in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-26-2008 12:56 PM by Albatros_HH. 4 replies.
Page 1 of 1 (5 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-18-2008 2:56 PM

    Beolab 6000 defekt - wie geht das?

    Hallo,

    ich bin der Neue im Forum.

    Eigentlich ein B&O Fan erlebe ich gerade eine Enttäuschung?

    Da ich normalerweise nur sehr leise Musik höre, ist es mir erst gar nicht aufgefallen.

    Meine Beolab 6000 klingen nicht mehr.

    Um es kurz zu machen, alle (ich kenne das Fachwort nicht) Gummiring um die Membranen sind kaputt.

    Hier meine Fragen:

    Wie kann das passieren?

    Wie ist der übliche Service Ablauf von B&O?

     

    Mein Fachhändler meinte, "das kann nach 12 Jahren schon mal passieren, ich werde den Preis erfragen"

     ???

    Mein 'Boxen' aus Kindertagen sind noch immer nicht defekt und deutlich älter als 12 Jahre.

     

    Danke aus Hamburg 

     

  • 12-18-2008 4:30 PM In reply to

    Re: Beolab 6000 defekt - wie geht das?

    Die Sicken (also der Gummiring) sind bei dir defekt. Ist nichts ungewöhnliches bei dem Alter. Allerdings werden die Membranen nicht einfach ausgetausch. Auf der Rückseite ist ein Wert aufgedruckt, wonach die Endstufe eingestellt werden muß. Kosten für den Tauschprozess kann ich dir aber leider nicht nennen.
  • 12-20-2008 5:13 AM In reply to

    Re: Beolab 6000 defekt - wie geht das?

    Vielen Dank für die Antwort. Du sagst, es sei nicht ungewöhnlich für das Alter.

    Genau das ist der Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann.

    Warum 'überleben' die Lautsprecher aus den Jungendtagen, nicht aber die aus dem 'Premium Segment'?

  • 12-20-2008 5:48 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Beolab 6000 defekt - wie geht das?

    Das die "Sicken" altern ist nicht ungewöhnlich.

    Sie sind aus Schaumstoff, der wird im Laufe der Zeit porös.
    Schlichtweg schrumpft die Dicke des Materials.

    Selbst das noch viel teure Segment INFINITY oder Quadral/Isophon ist davor nicht
    gefeit.

    Es gibt Spezialisten hierfür.
    Ich habe einen ganz alten ISOPHON PSL 320/400 Bass "erneuern" lassen.

    Das ist genauso mit den Verklebungen der Glaspanels von den Beocentern 9000/9500 etc.
    Der Schaumstoff zerbröselt, die Flächen fallen raus, na nur bei Bewegung, nicht von allein.

    Ulf

  • 12-26-2008 12:56 PM In reply to

    Re: Beolab 6000 defekt - wie geht das?

    So nun sind die Lautsprecher getauscht.

    Völlig problemlos ging der Austausch. Den Preis von 50,- Euro pro Stück fand ich angemessen.  

Page 1 of 1 (5 items)