in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-24-2010 11:33 AM by hotknife. 43 replies.
Page 2 of 2 (44 items) < Previous 1 2
Sort Posts: Previous Next
  • 12-08-2010 8:13 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Ihr Lieben,

    also wenn ich im TV-Setup den Subw. aktiviere, dann wird mir der untere Frequenzbereich von der BL8002 "geklaut". Es liegt dann am Subw. diesen "gekauten" Bereich zu ersetzten, bzw. zu verbessern.

    Aus welchem Grund sollte man denn dann noch das 5.1-Modul am TV benutzen? Dann wäre es doch wohl besser ich gehe vom Sub. per Durchschleifung in die beiden BL8002 u. dann in die BS4. Dann per Masterlink den TV dran. Der Fernseher bekommt dann über die BS4 das Signal durchgeschleift u. nicht wie jetzt umgekehr die Anlage über den Fernseher.

     

     

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-08-2010 10:28 AM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Hotknife,

    gaaanz so schlimm is es nicht.....

    Die BS4 in OPt. 0 per ML an den BV8

    Die front und Rear-LS an das DSS Modul des BV8. Man möchte ja beim DVD gucken die 5 Kanäle haben. 

    Das DSS-Modul ist wohl für die BL4 Lautsprecherchen konzipiert... Darum den Sub an den Frontlautsprechern durchschleifen.

    Ergebnis: Die Bässe werden an den LS nicht kastriert, und das ganze "Tonbild" ist nicht so extrem "Sublastig"

    Alles Klar?

    Guten Appetitt bei den Gummibärchen. Big Smile

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-08-2010 11:51 AM In reply to

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo,

    grundsätzlich ist es doch wohl von B&O vorgesehen, dass man einen Sub direkt an einen Beovision anschließt. Es ist ja gerade beabsichtigt, dass die Front- und ggf. Rear-Boxen von der Basswiedergabe entlastet werden sollen, so dass sie ihre Performance ausschließlich zur Wiedergabe der mittleren und hohen Frequenzen noch besser nutzen können. Die Wiedergabe der tiefen Bassfrequenzen soll dann ausschließlich über den Sub erfolgen, wobei die Stereoperspektive grundsätzlich nicht negativ beeinflußt wird, da das menschliche Gehör tiefe Frequenzen nicht orten kann.

    Gleichwohl bleibt es Jedem natürlich selbst überlassen, das Signal zum Sub durchzuschleifen, so dass die anderen Lautsprecher unbeeinflusst weiterhin zur Basswiedergabe mitgenutzt werden. Auch hierbei gilt: Ausprobieren und das persönlich bevorzugte Klangerlebnis entsprechend umsetzen.

    VG

    Räuber

     

  • 12-08-2010 12:07 PM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Räuber,

    da gebe ich Dir natürlich recht.

    Aber.... Ich habe vor 2 Wochen einen BV3 mit DSS Modul ergattert.

    Ich habe den BV3 mal probeweise im Wohnzimmer angeschlossen. Da stehen Welten dazwischen! Bei der Konfig ohne Sub werden im Gegensatz zum BV8 die Bässe nicht abgeschliffen. Wir der SUB angeschlossen (am TV) und im Menu aktiviet werden an den Front und Rear die Frequenzen ab 100 HZ und tiefer rausgefiltert, die übernimmt dann der SUB. So wie es sein soll.

    Und ganz so nebenbei .. Die Displays der BL5000 gehen auch noch...

    Würde der BV8-40 auch so gehen wie der BV3 hätte ich nichts aber gar nichts zu meckern...

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-08-2010 12:16 PM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Leute,

    ich krieg die Tür nicht zu. Warum ist das denn so schwer. Wahl des Subwoofers, Durchschleifen, direkt anschließen, "Beschneidung" durch den BV8-40.

    Wenn ich wenigstens einen Fachhändler hätte, der sagen würde: Junge, lass mich mal machen. Ich schließe Dir jetzt mal den - was weiß denn ich - an, Du wirst den Boden vor mir anbeten u. sofort kaufen.

