Einmal wieder an die Adresse aller Profis hier...
unser BV1LS kann verträgt wohl offenbar keinen STB-Controller. Im Ergebnis muss der Technisat S2 weiterhin mit eigener FB bedient werden. Also soll der BV1 durch einen BV8 getauscht werden.
Aufstellplatz für den BV8 ist im weiteren Sinn ein Lesezimmer. Dort steht der BV1 bisher in einer Ecke und bedient uns mit TV und Audio (letzteres vom Hauptraum).
Unser Händler empfahl uns den BV8-32. Er fand den 8-40 zu groß dort.
Nun werd' ich wieder unsicher:
- auf der einen Seite scheint der 40er neueste Technik zu sein und mehr Anschlussmöglichkeiten bieten (Es soll ein Technisat S2 und ein von Ulf umzubauender A110 ran. Ausserdem möchte ich zukünftig die Möglichkeit haben, die BS5 im Hauptraum damit komfortabler steuern zu können, wenn das mal gehen sollte)
- auf der anderen Seite ist ein 8-32 vom geringeren Platzbedarf vielleicht doch noch etwas "natürlicher" im Raum integriert.
Meine Fragen:
1. Ist der 8-32 noch aktuelle Technik? (kommen Full HD Vorteile bei 32" überhaupt zur Geltung und ist 100Hz des 40er beim kleineren Format überhaupt zu merken?) oder kommt da demnächst eine Full-HD-100Hz-Version?
2. Im Hauptraum soll später noch ein 7-40 oder -55 installiert werden, wenn ich sicher sein kann, dass ich dann nicht nur noch damit beschäftigt sein muss, unsere Kinder abwechselnd von den Fernsehern zu verjagen.... (schwitz, stress!). Dann möchte ich auch, daß ein Mediaserver sowie das Laufwerk des Hauptraumgerätes auch den Nebenraum BV versorgen können.
3. 8-32 oder 8-40?