|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 04-07-2011 3:03 AM by tecnicus. 14 replies.
-
04-03-2011 5:48 AM
|
|
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Welchen HD-Satreciver kaufen??
Guten Tag liebe B&O Fans,
mein Satreciver hat sich verabschiedet. (Netzteil)
Ich erwäge statt Reparatur eine Neuanschaffung. Doch welches Fabrikat?
Prioritäten:
1. Steuerbar über PUC (BV8-40) Der Freundliche wird eh die FW des BV aktualisieren müssen.
2. HD-Empfang und Karteninterface.
3. Schnelle Umschaltzeiten, schnelles hochfahren.
Features wie HDD und Twinn Tuner, WWW , sind nettes Beigemüse aber nicht wichtig.
Das Design auch nicht denn er wird im B&O Cabinett verschwinden.
Welche Fabrikate würdet Ihr empfehlen?
Für euren Feedback bedanke ich mich im voraus.
Grüsse Elvinas
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hi Elvinas,
also ich würde Dir die DM800 (Dreambox) empfehlen. Ist am weitesten erprobt. PUC steuerbar. Guter Support -auch über Foren-, Schönes, Nützliches GUI (finde ich) Schaltet auch schnell um. Zapping kein Problem. HD+ Kanäle nur über unicam nutzbar aber was soll's, und ein Top Bild. (Du benötigst aber DVi auf HDMI, sowie Toslink auf Koax Adapter)
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
100% einverstanden.
Dreambox DM800 HD SE ist sicher der beste Receiver am Markt.
Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Heribert



- Joined on 08-06-2009
- Austria
- Posts 592

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Ich habe einen Techinsat HD8S und bin sehr zufrieden. Umschalt- und Startzeiten sind sehr gut. Nutze diesen nun noch am BV8-32. Steuerung über PUC sehr gut gelöst.
Für den BV8-40 habe ich mir das interne DVB-HD Modul geholt - eine integrierte Lösung ist meiner Meinung nach immer noch die Beste.
BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 / Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Dank PUC ist die externe Lösung aber so als wäre sie integriert...
Und Festplattenaufnahmen mit TWIN Reciever gibt es von B&O als interne Lösung nicht, oder?
Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
elvinas


- Joined on 06-14-2007
- Schaffhausen
- Posts 257

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für das Feedback.
Die Interne B&O DVB S Modullösung habe ich abgehakt, der eine Händler kann mir kein Gerät mit SAT vorführen. Der andere rät deutlich zu externen Lösung.
HDD Total unnötig, schliesslich habe ich einen HDR1 ... Und bisher konnte ich mit dem alten Reciver via HDR1 aufzeichnen wenn denn einmal gefragt. (selten)
Bei der Dreambox kriege ich kalte Füsse..... Linux? Twin Tuner.... Hdd.... Ethernet...
Gibts nicht was einfacheres??
Small is Beautiful!
Gruss Elvinas
BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000, BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
elvinas:Gibts nicht was einfacheres??
Technisat 
Gruß,
TanteInge
|
|
-
-
x16szr


- Joined on 03-14-2011
- Posts 48

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hallo elvinas, schonmal über Sat Receiver aus dem Schwarzwald nachgedacht ?! Firma Smart bietet exzellente Geräte mit viel oder wenig Extras und Top Qualität inclusive eigenem Support. Preislich ist es auch interessant, finde ich. Gruß.
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hi Elvinas,
ganz cool bleiben. Der DM800 funktioniert "out of the box" so wies soll. Du gehst nur übers GUI (OSD) rein. Da kannst Du alles einrichten und ist ziemlich simpel. Der hat keine TWIN Tuner, ein Ethernet Kabel kannste ja wohl rein stecken.... Kabellos geht es selbstverständlich über einem ASUS WL-330 gE auch, ohne dass Du an der Box irgendetwas machen musst.
Apropos linux; Du willst gar nicht wissen, wieviele Geräte derzeit in einem normalen Haushalt über Linux gesteuert werden, ohne dass der Nutzer es weiß.
In diesem Sinne....
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
Michael99



- Joined on 01-20-2011
- Austria
- Posts 10

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hallo,
ich verwende den Technisat DigicorderHD S2 Plus und bin sehr zufrieden damit.
Ist über PUC Steuerbar (finde ich sehr gut), hat Twin Receiver (damit kann man mit 2 Antennensignalen 2 HD-Programme gleichzeitig aufnehmen) und hat eine vernünftige Festplatte (500 GB - HD Material ist sehr datenintensiv). Umschaltzeiten sind glaube ich für HD-Fernsehen sehr gut. Startzeiten kann man verkürzen, indem man einen Schnellstart einstellt (erhöht allerdings den Energieverbrauch im Ruhezustand). Ist zugegebenermassen aber recht teuer.
Ich kann jetzt nicht sagen, wie es mit anderen Receivern von Technisat aussieht. Da gibt es viele Ausführungen in einfacherer Ausstattung. Das Bedienkonzept und die Qualität wird wohl ähnlich sein. PUC-Steuerung weiß ich nicht, kann aber sicher der Freundliche sagen.
mfg
Michael99
|
|
-
-
Beobuddy