    Elvinas, Raeuber, habe gerade mal den 8-40 mit "Subwoofer" laufen lassen, obwohl keiner dran ist. Elvinas hat absolut Recht, die BL8002 klingen wie mein Handylautsprecher (naja, nicht ganz so schlimm). Die kompletten tiefen Frequenzen werden gekappt. Der BL8002 hat keinerlei Fülle/Ausstrahlung mehr. Wenn man jetzt z.B. den BL11 dranmachen würde, dann wäre der Klang mit Subwoofer meiner Meinung nach schlechter als ohne Subwoofer. Ich mach mir doch nicht den schönen Klang der BL8002 hin!

    Weiterhin habe ich ja keine Rearlautsprecher.  Vielleicht hält mir das 5.1-Modul ja auch so wie Elvinas schon angedeutet hat "Leistung" zurück, da es die Rearlautsprecher erwartet, die aber nicht da sind (u. auch niemals kommen werden).

    Ich frage mich mittlerweile ob ich die beiden BL8002 nicht an die BS4 anschließen sollte, BV u. BS dann beide auf Option 1 in der Beo4. BS dann mit Masterlink an den BV.

    Bevor ich da wieder richtig Geld investiere u. es nicht passt, bzw. mit Sub. schlechter ist als ohne, dann lass ich doch lieber die Finger davon. Ich möchte auch nicht in meiner Haut stecken wenn mich dann meine Frau in die Finger bekommt.

    Was ich vom 8-40 als Gesamtpaket halte, dass möchte B&O auch wirklich nicht wissen. Naja, meine gesamten emails u. Telefonate blieben ohne Reaktion. Außer vorgefertigter Standartantworten nichts.

    Elvinas,

    könntest Du bitte einem Schraubtischtäter, der nicht gerade Radio- u. Fernsehtechniker, Toningenieur ist erklären, wie das mit dem Durchschleifen geht? Also die beiden BL8002 bleiben am BV. Fernseher in der Mitte. Der Subwoofer würde links neben dem linken BL8002 stehen. Und jetzt, aber bitte schön langsam, so dass auch ich es verstehe.

    Du möchtest nicht gerne nach Solingen/NRW mit div. Subwoofern kommen u. das bei mir Anschließen ausprobieren? Ich biete eine Flasche BierLaughing

     

    Vielen Dank

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-08-2010 2:51 PM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Hotkife,

    tja Solingen liegt nicht gerade vor meiner Haustür.. leider...ich hab zwar nur 10 Minuten bis zur Deutschen Grenze aber.....

    Nun der Reie nach....

    Schliesse die BS4 mit Masterlinkkabel an den BV8 an. Die BS4 in Option 0

    Den BV8 in Option 2

    Die linke BL8002 mit Powerlink an den BV8 front links, die rechte an BV8 front rechts.

    So und nun kommt die Trickkiste....

    Im Menu des BV8:

    Menue>Optionen>Toneinstellungen>Lautsprecher Type:

    vorne = Beolab Penta

    hinten = Beolab 4000 (auch wenn da nichts dran ist!!egal!!)

    Subwofer = Nein

    mit GO speichern.

    Menu>Optionen>Ton Einstellungen>Grundeinstellungen:

    Bass=neutral also Mittig

    Höhen= neutral

    Loundness=ein

    Ls für Video=Speaker 5 (und bitte nichts anderes!!)

    LS für Audio=Speaker 4 ( auch wenn keine rear dran hängen...)

    mit GO speichern

    und jetzt bitte Probehören..... Bass und Höhen nach Geschmack korrigieren....

    Die Basswiedergabe sollte jetzt bedeutend kräftiger sein.

    Brauchste jetzt immer noch einen Subwofer??

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-08-2010 3:03 PM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Nachtrag für Hotknife,

    für "normale" Lautstärken sollten diese Einstellungen eigentlich genügen. (ist natürlich Geschmackssache) Willst Du es aber wirklich krachen lassen dass die Wände zittern kommst Du um einen Subwofer nicht herum.

