|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 12-26-2009 9:34 AM by Nidi. 12 replies.
-
12-10-2009 10:54 AM
|
|
-
Nidi


- Joined on 05-01-2007
- Posts 41

|
Hallo zusammen, ich interessiere mich für die in meinen Augen absolut geniale Beosound 5.
Nun zu meinen Fragen: Ist es möglich respektive sehr Umständlich diese Anlage mittels MacBook im Netzwerk zu betreiben? Möchte halt meinen Windows PC langsam ausmustern und komplett zu Apple wechseln. Hat jemand Kenntnis davon, ob ich als Laie ein solches System zum Laufen bringe?
Im Weiteren interessiert es mich, ob ich die Bedienoberfläche der Anlage via Beovision 5 wiedergeben kann. Ebenso ob dies im Linkraum im Schlafzimmer via Modulator des BV5 auf einem Avant RF funktioniert.
Hoffe auf hilfreiche Beiträge
Vielen Dank
Nidi
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Also, wenn Du zum Apple wechseln willst, finde ich, es ist besser AppleTV oder MacMini Am TV angeschlossen zu haben. Als Windows (was ja bs5 nun mal ist.) Eine Touchscreen Möglichkeit gibt es da ebenso. (vom Drittanbieter)
gruss
tecnicus
|
|
-
-
Stephan



- Joined on 12-20-2008
- Germany
- Posts 242

|
Falls Apple wirklich das Tablet bringt, ist die Beosound 5 obsolet zumindest wenn es um die Mac User geht.
Musik auf einen zentralen Speicherort legen (Mac Mini zum Beispiel), B&O Anlage an Airport Express anschließen, Bedienung via freigegebene Bibliothek mit dem Tablet.
Wenn das Ding rauskommt wird das meine Lösung werden.
Hab derzeit einen Mac Mini am BV7-40 via PUC gesteuert und das funktioniert auch schon ganz gut, wobei leider das hapische Erlebnis des blätterns durch die Musiksammlung wie bei einer BS5 fehlt...
|
|
-
-
Raeuber



- Joined on 12-02-2007
- Posts 986

|
Hallo Stephan,
der Anschluss eines Apple TV an eine B&O-Anlage und die Bedienung mit einem IPhone bzw. IPod Touch über die Apple-Remote-App ist aus meiner Sicht optimal. Ein Umstieg von Windows auf Mac ist hierzu nicht notwendig, ITunes auf einem Windows-PC reicht aus, sämtliche ITunes-Inhalte werden automatisch mit dem Apple TV synchronisiert. Welchen zusätzlichen Nutzen versprichst Du Dir denn von dem erwarteten Apple-Tablet-PC?
Die Beosound 5 hat für mich absolut keine Daseinsberechtigung. Für mich ist sie lediglich eine stationäre Fernbedienung für den Beomaster 5.
Gruß vom Räuber
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Hi Räuber,
mit iphone bzw. ipod Touch sehe ich das genauso. Man kann auch ein kleines ipod touch mit JustMobile Xtand und Stromkabel permanent verbunden halten, um den Mac (mini oder AppleTV, wies halt beliebt) zu steuern.
Tablet Pc wäre in meinen Augen so'n Zwischending zwischen Laptop und Iphone, um zu Hause im Internet zu surfen, zu telefonieren (Stichwort skype mit Video) und zu steuern. Dafür hab ich derzeit einen Macbook. Ein Tablet Mac, wie's seit geraumer Zeit im Netz "rumort", wäre für mich DIE Lösung schlechthin.
Ich glaube aber auch, die Gründe, warum Stephan und Nidi zum Mac wechseln wollen oder gewechselt haben, liegen eher woanders.
Gruß
tecnicus
|
|
-
-
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
@TWG,
...und genau darum haben wir ihm eher zu Mac Systemen geraten. So schwer ist es nicht zu verstehen oder? Bootcamp hin oder her, (wenn, dann eher eine Virtuelle Maschine)
Trotzdem ,wenn man MAC haben will, ist die Integration zu AppleTV oder wie' s auch immer ausartet besser. Anders sieht es bei Windows aus. DA ist mit Sicherheit der Gedanke an BS5 nicht unangebracht.
Gruß
tecnicus
|
|
-
-
-
jk1002


