|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 11-30-2009 3:54 AM by tecnicus. 15 replies.
-
-
-
stefan
- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
So`was?
http://eu.bosscom.com/products.asp?m1=1331&m2=1361
Stefan
|
|
-
-
Lab5
- Joined on 02-07-2008
- Posts 231
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
gibt es auch beim freundlichen rj45 auf ML so dass cat 7 kabel genutzt werden kann.
frag nach lexconn kabel!!!!
BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500
|
|
-
-
TWG
- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Genau so etwas meine ich!
Habe ich über die Kabel denn die volle Masterlinkfähigkeit oder fehlen irgendwelche Funktionen?
Entspricht das quasi der 1:1 Masterlinkverbindung?
|
|
-
-
Heribert
- Joined on 08-06-2009
- Austria
- Posts 592
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Hallo,
Ich habe grad heute folgende Installation probiert:
Masterlink auf Ethernet Kabel (von meinem B&O Händler gemacht). Damit in einen Switch und übers Lan (Haus ist verkabelt) an einen Beolab 2000 oder Beoport.
Fazit: Sobald ich das MasterlinkKabel in den Switch stecke funktioniert der ML nicht mehr (in meinem Fall: kein Sound aus der BS3200, die am BV8 hängt).
Mein Händler hat das dann mit B&O in Dänemark diskutiert und folgende Antwort erhalten:
ML über Ethernet funktioniert nur dann, wenn es eine 1:1 Verbindung ist. Sobald die Signale über ein normales LAN (mit Swithch und/oder Router und/oder PCs) gehen funktioniert das nicht. ML versteht demnach das Ethernet Protokoll nicht.
B&O arbeitet zwar genau daran, aber das dauert noch etwas. Der Rat für Neuinstallationen ist nun, die ML Verkabelung über Ethernetkabel zu führen, dies aber diskret zu nutzen und erst wenn B&O soweit ist, kann dieses Netz auch für andere Daten genutzt werden.
Wenn Deine Lösung über Powerline-Adapter funktioniert bitte ich Dich aber das zu posten - das wäre auch für mich eine Lösung.
LG, Heribert
BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 / Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP
|
|
-
-
tecnicus
- Joined on 09-18-2007
- Posts 652
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Ja, das ist richtig, und zwar beim CAT5E und CAT6 werden nur 4 Adern benutzt. Beim ML werden alle 8 adern benötigt.
Habe einen Patchpanel selbst verdrahtet (alle 8 Adern bestückt.), das funktioniert wunderbar.
Gruß
tecnicus
|
|
-
-
kallasr
- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Sind die B&O Artikel Nr. ....
Ralf
Und dann im Patchpanel einfach so wie nachstehend.
Wichtig: nicht über Hub/Switch laufen lassen - es ist hier eine reine Verkabelungssache.
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
kallasr
- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Brauchst Du mehr als zwei ML Dosen, dann hilft ein ML Distributor weiter...
Hatte ich so erfolgreich im Einsatz.
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Ulf
- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 665
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Immer dran denken, ML ist eine BUSVERBINDUNG!!!
Kein Switch oder HUB, da ist Elektronik zwischen.
ML muss immer eine direkte Verbindung haben, ist halt bei einem Bus System so :)
Über CAT 5-7 geht es schon, ML SENSE (meine ich) kann wegbleiben somit reichen die 8 Strippen. ML hat normalerweise 9.
Auf die Verseilung (Paar Bündelung achten) Die Audio Verbindung R+ R- L+ L- sollte schon in einem Drill liegen, also in einem Paar
|
|
-
-
tecnicus
- Joined on 09-18-2007
- Posts 652
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
@kallasr,
bei Deiner Patchung ist es eine 1-1 Verbindung von zwei Anschlüssen, oder hast Du am Patchpanel alle Klemmen hinten miteinander verbunden?
Gruss
tecnicus
|
|
-
-
TWG
- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Verstehe ich das richtig:
Ich muß die ML-Ethernetverkabelung ausserhalb meines normalen Netzwerks belassen damit die Signale erhalten bleiben? Also selbst ein Switch oder Hub dazwischen stört schon? Na da bin ich gespannt ob dann das Powerlan funktionieren wird. Im Januar werde ich mit dem Umbau anfangen und dann berichten ob das hinhaut! Ich bin gespannt.
|
|
-
-
kurfuer
- Joined on 04-22-2007
- Dresden
- Posts 35
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Das ganze funktioniert ausschließlich passiv, also ausschließlich Nutzung der Cat5-(Ethernet)-Verkabelung ohne Hub/Switch/PowerLAN... !!!