    Probier jetzt mal diese Einstellungen, andere Forumsmitglider konnten es auch zuerst nicht glauben. Es funzt!

    Gib mir dann wenns geklappt hat ein Feedback. Dann sehen wir weiter. Step by Step...

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-08-2010 3:25 PM In reply to

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo hotknife,

    das mit dem Durchschleifen funktioniert meines Wissens nach so, dass zunächst das komplette Audiosignal in den Subwoofer geht (line-in). Von dort wird über die Tiefpassweiche (Low-Pass Crossover) der Bassanteil herausgefiltert und vom Sub wiedergegeben, der "Rest" geht über die line-out Ausgänge an die Hauptlautsprecher.

    Man kann normalerweise diese Trennfrequenz im Bereich von 40 - 120 Hz selbst definieren.

    So funktioniert`s z.B. bei Velodyne.

    By the way: das Netzkabel ist selbstverständlich nicht fest verbunden...

    Gruß,

    TanteInge

  • 12-08-2010 3:58 PM In reply to

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Da stimme ich TanteInge vollkommen zu, was das "Durchschleifen und Einstellungen" anbelangt.... Net bös sein, aber das andere hört sich für micht bisserl "abenteuerlich" an. Wenns klingt solls recht sein. Aber ich würde nie Loudness anmachen, wenn der SW angeschlossen ist. Das sollte man besser an den Einstellungen des SW ändern. Denke ich...

    Schöne Grüße

    tecnicus

     

     

  • 12-08-2010 4:52 PM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Elvinas,

    nein, klappt bei mir nicht, bzw. es ist keine Änderung zu hören. Hatte ich aber auch schon versucht als dies mal im Forum beschrieben wurde.

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-09-2010 2:17 AM In reply to

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Wie an andrer Stelle im Forum zu lesen habe ich Elvinas einstellungen an meinem BV8-40 mit 2 BL3 ausprobiert. Funktioniert sehr hörbar.

    Was in  Elvinas`Aufstellung fehlte, ist der stark erhöhte LS Abstand. Ich habe real ca 5m zur Hörposition. Im Setup habe ich 10m eingestellt.

    BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 /  Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP

  • 12-09-2010 2:41 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Heribert, Elvinas,

    Den Lautsprecherabstand habe ich auch auf die 10 Meter eingestellt. Die vorderen BL8002 dann auf 75% Ansteuerung im Setup vom 8-40.

    Bei den hinteren, nicht vorhandenen Lautsprechern (die ja mit BL4000 angegeben werden, obwohl nicht vorhanden) habe ich von 0% Ansteuerung bis 100% alles durchprobiert.  Auf welchen Wert habt Ihr die nicht vorhandenen Lautsprecher denn stehen?

    Irgendwie hören weder meine Frau noch ich einen Unterschied bei den BL8002. Die Standarteinstellung ist bei mir

    BL8000, Abstand links/rechts/Mitte 3,5 Meter; BL8000 links/rechts mit ca. 75%.

     

    Gruss

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-09-2010 3:16 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Leute,

    darf ich kurz alle möglichen Anschlussmöglichkeiten per Kabel für den Subwoofer zusammenfassen.

    Installation direkt am 5.1-Modul vom 8-40
    1, B&O Subwoofer
    Powerlink vom Fernseher in den Subwoofer. Das 5.1-Modul teilt die Frequenzen zu. Keine Ahnung, ob das Modul nicht irgendeinen Frequenzbereich "schlabbert", die man bei der Durchschleifung des Signales sonst hätte.
    2, Non B&O Subwoofer
    Powerlink vom Fernseher mit Chinch Steckern in den Subwoofer. Das 5.1-Modul teilt die Frequenzen zu. Keine Ahnung, ob das Modul nicht irgendeinen Frequenzbereich "schlabbert".

