in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-04-2007 2:03 AM by marcus_m. 4 replies.
Page 1 of 1 (5 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-03-2007 1:40 AM

    Panasonic Plasma an BS3, was wird benötigt....

    Hallo zusammen,

    ich weiß, das Thema wurde schonmal diskutiert ..... aber ich bin daraus nicht ganz schlau geworden, daher nochmal meine Frage:

     Wenn ich ein Panasonic Plasma (aktuell ist glaube ich D10) an das BS3 hängen möchte:

    - was brauche ich (ser. Kabel, DVI Kabel, welchen Einschub im Plasma, ....)

    - was muß am Plasma konfiguriert werden?

    - wie muß das BS3 konfiguriert werden? 

    - verhält sich der Panasonic dann wie ein BV4 (also Ein-/Ausschalten, was ist mit Displayeinblendungen vom Panasonic,...) 

     

    Danke für Euere Hilfe,

    Marcus 

  • 12-03-2007 9:22 AM In reply to

    Re: Panasonic Plasma an BS3, was wird benötigt....

    Hallo Marcus

     Ich nehme mal an, Du weisst, dass es nur mit einem Profi-Panel von Panasonic geht... Einfach die Panels, welche ohne Tuner und Lautsprecher verkauft werden - dort wäre im Moment auch D10 aktuell.

     Du brauchst neben dem BS3 und dem Panel noch folgende Dinge:

    - DVI-Kabel für die Verbindung von BS3 und dem Panel (Bild)

    - RS232 Kabel. Damit steuert das BS3 das Panel. (Ein/Aus, Autokontrast, etc.)

    - orig. B&O DVI-Einschub-Modul für das Panel. Ich rate Dir, dieses zu nehmen und nicht das Panasonic, da Du damit dem BS3 ein BV4 "vorgaukelst" und es sicher funktioniert - ich weiss, von was ich spreche.....

    Materiell ist das soweit alles. Die Sachen kannst Du bei Deinem B&O Händler bestellen - das sollte kein Problem sein. Anschliessend die beiden Geräte zusammen verbinden und im BS3 Setupmenü unter Panelsetup BV4-42 D9 oder BV4-50 D9 wählen (D10 wird noch nicht ünterstützt - es sollte aber mit D9 auch laufen) War auf jeden Fall bei mir so, als die D9 Panels noch nicht unterstützt wurden...
    Das BS3 sollte jetzt aus dem Safemode fallen und ganz normal funktionieren.
    Wenn Du das soweit geschafft hast, verhält sich das Panasonic-Panel genau so, als wäre es ein BV4. Der BV4 ist ja im Grunde nichts anderes als das.....
    Zum Schluss kannst Du das Panel noch in ein BV5 Gehäuse bauen. (vorausgesetzt, du wählst das 42" Panel)

    Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem BS3.

     

    Gruss: Baddik

     

  • 12-03-2007 10:30 AM In reply to

    Re: Panasonic Plasma an BS3, was wird benötigt....

    Hallo Baddik,

    danke für die ausführliche Erklärung, jetzt sehe ich doch schon deutlich klarer :-) Daß nur die Profipanels funkionieren war mir klar, aber was wie wo hingehört und was man sonst noch braucht bisher nicht.

    Was kostet denn der original DVI Einschub (hast Du evtl. auch eine Best.Nr) und inwievern unterscheidet er sich von dem Panasonic? Was hat da bei Dir nicht funktioniert?

    BV5 Gehäuse...... klingt gut, aber woher nehmen?!?!

    Gruss

    Marcus
     

  • 12-04-2007 1:33 AM In reply to

    Re: Panasonic Plasma an BS3, was wird benötigt....

    Hallo Marcus.

     Der orig. Einschub kostet hier in der CH ca. CHF: 450.-- (ca. 280€) Im Menü vom BS3 wird dann als angeschlossenes Panel "BV4" angezeigt, was mit dem Panasonic nicht der Fall wäre... Beim Panasonic hat bei mir z.B. auch die Autokontrast-Funktion des BS3 nicht funktioniert - warum weiss ich eigentlich auch nicht, ist aber so ;-)
    Die Bestellnummer des Moduls ist die 8003026.

    Das Gehäuse des BV5 kannst Du als Ersatzteil bei Deinem Händler bestellen..

    Noch was: Wenn Du das Panel anschliesst, bitte im BS3 die Panelautodetect-Funktion ausschalten und unter Displays das Panel von Hand auf BV4-42D9 umstellen. Ansonsten arbeitet das Panel nicht mit der richtigen Auflösung und das BS3 kommt nicht aus dem Safemode.

     

    Gruss: Adrian
     

  • 12-04-2007 2:03 AM In reply to

    Re: Panasonic Plasma an BS3, was wird benötigt....

    Hallo Adrian,

    super, vielen Dank für die Info.

    Hast Du den Umbau in ein BV5 Gehäuse gemacht? Wenn ja, was haben die Teile etwa gekostet und kannst Du bitte mal ein paar Bilder posten? Welche Lautsprecher hast Du dann verwendet?

    Gruss, Marcus 

Page 1 of 1 (5 items)