|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 03-21-2010 2:43 PM by brongo. 45 replies.
-
02-25-2010 4:52 PM
|
|
-
Ralle



- Joined on 02-21-2009
- Posts 67

|
BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Der erste Eindruck ist - ein Plastikgerät wie jedes andere auch. Einzig der Aluminium Jog-Dial hebt sich ab. Die Form extravagant spitz, geringes Gewicht, keine wechselbaren Akkus erkennbar - der Lautsprecher ist nicht auf Displayseite so wie heute bei 98% aller Geräte. Neues Symbol für Abheben und Auflegen, die ältere Generation, die gerade zu Besuch ist, wird damit keinen Notruf absetzen können.
4 große Kartons, so der Lieferumfang mit allem Zubehör, 3 kleine Steckernetzteile mit Verbrauch von 0.5 Watt im Standby und 2.8 Watt beim Laden. Eins für die Basis, eins für den Wand-Charger und eins für Tischstation. Letzteres ist für Freisprechen vorgesehen, d.h. das Telefon selbst hat kein (!) Freisprechen, hierfür ist das Speaker-Phone zuständig.
Das Telefon kann hierüber geladen werden und es ist vorgesehen, dass die Station frei positionierbar ist, damit alle mithören können. Wermutstropfen: dann muss aber das Kabel abgezogen werden und dies ist eine Fummelei wie bei jeden anderen DECT Telefon auch. Damit ist das Speaker-Phone nur bedingt mobil, entweder es ist eine Ladestation mit Kabel oder mobil durch die Stromversorgung des Telefons. Es wird damit noch eine weitere Ladestation benötigt, ein etwas umständliches Handling mit den vielen Lademöglichkeiten. Oder man zieht das Kabel beim Freisprechen ab um diese mitzunehmen oder bleibt fest an einer Stelle stehen. Die Klangqualität ist dumpf, so als stülpt man über einen Lautsprecher eine leere Dose. Note: 4
Die Bedienung ist Bang&Olufsen Stil, per jog-dial die Namen ins Telefonbuch bringen, ist eine zeitraubende Angelegenheit. Diese von einem anderen Telefon zu kopieren, habe ich nicht versucht. Das Tastenfeld wirkt am billigsten an diesem Telefon, Plastik. Bedienbarkeit und Haptik Note: 3. Die mit Buchstaben versehenen Tasten können nicht zu Telefonbucheinträgen genutzt werden. Das Personalisieren beschränkt sich auf 2 wählbare Uhren und mehrere Farben. Hier hatte ich lt. Beschreibung mehr erwartet. Note: 2
Und jetzt kommts. Die Klingeltöne fand ich schon auf der Website klasse. Und das sind sie auch. Nach einigen Änderungen zum Ton und zur Lautstärke erfolgten einige Selbstanrufe. Das Telefon zeigte den Anruf an, aber es klingelte nicht mit der gewählten Lautstärke 5 - es blieb einfach stumm. Ein fetter Bug. Ein-/Ausschalten behob diesen Fehler.
Ich frage mich, warum derart banales der Kunde feststellen muss ?
Die Basis Station ist sehr klein. HighTech im Miniformat. Die Funktion der 2. Leitung probierte ich nicht aus. Verbinden des Mobilteils funktioniert reibungslos. Sonst unscheinbare, aber wichtigste Komponente in Sachen Reichweite und Kompatibilität zu bestehenden Anlagen.
Das Telefon hat eine Taste (AV) mit welcher sich die Lautstärke, Video/Audio, Link-Audio/Video steuern lassen. Das ist natürlich ein genialer Vorteil, da man nicht die Fernbedienung zur Hand nehmen muss (IR Austritt an Höreroberseite). Nach meiner Einschätzung die einzigste Funktion, die das Gerät ein wenig exklusiv macht.
Fazit: Erster Eindruck - nicht ganz wie erwartet. Abweichend von den Werbefotos. Funktionen sind nur bedingt ad-hoc einsehbar, wenig intuitiv. Eventuell liegen hier noch brauchbare Features in der Tiefe der Software. Dass ein Telefon hingegen nicht klingelt, ist insbesondere nach den zeitintensiven Nachbesserungen und Lieferverzögerungen genau zu diesem Punkt, nicht zu entschuldigen. Wobei ich ein defektes Gerät nicht ausschließen kann, halte es aber für Stand der Serie. Rechtschreibpatzer und Layoutfehler inbegriffen.
Netter Blickfang, innovatives Lautsprecherkonzept mit verkabelten Einschränkungen in Option und Klang, Bang&Olufsen kompatibel in Sachen IR-Bedienung. Nur für eingefleischte Bang&Olufsen Anhänger - jeder andere wird für das BeoCom 5 kein Verständnis aufbringen.
|
|
-
-
fg1117


