|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 02-13-2011 3:47 AM by Dave. 16 replies.
-
01-25-2011 3:48 AM
|
|
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Guten Morgen,
vielleicht kann mir hier jemand im Forum helfen`?
Bei meinem Beo 7-40 mit Center 7.4 und 4 x Beolab 8000, kann ich bei den Lautsprechereinstellungen im Menu Sequenz nur manuell auswählen. Jedesmal wenn ich versuche auf Automatisch zu stellen, erfolgt keine Änderung und nach dem abspeichern ist wieder nur manuell auf dem Display.
Ich möchte gerne für TV Sendungen nur 2 Beolab 8000 und den Center laufen haben. Nach dem Einschalten des Beo 7-40 ( HD Recierver ist angeschlossen) läuft nur der Center, 2 Beolab 8000 sind eingeschaltet- aber kein Ton. Ich schalte dann mit der Beo 4 im Menu Speaker auf 2 und dann erfolgt die Wiedergabe über die 2 Beolab 8000, nur der Center 7.4 nicht. ( sollte dann mit der Lautstärke an die Beolab 8000 angepaßt sein, da ich eigentlich nicht möchte das der Center so deutlich zu hören ist).
Im Moment steige ich noch nicht ganz durch. Muss eventuell im HD Reciever was verändert werden ?
Vorab schon mal meinen Dank
Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
"Bei meinem Beo 7-40 mit Center 7.4 und 4 x Beolab 8000, kann ich bei den Lautsprechereinstellungen im Menu Sequenz nur manuell auswählen. Jedesmal wenn ich versuche auf Automatisch zu stellen, erfolgt keine Änderung und nach dem abspeichern ist wieder nur manuell auf dem Display."
Wenn du die Sequenz meinst, nach der du die LS-Kanäle abgleichen willst, dann musst, soweit ich mich erinnere, GO drücken, um die Testsignale aufzurufen, die dann automatisch (oder eben manuell) die Kanäle im Uhrzeigersinn durchlaufen...oder habe ich da jetzt `was missverstanden...?
"Ich möchte gerne für TV Sendungen nur 2 Beolab 8000 und den Center laufen haben. Nach dem Einschalten des Beo 7-40 ( HD Recierver ist angeschlossen) läuft nur der Center, 2 Beolab 8000 sind eingeschaltet- aber kein Ton. Ich schalte dann mit der Beo 4 im Menu Speaker auf 2 und dann erfolgt die Wiedergabe über die 2 Beolab 8000, nur der Center 7.4 nicht."
D.h. SPEAKER 3 MODE schaltet ein, du hörst aber nur mono - wie ist dein Receiver angeschlossen?
"( sollte dann mit der Lautstärke an die Beolab 8000 angepaßt sein, da ich eigentlich nicht möchte das der Center so deutlich zu hören ist)."
Den Center kannst du nicht regeln, aber front links rechts....s.o.
"Im Moment steige ich noch nicht ganz durch. Muss eventuell im HD Reciever was verändert werden ?"
Ja, kann sein....s.o.
Stefan
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo,
ich versuche mal mein Problem besser zu schildern:
ich habe meine BS 9000 mit Masterlink am Beo 7-40 angeschlossen, Centerlautsprecher an Centerbuchse am Beo 7, die 4 Beolab 8000 per Powerlink ebenfalls am Beo 7.
Lautsprechertyp im Ton Menu enstprechend ausgewählt und die Lautsprecher dann mit Front rechts, Front lks, Souround lks und Souround rechts eingestellt. Testsignal kommt auch richtig an dem entsprechenden Lautsprecher an. Egal ob ich nun über TV oder den HD Reciever den Beo 7 einschalte, der Center ist sehr dominant. Für Video habe ich die Ausgabe auf 3 Lautsprecher gestellt. Natürlich kann ich die vorderen Beolab 8000 mit der Lautstärke erhöhen und versuchen auf den Center anzupassen. Doch trotz max. Lautstärkeneinstellung, ist der Center immer meiner Meinung nach, zu laut.
Auf der Beo 4 kann ich einwandfrei die Lautsprecher schalten 1 nur Center, 2 nur Front Beolab 8000, 3 Center und Front Beolab, 4 Front Beolab und beide Souround Beolab, 5 Center und alle Beolab.
Im Ton Menue kann ich bei Sequenz nach Auswahl auf automatisch auch auf Go drücken, Testsignale geben die Beos dann aber nicht aus. Eine Ausgabe des Testsignales erfolgt nur, wenn ich die Position der Beos bestimme ( Front lks usw. ).
Vielleicht mache ich etwas falsch, oder erwarte etwas was nicht geht. Bei der Ausgabe des Tones nur über die vorderen Beolabs empfinde ich ein ausgewogenes Klangbild. Bei der Zuschaltung des Centers erfolgt nach meinen Empfinden, zuviel Lautstärke vom Center.
Es ist auf völlig identisch, ob ich über Kabel oder über den externen HD Reciever die Anlage einschalte.
Hat hier jemand noch eine Idee ?
Danke und Grüße
Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
Dave