Es gibt Gerüchte, daß BO mal das Masterlink-System durch ein digitales System ersetzen will, aber bisher eben nur Gerüchte.
|
|
-
-
TWG
- Joined on 04-17-2007
- Germany
- Posts 950
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
kurfuer:
Das ganze funktioniert ausschließlich passiv, also ausschließlich Nutzung der Cat5-(Ethernet)-Verkabelung ohne Hub/Switch/PowerLAN... !!!
Es gibt Gerüchte, daß BO mal das Masterlink-System durch ein digitales System ersetzen will, aber bisher eben nur Gerüchte.
Na damit entfällt ja fast der praktische Nutzen... :-(
|
|
-
-
kallasr
- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
TWG:
kurfuer:
Das ganze funktioniert ausschließlich passiv, also ausschließlich Nutzung der Cat5-(Ethernet)-Verkabelung ohne Hub/Switch/PowerLAN... !!!
Es gibt Gerüchte, daß BO mal das Masterlink-System durch ein digitales System ersetzen will, aber bisher eben nur Gerüchte.
Na damit entfällt ja fast der praktische Nutzen... :-(
Es sei denn man hat Netzwerkdosen in jedem Zimmer, dann kann man - wie oben beschrieben - sein Patchpanel bzw. ML Distributor nutzen, um ML zur Verfügung zu stellen. Ich bezweifle sehr stark, dass Powerlan funktionieren wird. Es geht hier nur um die Nutzung einer bestehenden Verkabelung, d.h. aktive Komponenten wie Hub oder Switch verhindern ML "Traffic".
Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Hagen2000
- Joined on 05-08-2007
- Munich
- Posts 267
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
tecnicus:
Ja, das ist richtig, und zwar beim CAT5E und CAT6 werden nur 4 Adern benutzt. Beim ML werden alle 8 adern benötigt.
Habe einen Patchpanel selbst verdrahtet (alle 8 Adern bestückt.), das funktioniert wunderbar.
Gruß
tecnicus
Das stimmt so nicht. Bei 10/100 MBit Datenübertragung werden nur 2 Paare = 4 Adern benutzt. Bei GBit-Übertragung werden alle 4 Paare = 8 Adern benutzt. Es hängt also nicht vom Kabel sondern von der gewählten Datenübertragung und damit letztlich von den angeschlossenen Geräten (PCs, Switches etc.) ab, wieviele Adernpaare benutzt werden. Wobei eine GBit-Übertragung nur mit Cat5E, Cat6 (oder höher) spezifiziert ist.
@Alle
Masterlink überträgt das Audiosignal analog und ist daher überhaupt nicht kompatibel mit irgendwelchen Switches, Routern etc. Die Kompatibilität zu Ethernet bezieht sich rein auf das Kabelmaterial und verwendete Steckverbindungen, jedoch nicht auf irgendwelche Ethernet-Elektronik. Steuerbefehle werden zwar digital übertragen, aber auch das hat nichts mit irgendwelchen Netzwerkprotokollen zu tun. Daher wird auch eine Übertragung über Powerline, WLAN usw. momentan nicht unterstützt.
|
|
-
-
tecnicus
- Joined on 09-18-2007
- Posts 652
|
Re: Masterlink -> Lan/Ethernet -> Masterlink Gibt es soetwas?
Hagen2000: Das stimmt so nicht. Bei 10/100 MBit Datenübertragung werden nur 2 Paare = 4 Adern benutzt. Bei GBit-Übertragung werden alle 4 Paare = 8 Adern benutzt. Es hängt also nicht vom Kabel sondern von der gewählten Datenübertragung und damit letztlich von den angeschlossenen Geräten (PCs, Switches etc.) ab, wieviele Adernpaare benutzt werden. Wobei eine GBit-Übertragung nur mit Cat5E, Cat6 (oder höher) spezifiziert ist.
Aber Patchen tust Du doch immer alle 8 Adern oder? Jedenfalls mache ich es so. Das mit dem GB Switch hast Du recht. Da werden alle 8 Signale geswitcht. Ich wollte die Beschreibung nur nicht so kompliziert machen.
@All;
vielleicht kommt B&O irgendwann auf die Idee, ML Protokoll und Audio Signale über AD/DA Wandler zu digitalisieren. Dann könnte alles vllt. auch über Ehternet Switches kommunizieren. Wäre ja mal ne Idee.
Gruss
tecnicus
|
|
Page 1 of 1 (16 items)
|
|
|