- Joined on 09-19-2009
- Posts 41

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Hallo Ralle,
danke für den umfangreichen Bericht. Im Katalog sieht das Gerät sehr hochwertig und schick aus...
Ich nutze seit vielen Jahren BeoCom 6000 (aktuell in der letzten Version mit Headset-Anschluß - das hat das neute BeoCom5 wohl gar nicht?) und bin damit Topp zufrieden.
Schönen Gruß
fg1117
|
|
-
-
TWG


- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Danke für den Bericht, Ralle.
Aber wieso hast du ein Beocom 5? Hatte B&O dich nicht "gekappt"? ;-))
Aber ernsthaft: Ist auch mein persönlicher Eindruck: Die schwarze Hochglanzfront des Gerätes wirkt billig, so wie die Geräte anderer Hersteller auch. Vielleicht muß man sich daran gewöhnen. Der Rest des Gehäuses ist in seidenmatten Kunststoff gehalten und das wirkt deutlich besser.
Die Klingeltöne sind in der Tat sehr angenehm und das Gerät beim Händler hatte das gleiche Problem: Es klingelte erst nach Aus- und wieder Einschalten.
Das Beocom 6000 wirkt v.a. dank des Displays ziemlich altbacken... es ist aber haptisch ein Unterschied wie Tag und Nacht weswegen ich aktuell zum Beocom 6000 tendiere. Es wirkt schlichter und auch eleganter und fühlt sich besser an.
|
|
-
-
Lab5


- Joined on 02-07-2008
- Posts 231

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
@ Ralle
also an einer normalen Beoline funktioniert das Teil ohne Probleme...
und B&O sagte Freisprechfunktion... wie diese umgesetzt wird
ICH FINDE DAS DING RICHTIG GEIL ( nicht so geil wie mein Beocom 3 ) aber es geht nach vorne-Beocm 6000 ist einfach nur altbacken
LG
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
-
-
TWG


- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Funktioniert denn dein Beocom 5 einwandfrei? Nachdem was man hier so liest, hat es doch noch einige störende Fehler. Z.B. das es erst 10s später als alle anderen Geräte klingelt habe ich jetzt öfter gelesen...
Das Beocom 6000 sieht auf jeden Fall hochwertiger aus und fühlt sich auch so an. Die glänzende Plastikfront des Beocom 5 wirkt wie alle anderen Hersteller auch... nichts besonderes.
|
|
-
-
-
Ralle



- Joined on 02-21-2009
- Posts 67

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Und noch was ist mir aufgefallen: mit dem Hörer am Ohr (und demnach das Display auf der anderen Seite) ist bei eingeschaltetem Display ein oszillierendes Geräusch (Zirpen) ganz fein zu hören.
Ich will ja nicht meckern, aber Bang & Olufsen wirbt doch immer so für Klangqualität - wie konnte dieser Umstand vom Qualitätsmanagement überhört werden bzw. wie machen das andere Hersteller mit Farbdisplays?
|
|
-
-
Lab5


- Joined on 02-07-2008
- Posts 231

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
B&O wird sagen es kann auch durch eine Externe Quelle verursacht werden...
MFG Beocare
halle permanik oder wie der Name der Dame lautet :)
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
-
-
Ralle



- Joined on 02-21-2009
- Posts 67

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Nein, kann sie nicht, denn Quelle ist pleite (um der Logik von Pramanik zu folgen).
|
|
-
-
-
ralfja


