in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-24-2009 10:41 AM by srm. 5 replies.
Page 1 of 1 (6 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-18-2009 3:29 PM

    • srm
    • Not Ranked
      Male
    • Joined on 01-07-2008
    • Posts 36
    • Gold Member

    Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    Hallo zusammen ins Forum,

    habe anfang des Jahres mal gepostet, nun ist es für mich soweit.

    Hab mich entschieden mir eine Beosound 4 im Januar anzuschaffen.

    Ein paar wichtige Fragen zum bedienen externer Geräte (insb. durch Beo4) habe ich dennoch.

    1) Kann ich durch die Beo4 ca. 4 verschiedene Rolläden steuern (Lintronic natürlich vorausgesetzt)

    2) das gleiche mit ca. 4 Lichtschaltern

    3) Über Beosound 4 bzw. Beolabs einen non B&O TV steuern? (Masterlink mit AV Funktion Beosound)

    4) externer DVD bzw. Satreceiver (möglichst unsichtbar versteckt) steuern?  Wenn ja, welche empfiehlt ihr?

    5) kann ich mit der BEO1 die Beosound 4 auch steuern? (nach umprogammierung - wies ja hier schon gezeigt wurde?)

     

    Danke für Antworten und weihnachtliche Grüsse sendet

     

    SRM

     

     

     

     

     

     

    -

  • 12-21-2009 6:35 AM In reply to

    Re: Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    Hallo,

    Die gleiche Frage hat sich mir auch gestellt. Die Antwort ist leider eindeutig Nein, geht nicht. Zumindest ohne Lintronic. Wie es mit Lintronik geht weiß ich aber nicht, das ist ja ein Gerät zum Übersetzen der IR-Befehle

    Steuerung mit Beo4 geht immer über PUC und diese "Umsetzung" haben nur die Beovision Fernseher.

    Ich bin daher nun bei einem BV8-40 gelandet und genieße es, dieTaste TV zu drücken, was den BV8 und den Techinsat Receiver angehen lässt. Orer DVD und der BluRay Player im Schrank geht mit an. Aber: nur mit BV.

    Um die tatsächlich geniale Welt des Masterlink und PUC zu genießen solltest Du den Kauf eines BV in Betracht ziehen.

    LG, Heribert

    BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 /  Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP

  • 12-21-2009 1:28 PM In reply to

    Re: Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    Servus,

     

    ich denk Du musstest Beo 5 nehmen, die kann fuer andere Geraete programmiert werden. Sprich Licht, Rollaeden, DVD und Fernseher ist kein Problem.

    Masterlink geht nur mit B&O TVs, du muesstest halt den Fernseher and die AUX der BS4 andschliessen, unter umstaenden einen splitter einsetzen.

     

    Gruesse

    JK

    BS9000, BS2300, BC2, BL2500, BL3, Bl2, BS1, BV8, BC4, A8

  • 12-22-2009 4:35 AM In reply to

    Re: Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    @ jk1002

    Hallo

    Was meint du, wenn du schreibst

    "ich denk Du musstest Beo 5 nehmen, die kann fuer andere Geraete programmiert werden. Sprich Licht, Rollaeden, DVD und Fernseher ist kein Problem."

     

    Ich habe eine Beo5, mit der ich via BV7 und dessen integrierten PUC-Steuerung die angeschlossenen Geräte wie Technisat HD2 und co bediene. Die Beo5 lässt sich ja mit den Beo5 Confing Tool auf meine Bedürfnisse programmieren. D.h, dass ich die Geräte,Tasten, Befehle und Icons individuell erstellen kann.

    Mit der Beo5 kann ich aber doch nicht fremdhersteller Geräte wie den Technisat direkt bedienen. Oder liege ich da Falsch???Confused

    Das geht doch nur über den Beovision TV, der die Übersetzung der Beo5 Befehle in einen z.B. Technisat Befehl übersetzt. Das geschied ja mit der PUC Steuerung, die ich für den jeweiligen Anschluss und daran angehängen externen Gerät genau einstelle.

    (Beispiel: An AV1 des TV ist der Technisat an HDMI A angesteckt und aus der PUC Liste im TV wähle ich für den AV1 Anschluss die Steuerung des Technisat aus)

    Soweit ich weiss strahlen die Beo4 und 5 ihre Befehle in 455kHz Freqenz aus. Die meisten oder fast alle anderen Hersteller verwenden Frequenzen von 50 der 60 kHz. Wass bei mir zur Schlussvolgerung hat, dass das Bedienung von non B&O Geräten mit der Beo5 oder Beo4 nicht direkt geht. Weil ein Technisat die Befehle von 455kHz nicht verarbeiten kann.

    Eine Lösung zum Direktbedienen, ohne einen B&O TV kaufen zu müssen, ist die hier genannte Lintroic Box oder die von IRTrans. Die macht ja nicht anderes, wie die STB Sache in B&O TV. Nur das man das alles allein von Hand selber programmieren muss. Die Funktionsweise ist aber die Gleiche (Beo5 Befehl geht in die Lintronic Box und übersetzt diesen in einen fremdhersteller Befehl, die sie dann auch versteht und ausführen kann).

     

    Wenn jemand einen Weg kennt, wie ich mit der Beo5 ein Femdgerät wie den Technisat, BluRay Player der s...o direkt bedienen kann, ohne die PUC im TV oder eine Lintronic Box nutzen zu müssen. Dann wäre ich über Infos dazu sehr dankbar.Smile

     

    Gruß Wind

  • 12-22-2009 6:09 AM In reply to

    Re: Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    windmacher:

    Wenn jemand einen Weg kennt, wie ich mit der Beo5 ein Femdgerät wie den Technisat, BluRay Player der s...o direkt bedienen kann, ohne die PUC im TV oder eine Lintronic Box nutzen zu müssen. Dann wäre ich über Infos dazu sehr dankbar.Smile

    Siehe hier, oder im Beo5 Forum. Im Config tool sind schon zahlreiche "ThirdParty" Produkte zu finden. Lintronic brauchst Du zum selber erstellen von XML files.

    Gruss,
    Frank

  • 12-24-2009 10:41 AM In reply to

    • srm
    • Not Ranked
      Male
    • Joined on 01-07-2008
    • Posts 36
    • Gold Member

    Re: Neuanschaffung Beosound 4 - Bedienung externe Geräte

    Hallo Leute,

    danke für die Infos.

    Aber nochmal: Wie siehts mit der BEO1 aus? Funktioniert die (umprogramiert wie hier schon gezeigt?)

     

    Herzliche Grüsse und schöne Weihnachten

     

    Grüsse Sven

Page 1 of 1 (6 items)