in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-08-2009 11:58 AM by tecnicus. 11 replies.
Page 1 of 1 (12 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 11-23-2009 6:43 AM

    • tk
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2009
    • Posts 19
    • Bronze Member

    BeoVision 8-40 und Apple TV

    Hat jemand Erfahrung mit dem Anschluss eines Apple TV? Ich habe bereits beide HDMI Ports mit BlueRay und SAT Receiver belegt. Kann ich dann zusätzlich einen Apple TV anschliessen?

    Wir funktioniert die Steuerung mit Beo4?

     

    Gruß TK

  • 11-23-2009 10:09 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Du kannst den aTV über Komponente anschließen.

    Steuerung würde mich auch mal interessieren. Man kann dem aTV eine alternative Fernbedienung zuweisen, durch anlernen. Nur leider klappt das bei mir mit einer Beo4 nicht. Sad Hängt vielleicht mit den speziellen B&O Frequenzen zusammen. 

    Gibt hier bestimmt noch andere aTV Nutzer. Benutzt ihr die kleine fummelige apple Remote? Oder gibts ne andere Lösung?

  • 11-24-2009 2:51 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Hi,

    der 8-40 hat doch 3 PUC Anschlüsse, oder? Schliess einfach noch einen IR Kabel an den PUC, weis dem "AppleRemote" aus der Liste der Geräe dem AV3 zu (Muss vorher an den Fernseher aufgespielt sein) Am Fernseher dann den AV3 den Komponenteneingang zuweisen. Dann kannst Du den AppleTV mit dem BEO4 bedienen.

    Gruss

    tecnicus

  • 11-24-2009 4:19 AM In reply to

    • elvinas
    • Top 200 Contributor
    • Joined on 06-14-2007
    • Schaffhausen
    • Posts 257
    • Bronze Member

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Hallo zusammen,

    kann mich da Technicus nur anschliessen ausser der Tatsache das der BV8-40 nicht 3 sondern 4 PUC Anschlüsse besitzt. Und ja, aTV wird unterstützt und muss vorher aufgespielt werden.

    MFG Elvinas

    BV8-40, BV3-32,Avant 28, V6000, V8000, HDR1, BS Century, BS 2500/ BS7000 ,BL4000,  BL 5000, CX 50, Cona, Beolink 1000,7000, Beo1, Beo4

  • 11-24-2009 6:34 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Schade, hatte auf ne Lösung ohne PUC gehofft...

  • 11-24-2009 7:04 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    warum das denn?

    Der PUC ist ja das Beste daran.

  • 11-24-2009 8:10 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    BeoDrops:

    Schade, hatte auf ne Lösung ohne PUC gehofft...

    Wenn du darauf hinaus willst, dass dir die 6 Buttons zu wenig sind, dann könntest du doch den PUC auf irgendeine STB mit vielen Funktionen einstellen, und diese dann den ATV "lernen" lassen. Mit 455er Beo Codess geht das nicht, aber wozu ist der PUC da...?

    Ansonsten kannst du, wenn vorhanden, ATV mit Beo5 direkt steuern, oder eine Lintronic Box nehmen, oder Ulf fragen. Mehr Möglichkeiten fallen mir im Moment nicht ein.....

    Stefan

  • 11-25-2009 6:00 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Stimmt. Sind ne Menge Lösungen. Vielen Dank dafür.

  • 12-06-2009 4:33 PM In reply to

    • tk
    • Not Ranked
    • Joined on 03-16-2009
    • Posts 19
    • Bronze Member

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Ok. Das Thema mit der PUC habe ich verstanden. Aber was bedeutet es, den AppleTV als Komponente anzuschliessen und wie geht das?

     

    Gruß TK

  • 12-06-2009 10:59 PM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    tk:
    Aber was bedeutet es, den AppleTV als Komponente anzuschliessen und wie geht das?

    Hi,

    der Fernseher hat einen AV Eingang, der "Component" heißt. Da steht auch entweder Y Pb Pr oder Y Cb Cr (weiß jetzt nicht genau, welches da steht) diese werden mit 3 cinch Kabel mit dem AppleTV verbunden.  Das ist erstmal der AV Teil (also Video Signale).

    Bei der Anschlussvaiante musst Du noch den Audio signal an den Fernseher weiterleiten (= anschließen). Das geht so, indem man dar optische SPDIF Signal mit einem Konverter in das elektrische umwandelt. Das nennt sich toslink zu koax Konverter. Kostet ca 10,- EUR. da schliesst Du den SPDIF Ausgang des AppleTV an diesen Konverter und dessen Ausgangg an den SPDIF (Koax = Elektrisch) Eingang des Fernsehers. Somit ist der Audio auch verbunden.

    Das war's

    viele Grüße

    tecnicus

  • 12-08-2009 7:55 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Kann man am BV 8-40 keinen HDMI-Expander verwenden? Beim BV 10-40 ist dies möglich und die Chassis sollen doch identisch sein.

    So könnte man sich einige Strippen ersparen. Außer man benötigt den Apple TV auch in einem Linkraum, dann reicht HDMI allein nicht aus.

    LG

    Räuber

  • 12-08-2009 11:58 AM In reply to

    Re: BeoVision 8-40 und Apple TV

    Hi Räuber,

     

    mit Kabel hast Du recht, aber dafür steht noch ein Gerät da. Und Kostengünstig ist der Expander auch nicht. Das ist eine Sache der persönlichen Präferenzen.

    Viele Grüße

    tecnicus

Page 1 of 1 (12 items)