- Joined on 09-11-2007
- Posts 71

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Erst einmal danke, Ralle, für den ausführlichen Bericht. Wirklich hilfreich!
Seit gestern besitze ich auch das gute Stück und kan folgendes berichten:
In der Tat macht das Handset nicht den hochwertigen Eindruck, den man für den Preis erwartet. Es ist gut, mehr aber auch nicht, und maßlos überteuert. Wo das Beocom5 seine Stärken ausspielt, ist zweifellos die Freisprecheinrichtung. Die sieht B&O-würdig aus, die Klangqualität ist sensationell. Ich telefoniere jetzt nur noch über Freisprech. Der Freisprech-Lautsprecher hat zwar eine Stromversorgung, die würde ich aber nicht nutzen, denn dadurch bin ich nicht mobil (müsste jedes Mal das Kabel abfummeln). Somit lasse ich den Lautsprecher vom Stromnetz getrennt, nutze stattdessen das Handset zur Stromversorgung, und das Handset wird über den separaten Charger geladen.
Interessant war für mich das Zusammenspiel mit existierenden Beocom 6000, MK1. Das Handbuch sagt dazu nebulös, dass es funktioniere, aber mit eingeschränkten Funktionsumfang. Dieser "eingeschränkte Funktionsumfang" gestaltet sich derart, dass das Telefonbuch nicht nutzbar ist auf dem Beocom 6000. Es zeigt ständig "Telefonbuch aktualisiere" an, und das war's. Auf das Telefonbuch beim Beocom 6000 MK1 muss man also verzichten. Übrigens, der B&O DECT Repeater funktioniert mit dem Beocom5 problemlos, auch wen nich erst mal die Bedienungsanleitung rauskramen musste, um das Ding bei der Basis anzumelden.
Übrigens klingelt das Beocom5 sofort, sogar noch vor den Beocom 6000, kann also anderslautende Berichte nicht bestätigen.
Fazit: Haptik, Optik und Funktionalität des Beocom 5 Durchschnitt, Kompatibilität zum Beocom 6000 ausreichend bis mangelhaft, Freisprechen in Optik und Funktionalität sehr gut. In der Tat ist das Beocom 5 wohl nur für Fans :-)
|
|
-
-
PinkPanther


- Joined on 04-18-2007
- Posts 54

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Hallo ralfja,
du kannst das Beocom 6000 doch benutzen.
Habe mich bei auch über das nicht zu benutzende Telefonbuch bei meinem Händler beschwert. Dieser hat sich sofort gekümmert. Das Beocom 6000 muß eine bestimmtes Softwareupdate haben, damit es funktioniert! Werde dieses gleich zum Händler bringen. Melde mich sobald ich das 6000er zurück habe.
Pink Panther
|
|
-
-
ralfja


- Joined on 09-11-2007
- Posts 71

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Na ja, benutzen kann ich es, aber nur um Calls zu empfangen :-)
Wäre super, wenn du rausfinden könntest, ob ein Software-Update das Nutzen des Telefonbuchs ermgöglicht, wohlgemerkt, beim Beocom 6000 MK1. Dann werde ich gleich zum Händler laufen :-)
Grüße Ralf
|
|
-
-
Ralle



- Joined on 02-21-2009
- Posts 67

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Ich möchte hier noch einmal ergänzen, dass das Telefon einen hochfrequenten Sirrton beim Telefonieren am Ear-Speaker absondert, in der Tonlage einer Grille. Die bei mir derzeitig verwendete Version ist 1.70.
Am liebsten würde ich dieses Spielzeugtelefon zurückgeben, und die anderen BangOlufsen Apparatschaften gleich mit.
|
|
-
-
TWG


- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Ralle:
Ich möchte hier noch einmal ergänzen, dass das Telefon einen hochfrequenten Sirrton beim Telefonieren am Ear-Speaker absondert, in der Tonlage einer Grille. Die bei mir derzeitig verwendete Version ist 1.70.
Am liebsten würde ich dieses Spielzeugtelefon zurückgeben, und die anderen BangOlufsen Apparatschaften gleich mit.
Das bestärkt nur meinen Entschluß mir doch das Beocom 6000 zuzulegen. Das ist wenigstens noch echtes B&O und nicht "Made in Czech"... sowas kommt dann dabei raus.
Ich glaube kaum, das sich das Sirren mit einem Softwareupdate beheben lässt: Hochfrequente Geräusche dieser Art lassen hier als Verursacher das Farbdisplay bzw. dessen Beleuchtung in's Rampenlicht treten. Sowas darf heutzutage nicht mehr passieren, v.a. nicht bei einer Firma wie Bang & Olufsen.
Aber gut, das scheint heutzutage fast normal zu sein: Mein Palm PRE ist auch eher schlecht konstruiert (wackeliger Schiebemechanismus) und man hört während des Telefonierens ein GSM-Zirpen - und das bei einem teuren aktuellen Smartphone :-(
|
|
-
-
ralfja


