in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 11-11-2010 4:30 PM by tecnicus. 10 replies.
Page 1 of 1 (11 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 11-11-2010 8:30 AM

    BV7 - Lichtsensor

    Ich habe einen BV7-40 und bin, wenn ich an den Preis denke, eigentlich nicht zufrieden damit. Da das Gerät in einem lichtdurchfluteten Raum steht, empfinde ich das Bild immer als sehr dunkel. Außerdem habe ich noch nicht gemerkt, dass der "Lichtsensor" irgendeine  Veränderung bringt.  Ist das normal? Desweiteren habe ich mir neue Software auf den BV7 draufspielen lassen und nun ist die Bedienung des DVD2 noch umständlicher. Ich muss bis auf das VMEM Menü zurückgehen mit "Go" bestätigen und dann kann ich das Menü vom DVD2 bedienen. (Vorher habe ich nur VMEM Taste gedrückt und konnte gleich im DVD2 Menu auswählen). Meine Begeisterung für B&o schwindet immer mehr....

    BeoVision 7-40 HD-Modul, DVD2, BeoSound 9000 MKIII, BeoSound 5 / BeoMaster 5, BeoSound 1, BeoSound 3, BeoSound 6, BeoSound Ouverture, Beogram TX2, BeoLab 5, BeoLab 3, BeoLab 7-4, BeoLab 8000, Beolab 11, BeoLab 2000, 2x BeoLab 3500, 4x LC2, 4x Beo4 - MK1-3,Audio Terminal, Beo6, A8, A9,EarSet 2, Form2, BeoTime, Beowatch, 2x BeoCom5, Beoline2, 2x Speakerphone, 5x Cabinets

  • 11-11-2010 8:55 AM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hallo,

    ich verstehe das nicht ganz. Was hast Du als DVD2 angeschlossen? Also wenn ich auf meinem BEO5 auf DVD2 drücke, kommt  DVD2 (Bei Beo5 hinterlegt als BluRay) und wenn ich auf v.mem drücke kommt v.mem (AppleTv). Ich muss auf der obersten Ebene des beo5 sein, damit ich die Quelle auswählen kann. Das ist richtig. Sollte auch so sein.

    Wo liegt das Problem?

     

  • 11-11-2010 9:11 AM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Ich habe den DVD2 als VMEM registriert. Mit der Beo5 habe ich es noch gar nicht ausprobiert seit dem Update. Ich wollte damit nur sagen, dass ich vorher nie soweit im Menu zurückgehen musste. Wie ist es mit dem Lichtsensor bei dir?

    BeoVision 7-40 HD-Modul, DVD2, BeoSound 9000 MKIII, BeoSound 5 / BeoMaster 5, BeoSound 1, BeoSound 3, BeoSound 6, BeoSound Ouverture, Beogram TX2, BeoLab 5, BeoLab 3, BeoLab 7-4, BeoLab 8000, Beolab 11, BeoLab 2000, 2x BeoLab 3500, 4x LC2, 4x Beo4 - MK1-3,Audio Terminal, Beo6, A8, A9,EarSet 2, Form2, BeoTime, Beowatch, 2x BeoCom5, Beoline2, 2x Speakerphone, 5x Cabinets

  • 11-11-2010 9:28 AM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hmmm, das mit dem Lichtsensor, ehrlich gestanden, merke ich es kaum. Wir haben ein sehr helles Haus. Wenn man tagsüber was anschaut ist das Bild hell genug. Abends, wenn nur so gedimmtes Licht ist, ist der Fs mir etwas zu dunkel. Daher merke ich, dass sich da was tut. Stört mich aber weniger. Ich glaube, das kann man bestimmt einstellen, wie die Automatik auf die Änderungen beim Umgebungslicht reagieren soll.

    Mal ne dumme Frage, warum hast Du die DVD2 nicht als DVD2 registriert? Vllt. musst Du dann nicht so weit hin und her springen.Womit steuerst Du denn Dein Quellen-Auswahl? Mit BEO4? Da muss man sogar etwas mehr tun, denke ich -> solange auf List drücken, bis DVD2 erscheint und dann auswählen. Oder rufst Du das Menü des Fernsehers und wählst Du die Quelle dort aus? Das fände ich wesentlich umständlicher.

    Also beim BEO5 ist es nur ein Tastendruck um von meinetwegen DTV auf V.MEM oder DVD2 zu springen. Dabei macht der Fernseher auch das nicht mehr genutzte Gerät auch aus. Ich finde bequemer gehts nicht.

    Schöne Grüße

    tecnicus

  • 11-11-2010 10:31 AM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Also wenn man eine Änderung des Bildes bemerken würde dann hätten die Techniker bei B
  • 11-11-2010 11:37 AM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hallo Iceman10245,

    meinst Du die Menueleiste des DVD2 am linken Bildschirmrand? Ich kann sie von meinem BV10-40 aufrufen, indem ich zunächst mit V.TAPE2 den DVD2 aufrufe und dann MENU GO auf der Beo4 drücke. Aber eigentlich brauche ich die Menueleiste gar nicht mehr, da ich sie inzwischen auswendig kenne und alle Befehle mit GO und anschließend mit der jeweiligen Ziffer oder einer Farbtaste aufrufe.

    Den Lichtsensor kann man im Service-Menue ein- und ausschalten. Ich gehe mal davon aus, dass dies beim BV7 gleich oder ähnlich funktioniert wie beim BV10:

    MENU drücken (2 mal falls HD-Modul eingebaut)

    Auf OPTIONEN gehen

    0 0 GO zum Aufruf des Service-Menues drücken

    MONITOR

    PICTURE ADJUSTMENTS

    PICTURE ADJUSTMENTS

    AUTO PICTURE CONTROL

    LIGHT SENSE kann dann auf ON oder OFF gestellt werden.

