in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-09-2007 1:05 AM by kawo. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 11-30-2007 5:08 AM

    • Nidi
    • Not Ranked
    • Joined on 05-01-2007
    • Posts 41
    • Bronze Member

    Beovision 5 und Beolab 2

    Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Beolab 2 erworben. Diesen betreibe ich zusammen mit einem Paar Beolab 6000 an meinem BV5. Gibt es eine Möglichkeit, den Beolab 2 zu Probezwecken ohne umständliche Menüauswahl ein- und auszuschalten um so mit oder ohne zu simulieren? Freundliche Grüsse aus der Schweiz Nidi
  • 12-07-2007 12:36 PM In reply to

    • digi
    • Not Ranked
    • Joined on 04-18-2007
    • Bremen
    • Posts 16
    • Bronze Member

    Re: Beovision 5 und Beolab 2

    High,

    über die Beo4-Fernbedienung kann man SPEAKER 1 wählen, dann wird der Beolab 2 ausgeschaltet (allerdings auch die anderen beiden Frontlautsprecher).

    mfg

  • 12-08-2007 2:30 AM In reply to

    Re: Beovision 5 und Beolab 2

    Ist zwar eine blöde Antwort, aber einfach mal den Stecker ziehenBig Smile

    Lieben Gruss

    Mike
  • 12-09-2007 1:05 AM In reply to

    • kawo
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Posts 516
    • Founder

    Re: Beovision 5 und Beolab 2

    Stecker ziehen bringt nicht viel, da der BV 5 immer noch davon ausgeht, dass ein Lab 2 angeschlossen ist und entsprechend die Bass-Signale an den Lab 2 sendet.

    Bei mir war es ähnlich, ich wollte testen, ob mir der Lab 2 zu meinen Lab 3 "etwas" bringt. Hilft nichts, geht nur über das Setup Menu....

    kawo

    _________________________________________________________________________

    BV4-50, Beosystem 3, Beolab 5, Beolab 3, BV3-32, BV1, BS9000, Beolab 4, Beolab 2000, Beo4 Cinema

Page 1 of 1 (4 items)