- Joined on 05-10-2007
- Switzerland
- Posts 44

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Ich habe bei mir die Lautsprecher mittels AST (Adaptive Sound Technology) optimal eingestellt. Einfach im BV7 AST aktivieren und konfigurieren. Es können bis zu fünf individuelle Klangprofile gespeichert werden, eines davon ist für den TV-Modus. Optimal bedienen lässt sich AST nur mit einer Beo5 aber auch mit der Beo4 lässt sich AST einrichten. Anfangs hatte ich auch nur eine Beo4 aber so richtig in vollen Genuss von AST braucht es eine Beo5.
BV7-40 MKIV, BV3-32, BL8000, BL2500, BL2, Beocenter2500, Beogram4500, Beocord VX7000, BEO4, BEO5, Beolink1000, Beolink5000, Beocom1000
|
|
-
-
Raeuber



- Joined on 12-02-2007
- Posts 986

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo Lars,
die Anschlüsse und Einstellungen scheinen alle korrekt zu sein. Die einzige "Stellschraube", die es noch gibt, sind die Lautsprecherabstände, die man ebenfalls im Tonmenue einstellen kann. Schau dort mal nach, ob die tatsächlichen Abstände korrekt eingetragen sind.
Wenn ich bei meinem BV 10-40 die Sequenz auf automatisch einstelle, werden Rauschsignale nacheinander an allen Lautsprechern ausgegeben, ohne dass ich diese Einstellung zuvor mit GO bestätigen muss. Während dieser "Automatik" kann ich dann die Lautstärke des jeweils angesteuerten Lautsprechers regeln (außer den Center, der fix vorgegeben ist). Die Einstellung auf "automatisch" wird beim Verlassen des Menues nicht abgespeichert und muss bei Neuaufruf erneut eingstellt werden.
Wenn ich die Lautstärke der vorderen und hinteren Lautsprecher auf maximal einstelle, kann ich den Center zwar noch hören, aber er ist dann sehr leise. Bei Filmen mit Musik im Hintergrund kann man dann die Stimmen, die vorwiegend vom Center ausgegeben werden, kaum noch verstehen, da die über die anderen Lautsprecher ausgegebene Musik zu dominant ist.
Wenn bei Deinem BV 7-40 der Center nach Deinem Empfinden auch bei maximaler Lautstärke-Einstellung der anderen Lautsprecher zu dominant ist, könnte man dies eventuell mit einem zwischen das Powerlink-Kabel geschalteten regelbaren Potentiometer lösen, mit dem Du dann den Pegel des Centers justieren kannst. Frag am besten mal Deinen Händler danach.
Grüße vom Räuber
|
|
-
-
richu



