noch nicht unterstützt wurden...
Das BS3 sollte jetzt aus dem Safemode fallen und ganz normal funktionieren.
Wenn Du das soweit geschafft hast, verhält sich das Panasonic-Panel genau so, als wäre es ein BV4. Der BV4 ist ja im Grunde nichts anderes als das.....
Zum Schluss kannst Du das Panel noch in ein BV5 Gehäuse bauen. (vorausgesetzt, du wählst das 42" Panel)
Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem BS3.
Gruss: Baddik