    Durchschleifen des Signales
    B&O Subwoofer
    1, Powerlink-Kabel vom 5.1-Modul des Fernsehers zum B&O-Subwoofer, dann jeweils linker u. rechter BL8002 angeschlossen. (Was passiert eigentlich mit der 2. Powerlinkbuchse im Fernseher, da nur eine belegt ist?)
    2, Powerlink-Kabel vom 5.1-Modul des Fernsehers zum B&O-Subwoofer, dann in eine BL8002, dann von dieser in die zweite BL8002.

    Non B&O Subwoofer
    wie oben, nur Powerlink-Kabel vom 5.1 Modul des Fernsehers auf Chinch-Auschluss des Non-B&O, Ausgang Chinch-Anschluss dann mit Powerlink/Chinch-Kabel in Boxenpaar oder wie oben erst in eine, dann in andere Box.

    So, dass war jetzt die TV-Anschlussversion. Den Anschluss an die BS ist nicht optimal u. dann per Masterlink mit dem BV verbinden?

    Na, ich weiß nicht, ob sich der Aufwand oben richtig lohnt.

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-09-2010 10:38 AM In reply to

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo,

    ich hatte meinen Dynaudio Sub (aktiv) mal über ein Adapterkabel wie in (2) beschrieben direkt am 8-40 ... und da war es bestens möglich, den Bass über die Einstellungsmöglichkeiten am Sub nach meinen Vorlieben einzustellen ... die Einstellungen über On-Screen im Menu der DSS-Moduls hatten eher weniger Auswirkungen im Vergleich zur direkten Einstellung am Sub-Anschlussfeld. Natürlich sind die Frequenzbereiche im DSS-Modul auf B&O-Produkte ausgelegt und Du kannst keinen Velodyne im System anmelden. Aber das kannst Du Fremdsub sehr gut ausgleichen.

    Die Einstellungen über die Wahl der Lautsprecher-Kombinationen im Menu des 8-40 bzw. des DSS-Moduls konnte ich allerdings recht deutlich heraushören ... so haben die Beolab5 deutlich mehr Bass-Arbeit zugeteilt bekommen, wenn man sie als Beolab 9 angemeldet hatte ... war aber dann insgesamt nicht so überzeugend. Ich weiß nicht, ob das so richtig viel Sinn macht.

    Warum Du allerdings in D'dorf keinen Händler auftreiben kannst, der Dir mal eine Auswahl von Subs mitgibt, wenn Du deutliches Kaufinteresse signalisierst, verstehe ich nicht wirklich. Wenn er ganz ängstlich sein sollte, dann kann er die Kaufsummen als Pfand auf Deiner Kreditkarte reservieren. Das sollte aber nicht nötig sein.

    Beste Grüsse

    BV 7-40 BR ... Beolab 5 front ... Beolab 8000 rear ... Beolab 2 Sub ... Apple TV ... Apple NAS ... Beosound Ouverture  ... Technisat HD8-S ... Sonos ZP 90

  • 12-09-2010 12:42 PM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Hotknife,

    lass mal die BS 4 trällern....(mit meinen Einstellungen)

    Dann schalte zwischen Speaker 2 und 4 hin und her. Dann solltest Du den Unterschied sehr gut hören. Das hin und herschalten geht aber nur wenn Du dem BV8 vorgaukelst das ein paar BL 4000 an den Rearbuchsen angeschlossen sind.

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-09-2010 1:42 PM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Elvinas,

    habe ich schon. Der einzige sehr sehr bedeutende Unterschied ist, wenn ich bei Deiner Einstellung im 8-40 den Subwoofer (obwohl keiner da ist) auf "on" schalte. Die BL-8002 klingen nur im tiefen Bassbereich unwesentlich schwächer. Wenn ich das bei der Standarteinstellung mit nur BL8002 mache, dann klingen die BL8002 wie Ups mit Gimmick (wenn das von Euch noch jemand kennt). Wenn jetzt noch ein Sub. an das System kommt, dann freut sich auch der Nachbar.

    Ich habe die Konfiguration von Dir jetzt so stehen gelassen.