- Joined on 10-02-2009
- Switzerland
- Posts 75

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Am BeoLab 7-4 gibt es hinten einen Schiebeschalter, welcher abhängig von der Distanz zur Wand eingestellt wird. Vgl. dazu die Anleitung.
Für den Setup zuerst alle Distanzen korrekt eingeben. Je nachdem, welche SW Version Du hast, kommt zusätzlich AST dazu. Bei AST muss jeder LS von Punkt A & B vermessen werden (vgl. Anleitung). Ich habe bei mir alle LS mit und ohne AST konfiguriert. Mit AST gibt es keinen Dolby Digital mehr. Beim Setup habe ich daher für TV ohne AST gewählt und für Audio mit AST (habe etwa gleiche Konfig wie Du). TV nutze ich dann Speaker 5 (Dolby 5.1) und für Audio Speaker 4 (ohne Center).
Im Setup nachdem alle Distanzen korrekt mit / ohne AST eingegeben wurden, kannst Du dann noch ggf. jeder LS lauter/leiser stellen. Normalerweise ist das nicht nötig, wenn die Distanzen zur Hör/Sehposition korrekt sind.
Die Anleitung für den BV 7-40 ist ziemlich umfangreich und muss uU mehrmals gelesen werden. Aber wenn alles korrekt eingestellt ist, ist es phantastisch!
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo,
zunächst danke für die zahlreichen Tipps hier im Forum.
Habe meine Einstellungen nun eigentlich ganz gut hinbekommen.
Nun noch eine neue Frage- Problem
ich schalte mittels der Beo 4 und der Sat Taste den HD Reciever ein. Beo 7-40 geht an, schaltet aber gleich 4 Beo Lab 8000 ein.
Ich habe bei den Einstellungen für den Fernseher nur 3 Lautsprecher ausgewählt, bei Audio jedoch 4 Lautsprecher.
Kann es sein, das wenn ich über den HD Reciever gehe ich die Einstellungen für die Anzahl der Lautsprecher bei Audio ändern muss ?
Danke
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Du wählst eine Videoquelle (DTV, SAT) und der BV schaltet SPEAKER 4 ein (front - rear) ohne center, obwohl SPEAKER 3 als default eingestellt ist?
Was passiert, wenn du eine ander Videoquelle nimmst, z.B. TV..?
Für Video SPEAKER 3 und Audio SPEAKER 4 sollte funktionieren...(?)
Stefan
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo,
also, wenn ich TV einschalte, dann wie gewünscht die 2BeoLab 8000 oder 3 ( mit Center ). Geht einwandfrei.
Wenn ich nun per Sat Taste auf die Beo 4 drücke, geht Beo 7 an ( 2 BeoLab 8000 schalten ein) und nach kurzer Zeit geht der HD Reciever an und schaltet dann die anderen zwei BeoLab dazu. Ich habe den HD Reciever über HDMI angeschlossen und da es für dieses Gerät keinen Eintrag in der Puc Liste gibt, als unbekanntes Gerät eingetragen.
Da ich die Bedienung des Beo 7 mit dem HD Reciever über IR Trans mache, fällt mir gerade dazu noch etwas ein.
Eventuell habe ich bei der Programmierung der Fernbedienung für den HD Reciever den Befehl für der Sat Taste schon mit Einschaltbefehl für 4 Lautsprecher eingelesen. Muss ich mal am Wochenende überprüfen ( ist mir gerade so einfallen, während ich hier schreibe ).
Übrigens habe ich mit der IR Trans Box, auch meine PS 3 programmiert ( Logitech PS 3 Adapter ) und ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
"also, wenn ich TV einschalte, dann wie gewünscht die 2BeoLab 8000 oder 3 ( mit Center ). Geht einwandfrei."
Das "oder" verstehe ich nicht...sucht dein BV sich SPEAKER 2 oder 3 selbst aus?
"Wenn ich nun per Sat Taste auf die Beo 4 drücke, geht Beo 7 an ( 2 BeoLab 8000 schalten ein) und nach kurzer Zeit geht der HD Reciever an und schaltet dann die anderen zwei BeoLab dazu. Ich habe den HD Reciever über HDMI angeschlossen und da es für dieses Gerät keinen Eintrag in der Puc Liste gibt, als unbekanntes Gerät eingetragen."
Bei deinem BV ist alles in Ordnung. Er schaltet bei Video mit SPEAKER 3 ein (mit Center). Wenn der HD receiver hochläuft und der BV ein DD5.1 Signal erkennt, schaltet er auf SPEAKER 5 (mit Center) um. Soll so sein, und ist ja auch gut so.
Stefan
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo Stefan,
war natürlich so gemeint, welche Option ich gerade bei Video einstellt habe ( 2 oder 3 Lautsprecher ).
Gibt es nicht eine Möglichkeit um zu verhindern, daß wenn das DD5.1 Signal von dem HD Reciever gesendet wird, nicht alle Lautsprecher eingeschaltet werden ? Eventuell beim HD Reciever Dolby Digital abschalten ?
Bei mir stehen 2 Beolab 8000 Im Essbereich und über die höre ich eigentlich gerne meine Musik.
Grüße
Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
richu