    Unten sieht man die gemessene Lichtstärke. Sie verändert sich wenn man z.B. das Raumlicht einschaltet. Dann kann man auch erkennen, dass das Bild umso heller wird, je stärker die Lichtquelle des Raumes ist. Man muss allerdings genau hinsehen, da ja gerade die Lichtsteuerung bewirken soll, dass man das Bild unabhängig vom Umgebungslicht als immer gleich hell empfindet.

    Liebe Grüße

    Räuber 

     

  • 11-11-2010 12:38 PM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Also ich verstehe Euch nicht. Warum nicht auf der FB einfach auf v.mem drücken? Da gibt es doch eine Taste dafür.

     

    Wie gesagt Lichtsteuerung hat mich nie gestört.

    Schöne Grüße

    tecnicus

  • 11-11-2010 12:56 PM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    tecnicus:

    Also ich verstehe Euch nicht. Warum nicht auf der FB einfach auf v.mem drücken? Da gibt es doch eine Taste dafür.

     

    Schöne Grüße

    tecnicus

    Hallo tecnicus,

    ist auch nicht so einfach zu verstehen, daher hier zur Erläuterung:

    Mein DVD2 ist am Avant im Wohnzimmer angeschlossen und mein BV10-40 hängt im Schlafzimmer (Linkraum). Da mein Avant einen internen Videorecorder hat, muss der DVD2 als V.TAPE2 registriert werden (DVD oder V.AUX ginge auch, ich will aber, dass der DVD2 im Festplatten-Modus startet).

    Am Avant und auch am BV10 rufe ich daher den DVD2 mit V.TAPE2 auf, mit der V.TAPE-Taste startet am Avant der interne Videorecorder und am BV10-40 der dort angeschlossene HDR2. Am BV10-40 kann ich mit LINK V.TAPE auch noch den Videorecorder des Avant aufrufen.

    B&O-Masterlink in Vollendung, nicht wahr?

    Liebe Grüße vom Räuber

  • 11-11-2010 2:06 PM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hallo Räuber,

    achso, deswegen. Danke für die Erläuterung. Aber diese Tasten hättest Du auch beim BEO4 über "List" aufrufen können, wenn Du sie in diese "eingefügt" hättest. Wobei, muss ich sagen, wäre es kein Zugewinn an Komfort.

    Also ich will ja nix, aber kann Euch die BEO5 wärmstens ans Herz legen. Da kann man diese direkt auf die Oberfläche programmieren und mit einem Klick hat man das gewünschte Gerät am Bildschirm des entspr. TV.

    Man kann da auch verschiedene Räume mit einplanen (Zones), so dass die Oberfläche im Wozi anders ist als im -sagen wir mal- im Schlafzi. Zwar nehme ich meine BEO5 nicht von Zimmer ins Zimmer in Wanderschaft, aber es ist praktisch.

    Schöne Grüße

    tecnicus

     

  • 11-11-2010 3:36 PM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hallo tecnicus,

    die Beo5 hat mich von Anfang an und bis heute irgendwie nicht inspirieren können, weil:

    1. Programmierung nicht einfach und daher auch "offiziell" von B&O nicht durch die Kunden vorgesehen,

    2. "Schmierfinger" auf dem Touchscreen,

    3. Zwang zur regelmäßigen Aufladung (der erste Batteriesatz meiner Beo4 hat über 10 Jahre gehalten).

    Ich kann die Beo4 inzwischen blind bedienen. Und wenn ich z.B. nur mal eben die Lautstärke verändern oder den Sender wechseln möchte, brauche ich sie noch nicht mal in die Hand zu nehmen.

    Hast Du Dich schon mal gefragt, warum in den B&O-Shops die Geräte in 99,9% der Fälle mit einer Beo4 vorgeführt werden? Die Beo5 liegt dort meist in einer Schublade oder in einer Vitrine.

    Vielleicht kann mich ja die neue Beo6 etwas mehr begeistern...

    Gruß vom Räuber

  • 11-11-2010 4:30 PM In reply to

    Re: BV7 - Lichtsensor

    Hallo Räuber,

    Raeuber:
    Hast Du Dich schon mal gefragt, warum in den B&O-Shops die Geräte in 99,9% der Fälle mit einer Beo4 vorgeführt werden? Die Beo5 liegt dort meist in einer Schublade oder in einer Vitrine.

    Ja hab ich;

    1. Ich bin der Meinung, der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

    2. Bei BEO4 muss man vorher nix einrichten. Die geht von alleine.

    3. Stimmt; Bei BEO5 ist man mind 1 std. dran, bis alles einigermaßen gut läuft. (Hab schon mind 10 mal neu gemacht, weiß daher wovon ich spreche)

    Aaaber; einen Logitech Harmony konfiguriert man ja auch nicht so auf die schnelle. Es ist halt die Macke einer frei programmierbaren FB. Vielleicht hast Du mit der BEO6 recht, aber glaube nicht daran, dass es bei der FB alles einfacher wird.

    Was

    Raeuber:
    ch kann die Beo4 inzwischen blind bedienen. Und wenn ich z.B. nur mal eben die Lautstärke verändern oder den Sender wechseln möchte, brauche ich sie noch nicht mal in die Hand zu nehmen.

    anbelangt; mir geht es genauso, aber mit BEO5.

     

    Schöne Grüße

    tecnicus

     

     

Page 1 of 1 (11 items)