in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-27-2008 5:42 AM by Beo7700. 2 replies.
Page 1 of 1 (3 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-25-2008 6:32 AM

    • oaisie
    • Not Ranked
    • Joined on 12-24-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    Beocord 9000 mit Macken

    Hallo!

    Mein sehr wenig gebrauchtes Beocord 9000 zeigt langsam Altersschwäche. Die Umspulfunktion geht nicht mehr richtig (Rutschkupplung?) und das Display zeigt nicht mehr alle Balken. Weiss jemand, wo passendes Verschleissmaterial zu bekommen ist und ob das Problem mit der Anzeige bei der Ansteuerung (Elektronik) oder dem Display selbst liegt? Kann ja sein, dass es hierzu Erfahrungswerte gibt. Da dieses Tape Deck akustisch immer noch zu den besten gehört, würde ich es gerne wieder in Schuss bringen. Danke für eure Hilfe!

    Gruss

    Wolfgang

  • 12-25-2008 9:21 AM In reply to

    Re: Beocord 9000 mit Macken

    Hallo Wolfgang,

    bei diesen alten Decks sind es fast immer dieselben Sachen. Ich kenne den Beocord 9000 zwar nicht und hatte ihn auch noch nicht in den den Händen, aber eigentlich würde ich wie immer vorgehen.

    Reinigen der Gummiwalzen, Wellen, Achsen vom alten, harzigen Fett

    Abschmieren mit harzfreiem Öl bzw. Fett. Nähmaschinenöl und weisse Vaseline eignet sich gut.

    Neue Riemen

    Ich habe leider von diesem Deck kein Manual, würde aber mal vermuten, dass die berühmten Elkos an ihrer Lebensdauer angekommen sind. Es würde sich darum durchaus lohnen, die gleich mitzutauschen.

    Bei den Displays gibt es mehrere Schadensbilder, es kann das Display selbst sein als auch die Segmenttreiber. Ich würde die Segmenttreiber mal auf Hitze testen, die werden in aller Regel recht warm und gehen deswegen gern mal kaputt.

    Sollte es wirklich das Display erwischt haben, ich habe so ein 4-stelliges Display noch neu auf Lager.

     Gruss

    Martin

  • 12-27-2008 5:42 AM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocord 9000 mit Macken

    Hallo Wolfgang,

    Das beocord 9000 ist absolut genial. Meines funktioniert immer noch sehr gut sowie mein 8004 welches auch klanglich nicht zu verachten ist. Am besten bestell doch bei einem händler ein repkit. Es umfasst die wichtigen verscheissteile.

    Der einmesscomputer müsste man theoretisch neu abgleichen wenn man kondensatoren wechselt im signalweg. Das ist aber sehr schwer. Klanglich ist es sicherlich immer noch genial. Sinn machte es sicherlich die netzelkos und stützelkos zu tauschen.

    Es gibt zwei versionen des beocord 9000. Die erste hat noch keine ic's für die dolbyfunktion, noch alles in "einzelteilen" :-) Meines ist aus der ersten version und immer noch bedenkenlos. Die kompletten unterlagen hätte ich in deutsch. Sehr interessant beschrieben, ich denke das kompliziertestegerät von B&O.

    Der einmesscomputer macht eigentlich keinen sinn mit den neueren MC's. Sie sind normiert und erkennbar über die aussparungen. Damals waren die materialien noch sehr unterschiedlich von den verschiedenen herstellern, darum machte es sinn die MC's einzumessen. Die einmesswerte kann man ablesen und abspeichern. Wirklich fast ein profigerät. Mir hat mal ein revox spezialist gesagt, die beocord 9000 seien auch sehr gut. Und das will ja auch etwas bedeuten.

    Das display meines beocord 8004 musste ich auch mal tauschen. Es kostete damals ca 140 sFr. wenn es noch über b&o zu bekommen ist.

    Ich hoffe die mechanik wird reichen um wieder spass dran zu haben.

Page 1 of 1 (3 items)