- Joined on 10-02-2009
- Switzerland
- Posts 75

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht ganz.
Im Setup kannst Du für Video und Audio verschiedene SPEAKER Einstellungen machen. Zudem kannst Du für VIDEO und AUDIO verschiedene Klangprofile voreinstellen. In den Klanprofilen kannst Du dann nocheinmal alle beteiligten Lautsprecher definieren.
Das alles hat dann nix damit zu tun, ob Du die Setop Box einschaltest oder nicht. Wichtig ist, was Du an der Beo4 drückst (eben eine Video oder Audioquelle). Im Setup für den AVx/HDMI gibst Du an, ob Du eine Video oder Audioquelle nutzt.
Somit stellt der BV7 immer das richtige Set an LS ein. Ich glaube fast zu meinen, dass Du ein paar LS in einem anderen Raum (nicht derselbe wie der TV) stehen hast. Der BV7 weiss natürlich nicht, dass diese nicht zum Hauptraum gehören. LS in einem anderen Raum sollte man mit ML / Aktiv-Link anschliessen und dann getrennt einschalten.
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hall richu,
gesamte Anlage steht im Wohn-Essbereich, also nichts verlinkt.
Eigentlich möchte ich nur, das beim Einschalten mit der Beo 4 der Beo 7-40 und der HD Reciever mit 3 Lautsprechern einschaltet. Im Setup Menue für Anschlüsse kann ich nur HDMI auswählen, nicht ob hier eine Video oder Audio Quelle vorliegt. Daher läßt sich hier auch nicht defienieren ob nun 3 oder 5 Lautsprecher zugeschaltet werden sollen.
Es ist zur Zeit so, das beim Einschalten mit der Sat Taste der Beo 7 - 3 Lautprecher einschaltet, und dann nach dem Hochfahren des HD Reciever die zwei weiteren Boxen sich zuschalten.
Grüße
Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
richu



- Joined on 10-02-2009
- Switzerland
- Posts 75

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo Lars
scheinbar hast Du also 2 BeoLab 8000 die eigentlich im Esszimmer sind, aber direkt an BV7-40 angehängt sind und dieser natürlich meint, die seien im Hauptraum.
Evt. hat das aber etwas mit der Antwort von Stefan zu tun, dass das automatisch kommt, weiss ich nicht.
Ich würde das Setup wie folgt einstellen:
-Optionen
--Anschlüsse
---AVx, DTV/SAT, Settop Box, unbekannt (alles andere default)
--Ton
--Grundeinstellungen
---LS VIDEO 3
---LS AUDIO 4
---AUDIO PRESET <ein von Dir erstelltes Klangprofil, siehe unten>
--Klangprofile
---TV
----AST NEIN, BeoLab 7-4 ja, BeoLab 8000 ja, BeoLab 8000 ja, BeoLab 8000 nein, BeoLab 8000 nein (ja/nein natürlich bei den von Dir bevorzugten; diese müssen aber auch in den Grundeinstellungen korrekt eingestellt sein, also die Esszimmer sollten dann nicht hinten/oder surround sein)
---<AUDIO von Dir benannt>
----AST JA, BeoLab 7-4 nein, BeoLab 8000 ja, BeoLab 8000 ja, BeoLab 8000 ja, BeoLab 8000 ja
In den Klangprofilen musst Du dann alle Distanzen zur Hörposition korrekt eingeben.
|
|
-
-
lars59


- Joined on 12-20-2010
- Posts 25

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Hallo richu,
zunächst danke für die Tipps.
Den Weg habe ich verstanden, doch die Umsetzung klappt nicht.
Wo kann ich die Klangprofile erstellen ? Den Menuepubkt Audio Present finde ich leider nicht.
Sollte hier etwas nicht richtig bei mir sein.
Habe erst im Dezember alle Updates von B &O aufspielen lassen.
Danke schon mal vorab.
Gruß Lars
Beovision 7-40, Beosound 9000, 4 x Beolab 8000, Beolab 11, Beo 4, Beocom 2, Beocom 6000, Beovision Avant und Beolit 12
|
|
-
-
-
Dave



- Joined on 05-10-2007
- Switzerland
- Posts 44

|
Re: Beo 7-40 Einstellungen
Oder es ist möglicherweise gar kein AST Modul eingebaut.
BV7-40 MKIV, BV3-32, BL8000, BL2500, BL2, Beocenter2500, Beogram4500, Beocord VX7000, BEO4, BEO5, Beolink1000, Beolink5000, Beocom1000
|
|
Page 1 of 1 (17 items)
|
|
|