- Joined on 09-11-2007
- Posts 71

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Sicherlich eine gute Entscheidung. Das Beocom 6000 ist und bleibt eine Design-Ikone. Das wird das Beocom 5 wohl nie werden.
|
|
-
-
beoberlin



- Joined on 04-16-2007
- Berlin
- Posts 163

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
TWG:
Das bestärkt nur meinen Entschluß mir doch das Beocom 6000 zuzulegen. Das ist wenigstens noch echtes B&O und nicht "Made in Czech"... sowas kommt dann dabei raus.
Ich glaube kaum, dass auf aktuellen bc6000 etwas anderes steht als "Country of origin: Czech". Meines Wissens werden nur noch wenige, komplexere Produkte (einige bv, bs9000, bs5/bm5 etc.) in Dänemark gefertigt. Selbst bl5 fällt mittlerweile bei unserem südlichen Nachbarn vom Band.
.b
|
|
-
-
TWG


- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
beoberlin:
TWG:
Das bestärkt nur meinen Entschluß mir doch das Beocom 6000 zuzulegen. Das ist wenigstens noch echtes B&O und nicht "Made in Czech"... sowas kommt dann dabei raus.
Ich glaube kaum, dass auf aktuellen bc6000 etwas anderes steht als "Country of origin: Czech". Meines Wissens werden nur noch wenige, komplexere Produkte (einige bv, bs9000, bs5/bm5 etc.) in Dänemark gefertigt. Selbst bl5 fällt mittlerweile bei unserem südlichen Nachbarn vom Band.
.b
Eine bedauerliche bis beschämenswerte Entwicklung für B&O! Andere Highend-Hersteller können auch im jeweils eigenen Land produzieren... schon komisch!
|
|
-
-
smccwein



- Joined on 12-02-2009
- Iserlohn Germany
- Posts 83

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
also in unserem Beocom 6000 steht noch "Made in Denmark"
Einfach beim Händler nachsehen.
Oder Beocom 2 ??? Warum mag das keiner ???
|
|
-
-
Bangffm


- Joined on 01-27-2010
- Frankfurt Gemany
- Posts 19

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
doch ich mag es........
ist halt kein plastikteil, halt aus aluminium
Speakers :Beolab 2000, Beolab 5000, Beolab 6000, Overture, Beogram 5005, BeoTime, BeoCom 2,Keyring, Beocenter 6-26, Beovision 9
|
|
-
-
-
Tito


- Joined on 05-22-2007
- Posts 162

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Hallo!
Habe ich auch, ein BeoCom 2 und jetzt ein BeoCom 5 kann nur sagen ich bin mit beiden sehr zufrieden,
nur kann mir einer sagen wenn ich intern anrufen möchte und ich auf alle Mobilteile gehe klingelt das BeoCom 5
solange bis ich wieder auflege und jetzt das merkwürdige wenn ich jetzt z.B. nur Küche auswähle dann
klingelt das BeoCom 5 nur einmal und zeigt dann nur noch im Display an das einer anruft kann das so richtig
sein ???? und wenn ja weiss einer warum ????? finde ich ganz schön merkwürdig.
MFG
Tito
|
|
-
-
-
-
Tito


- Joined on 05-22-2007
- Posts 162

|
Re: BeoCom 5 - erster Eindruck und Test
Hallo!
Merkwürdig finde ich nur wenn ich intern anrufe das es nur einmal klingelt wenn ich intern Küche wähle , wenn ich aber auf alle Mobilteile gehe klingelt das BeoCom 5 in der Küche mehrmals !Frage warum?????
MFG
Tito
|
|
|
|
|