- Joined on 04-16-2007
- Boston USA
- Posts 1,620

|
>>und 5 gibt es ebenfalls eine Mac-Software die aber NUR für die Übertragung der Daten auf die Anlage gedacht ist. CDs rippen etc. musst du mit separater Software und WMA losless gibt es unter Mac OS NICHT! Hier bleibt nur der Weg über ein Windows auf deinem zukünftigen Mac (was kein Problem ist dank Bootcamp) oder du beschränkst dich auf MP3 - was aber unsinnig auf so einem teuren System ist. Dann kann man sich auch gleich eine 200 Euro Stereoanlage inkl.Lautsprecher kaufen.<<
Das ist ein sehr sehr wichtiger Punkt. Man kann argumentieren das MP3 mit 320 OK ist, aber, und das ist ein sehr sehr grosses aber fuer mich, alle formate ausser WMA er zeugen eine kurze "unterbrechung" oder pause zwischen songs. Wenn man eine Oper oder DJ mixes oder Live recordings hoert ist das mehr als aergerlich. Bei WMA passiert das nicht, bei Apple lossless auch nicht.
Ansonsten mag ich den BS5 auch, bevor ich mir den kauf werde ich jedoch auf eine Demo mit meiner Musik bestehen und werd auch bestueckung des BS5 testen wollen usw.
ich hab selbst zuhaus nur Apple, denke aber das das Tablett viele enttäuschen wird. Bei Apple ist das immer so, man erwartet so viel, und eigentlich liefern sie recht wenig mit product updates oder introductions.
Und, Itunes ist ein "Rotz" mit grossen Libraries.
JK
BS9000, BS2300, BC2, BL2500, BL3, Bl2, BS1, BV8, BC4, A8
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
jk1002:Man kann argumentieren das MP3 mit 320 OK ist, aber, und das ist ein sehr sehr grosses aber fuer mich, alle formate ausser WMA er zeugen eine kurze "unterbrechung" oder pause zwischen songs. Wenn man eine Oper oder DJ mixes oder Live recordings hoert ist das mehr als aergerlich. Bei WMA passiert das nicht, bei Apple lossless auch nicht.
Hi jk1002,
sorry,dass ich Dir widerspreche, aber, bei iTunes gibt es bei Informationen die Option "Unterbrechungsfreies Album". Wenn das eingehakt ist, läuft das ganze auch ohne Unterbrechung jeglicher Art. Dabei ist es egal, ob es AAC, Lossless oder MP3 ist.
Das andere Thema, ob Apple eine schlechtere Audio Qualität hat, oder nicht, da muss ich sagen, da geht das Thema in Richtung ob Analog oder Digital das bessere Audio Qualität hat, wo alle darüber streiten. Ich persönlich finde solche Diskussionen übertrieben. Aber auch deswegen, weils für mich keinen Unterschied zu hören ist, ob der Klang von AAC, MP3 320K, CD Nativ oder ähnlichem kommt. Einzig bessere finde ich, ist die DTS oder DTS HD. Insofern würde ich mich von diesem Thema rauslassen. Womöglich hört ihr doch besser als ich. (oder Flöhe husten ;-) )
Bei der ursprünglicen Aussage stand für mich die Funktionalität und einfache Bedienung im Vordergrund. Da ist die Kombination von Apple unschlagbar.
gruss
tecnicus
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
"Nun zu meinen Fragen: Ist es möglich respektive sehr Umständlich diese Anlage mittels MacBook im Netzwerk zu betreiben? Möchte halt meinen Windows PC langsam ausmustern und komplett zu Apple wechseln."
Nein, umständlich ist das nicht. Bei mir (uns) läuft die BS5 problemlos in Mac Umgebung mit mehren Mac minis, Macbooks und Airport extreme station. Auf den Macs sind Beoconnect und Beoplayer (via Parallels und Windows XP) installiert. Mit Beoplayer rippe ich meine CDs lossless direkt auf die BS5. Problemlos. Mehr darüber findest du auch im BS5 Forum.
"Hat jemand Kenntnis davon, ob ich als Laie ein solches System zum Laufen bringe?"
Das weiss ich natürlich nicht, aber ich bin eindeutig (PC)Laie und bei mir läuft`s.
"Im Weiteren interessiert es mich, ob ich die Bedienoberfläche der Anlage via Beovision 5 wiedergeben kann."
Sollte auch am BV5 funktionieren: BS5 hat einen DVI/VGA Ausgang und der BV5 meines Wissens einen "PC" Eingang.
"Ebenso ob dies im Linkraum im Schlafzimmer via Modulator des BV5 auf einem Avant RF funktioniert."
Soll in Zukunft (?) funktionieren. Genau auf dieses update warte nicht nur ich seit geraumer Zeit (s. BS5 Forum).
Stefan
|
|
-
-
Nidi


- Joined on 05-01-2007
- Posts 41

|
Hallo zusammen
Vielen Herzlichen Dank für die zahlreichen interessanten Beiträge auf meine Fragestellung. Ich habe mir nun beim Händler eine Beosound 5 geholt und diese selbst installiert. Dies stellte für mich als Mac-Laie absolut kein Problem dar und ging, ich würde mal sagen kinderleicht vonstatten.
Was mich aber nun ein wenig stört ist die Tatsache, dass die Bedienungsanleitung nur sehr kurz gehalten wurde. Ich weiss jetzt nicht ob das Referenz-Handbuch wie früher üblich, vergessen gegangen ist oder ob das rudimentäre Manual nun zum Standard gehört.
Ich habe nämlich noch folgende, offene Fragen:
1: Was bedeutet die blaue feine senkrechte Linie links des CD-Covers?
2: Ich möchte gerne eine im Beomaster 5 abgelegte CD komplett abspielen - wie muss ich da vorgehen? Im Moment werden die auf der HD abgespeicherten CD's wild durcheinander abgespielt. Gibt es von der Beo4 aus eine Möglichkeit eine gewünschte CD anzuwählen und diese komplett abspielen zu lassen?
3: In der Ansicht LISTE werden diverse Titel willkürlich aufgeführt, welche ich da gar nicht haben möchte. Wie kann ich diese Liste löschen? Habe es bereits mit Clean-UP probiert und kann dann die Stücke einzeln löschen. Nach einem erneuten Anwählen der LISTE sind die Stücke jedoch wieder komplett vorhanden. Was mache ich da falsch?
4: Die BS5 befindet sich zusammen mit einer BS3000 und einem BV5 im Wohnzimmer. Wenn ich nun die BS5 (Option 0) einschalte geht jedesmal auch die BS3000 (Option 0) an. Ist es nicht möglich, dass die BS3000 auf Stby bleibt?
Bedanke mich schon im Vorraus für die vielen hilfreichen Antworten und wünsche euch allen noch ganz schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2010.
Gruss Nidi
|
|
Page 1 of 1 (13 items)
|
|
|