Die Frage musste kommen...
Die Antwort ist simpel: weil ich einen Tonarm reparieren wollte. Und zwar: hatte ich einen, bei dem der Kopf abgebrochen war. und weil ich den Kopf nicht mehr wieder finden konnte, habe ich mir ein Ortofon OMB-System dran gebaut. Nach einigen Recherchen habe ich mit Millimeterpapier und einer Justierschablone (www.tanker.se/lidstrom)die Maße ermittelt. Es ist eine feffektive Länge von 220 mm und ein Kröpfungswinkel von 24°. Vielen Dank für das Angebot für einen kompletten Arm. Wäre vielleicht mal interessant, wie nahe ich den Originalmaßen gekommen bin. Wenn ich einen Tonabnehmer hätte, wäre das sicher die bessere Alternative. Nur sind sie entweder teuer oder defekt (abgespielt oder Nadelaufhängung defekt). Egal. Jedenfalls so, wie ich es jetzt gemacht habe, habe ich nur vorhandene Teile benutzt. Die Verbindung zwischen Tonarmrohr und System ist übrigens Autospachtelmasse. Ich muss es jetzt nur noch schwarz anmalen. So sieht es noch etwas plump aus, es täuscht! 