- Joined on 04-18-2007
- Posts 1,582

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
tecnicus:
(Du benötigst aber DVi auf HDMI, sowie Toslink auf Koax Adapter)
Habe selbst DM8000 und DM800. Der Toslink braucht man nicht. Sound geht durch den DVI-HDMI Kabel (nur beim DM's).
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Echt? Das ist mir neu. Man lernt nie aus.
Ich habe die Geräte meistens mit einem BV7-40 MK2 verbunden. Da ging das nicht, da der Fs keinen Ton über DVI akzeptiert hat.
Braucht man dazu ein spezielles Kabel oder geht jedes DVI - HDMI Kabel?
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
"
Die Interne B&O DVB S Modullösung habe ich abgehakt, der eine
Händler kann mir kein Gerät mit SAT vorführen. Der andere rät deutlich
zu externen Lösung.
HDD Total unnötig, schliesslich habe ich einen HDR1 ... Und bisher
konnte ich mit dem alten Reciver via HDR1 aufzeichnen wenn denn einmal
gefragt. (selten)
Bei der Dreambox kriege ich kalte Füsse..... Linux? Twin Tuner.... Hdd.... Ethernet...
Gibts nicht was einfacheres??
Small is Beautiful!"
Händler haben selten SAT-Anschluss in ihrem Laden. Macht auch nichts, das Modul ist wie das T/C Modul von der Oberfläche wie auch Bedienung.
Wenn du einen HDR hast, bietet sich aber gerade das Beo DVB S2 Modul an. Von der Integration her, was Timerprogrammierungen angeht, finde ichs sehr gelungen. Wenn du es also einfach und aufgeräumt haben willst, nimm das DVB S2 Modul. Der HDR kann aber kein HD recorden. Er nimmt nur analoges Signal über Scart auf. Wenn du also einen externen HD receiver nimmst und den HDR weiter benutzen willst, muss der Receiver auch simultan zum digitalen Ausgang auch analog (composite) ausspielen können - wäre auch wichtig für etwaige Linkräume...
Ich weiss nicht, ob dir deine Händler das auch gesagt haben....?
Das DVB HD Modul kann digital und analog simultan ausgeben - die DM 800 HD SE übrigens auch. Sie hat auch keinen DVI Ausgang mehr, sondern einen handelsüblichen HDMI-. Die DM800 kannst du benutzen wie einen "normalen" HD receiver, tut aber kaum jemand, weil man die tollen features der DB nicht ungenutzt lassen sollte. Neben einem Super-Bild (und Ton):
- schnelle Umschalt- und Startzeiten (bei mir ca. 8 Sekunden aus dem Standby)
- umfangreiches und zuverlässiges EPG, automatisch täglich upgedated und mit Timerprogrammierung auch via Dreammote auf dem iphone.
- keine zusätzlichen Cam Module werden benötigt.
- übersichtliche Bedienung via Beo4,5,6, (PUC), iphone, ipodtouch oder web interface.
- DVD Player und Mediaplayer Funktionen auch aus dem Netzwerk
- verschidene skins, auch im apple- (elgato) oder Beo look.
- gleichzeitiges Ausgeben von digitalem und analogem Signal.
- die kleinste Box, die mir bekannt ist.
Wenn du es nur einfach haben willst, nimm das interne DVB HD Modul mit dem HDR. Wenn es richtig gut sein soll, Dreambox DM800 HD SE mit interner Festplatte für Aufzeichnungen und Timeshift (auch in HD...).
Stefan
|
|
-
-
TanteInge



- Joined on 01-06-2008
- Posts 472

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
tecnicus:Echt? Das ist mir neu. Man lernt nie aus. 
Hi tecnicus,
wikipedia ist dein Freund:
Es ist sogar möglich durch den „Missbrauch“ nicht dafür vorgesehener
Pins, zusätzlich digitale Audiodaten über den DVI-I-Anschluss zu
übertragen, wie das beispielsweise bei den Dreambox-Modellen
800/8000 der Fall ist, die keinen HDMI-Anschluss sondern nur einen
DVI-Anschluss haben. Diese Betriebsart wird vom DVI-Standard nicht
vorgesehen und das Ergebnis ist kein DVI-konformes Signal.
Bin aber nicht Herr Schlau-Schlau, hab`s vorher auch nicht gewusst 
Liebe Grüße sendet
TanteInge
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Re: Welchen HD-Satreciver kaufen??
Hi TanteInge,
das ist echt toll... Was mich nur stutzig macht, ist, dass das kein DVI konformes Signal ist und der DVI-HDMI Adapter es trotzdem akzeptiert. Denn das Audiosignal (Digital) muss ja irgendwie vom DVI Pin zum entspr. HDMI Pin transportiert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Kabel- (Adapter-) Hersteller dies bei der Belegung berücksichtigt hat. Es ist ja nicht DVI konform... Wenns dem so ist, dass jeder die Pins dementspr. verbindet, ist es klasse. Wenn nicht, dann muss man wohl darauf achten, welcher Adapter / welche (Adapter)Marke dies berücksichtigt.
Nachdem, was Stefan schreibt,
glaub ich, ich hole mir auch die DM800 "Second Edition"....
Schöne Grüße
tecnicus
|
|
Page 1 of 1 (15 items)
|
|
|