    Kannst Du mal bitte meinen Beitag im General Forum anschauen, ich habe da 2 Bildchen repostet, ob das so richtig ist.

    http://forum.beoworld.org/forums/t/36704.aspx

    Danke.

    Gruss u. einen schönen Abend.

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-10-2010 12:34 AM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Hallo Hotknife,

    Den Adapter würd ich nicht nehmen, passt definitif nicht... :-(

    Der SUB..... bist DU sicher dass diese Anschlüsse Analog sind?? Ich würd jetzt da aus der Entfernung sagen das sind Digitale Anschlüsse... Und wenn das der Fall ist geht das Devinitiv nicht mit dem DSS-Modul im BV8 zusammen.

    Gruss Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 12-10-2010 11:59 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    Auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln mögen.

    Hat sich erledigt, habe soeben den BL2 bestellt. Der Händler hat mir so einen unmoralischen Preis genannt, dass ich zugeschlagen habe (nicht mein Fachhändler vor Ort).

    Nachdem ich dann heute 2 x mit B&W-Deutschland u. 2 x mit Fachhändler bezüglich des PV1 ohne Erfolg telefonieren musste, hatte ich die Faxen dicke (die Tage davor auch schon mit anderen. Irgendwie scheinen in NRW nur Verkäufer aber keine Berater/Techniker in den Fachgeschäften zu sein). "Haben wir nicht, müssen wir bestellen, können wir nicht garantieren, haben wir noch nie gemacht, müssen wir denn wirklich rauskommen mit dem Teil, gekauft ist gekauft." Dann behaltet doch eure Kisten!

    B&W-Deutschland war allerdings superfreundlich. Sehr sehr angenehmes Gespräch. Wenn nicht auf dem PV1 "made in China" stehen würde, dann eventuell (ich vermeide auf jeden Fall irgendwelche Produkte von den kleinen Männchen zu kaufen, wenn es denn irgendwie geht).

    Für das Experiment mit dem PV1 wäre ich auch mit mind. €1700 am Start. Der Preis für einen sehr guten gebrauchten BL2 bewegt sich knapp an die €2000. Und für den Differenzbetrag zum Neuen ist mir das Risiko dann zu gross.

    Ich durfte ihn aber nur bestellen, wenn meine Frau einen neuen Wohnzimmerteppich bekommt (warum, der ist doch noch gut - verstehe ich nicht).

    Bekomme ich schon irgendwie mit Eurer Hilfe entsprechend auf Musik u. Movie justiert.

    Gruss

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

  • 12-24-2010 11:33 AM In reply to

    • hotknife
    • Top 150 Contributor
      Male
    • Joined on 02-03-2008
    • Solingen/Germany
    • Posts 552
    • Bronze Member

    Re: BL2 second life vs BL11 Neukauf

    BL2 am DSS vom BV8-40 mit der beschriebenen Einstellung mit den Pentas als Front- u. BL4000 (auch wenn nix da ist) als Rearlautsprecher u. dem BL2 als Subwoofer ein Oberhammer. In Verbindung mit der BS4 läßt er schon bei weniger als 50% Leistung die Wände zittern. Im TV-Bereich frage ich mich wie ich ohne die Effekte/Ansteuerung der unteren Frequenzen bis jetzt mein Leben fristen konnte.

    Ich glaube auch, dass der BL2 polarisiert. Entweder man liebt oder man hasst ihn (Klang u. Optik). Ich liebe den "kleinen gesandstrahlten Aluwürfel" auf jeden Fall.

    Gut, es mag natürlich bessere Subwoofer geben. Aber es gibt auch von der Leistung bessere Lautsprecher, HifI-Anlagen, Fernseher für das Geld. Aber es gibt für mich kein Produkt welches Funktion/Einbindung/Klang/Optik/Verarbeitung besser darstellt.

    Die Entscheidung habe ich absolut nicht bereut.

     

    BeoVision 8-40, ATV2, BeoSound 4, Front BeoLab 9, Rear Beolab 4000 MKII, Beo 4

Page 2 of 2 (44 items) < Previous 1 2