|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 07-13-2007 12:50 PM by manitou. 23 replies.
-
05-15-2007 4:45 AM
|
|
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
hi leute,
ich habe gerade im internet die neue logitech harmony 1000 gesehen: universalfernbedienung mit lcd touchscreen. preislich liegt sie in der dimension der beo4. da ich einen mischmasch aus b&0 geräten und fremdfabrikaten habe, scheint die fernbedienung für mich ideal zu sein, haben eine günstigere harmony und sind voll zufrieden. meine frage: funktionieren diese fernbedienungen lückenlos mit b&o geräten? meine ansteuerbedingungen: - radio/cd - a.tape - n.musik - n.radio beispielsweise soll ein fernseher eines drittherstellers gleichzeitig mit a.tape meiner b&o anlage gesteuert werden. ist das möglich?
gruß
|
|
-
-
seheiste


- Joined on 04-21-2007
- Stockholm
- Posts 27

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hi, have found this link: http://www.edv-buchversand.de/logitech/product.php?cnt=product&id=lo-966230 Sieht nicht gut aus  "Hinweis zu den unterstützten Geräten: Zur Zeit sind über 170.000 Geräte in der Datenbank hinterlegt - und täglich kommen neue hinzu. Grundsätzlich gilt, dass alle infrarot bedienbaren Geräte mit einer Harmony gesteuert werden können. Ausgenommen davon sind hochpreisige Produkte von Herstellern, die sich nicht an den IR-Standard halten (z.B. B&O)." Gruss Heinz
|
|
-
-
Tom



- Joined on 04-16-2007
- Luxembourg
- Posts 3,175

|
Re: Logitech Harmony 1000
Wahrscheinlich brauchen wir keine solchen Geräte mehr, wenn die Beo5 bis da ist.
Music washes away from the soul the dust of everyday life. - Berthold Auerbach
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
kann leider unsere harmony nicht ausprobieren, hat mich damals viel zeit und nerven gekostet das sch***ß ding zu programmieren. läuft sehr gut und ich bin mehr als zufrieden, aber ich will keine 330 euro ausgeben um das ding nachher in die ecke stellen zu können ;)
hat niemand eine harmony 1000 oder eine andere an seinen b&o geräten angeschlossen?
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Logitech Harmony 1000
<>Ich habe den Lintronic-IR Converter, um mit der Beo 4 z.B. einen
Samsung LCD, Digiality STB, X-Box usw. zu steuern.Macros sind auch
möglich - www.lintronic.dk <>Für den Umbau von Geräten wie
STBs, DVD Spieler/-Rekorder usw. auf Beo-Bedienbarkeit ist Ulf
zuständig, der auch bei mir schon einige Umbauten gemacht hat, die
super (auch im Link) funktionieren - www.ulf-kiener.de Um die
Beo-Kompatibilität von Ipods kümmert sich Mikael (ridax) in Göteborg,
funktioniert auch problemlos -
http://home.swipnet.se/ridax/ipod.htm <>Wozu Logitech Remote? <>Gruss Stefan
|
|
-
-
kawo


- Joined on 04-17-2007
- Posts 516

|
Re: Logitech Harmony 1000
Ich habe eine Harmony 985 im Einsatz und steuere damit meinen JVC HD1, Toshiba HD-DVD, einen Panasonic Festplatten Recorder und einen BV3. Klappt alles fast problemlos, bei der Lautstärke Reglung macht der BV3 noch zu große Sprünge, da muss ich noch ein bischen Feintuning betreiben. Sonst klappt das recht gut, allerdings müssen manche Quellen über umwege bedient werden. Z.B. der Fernseher hat keine Radiofunktion im Logitech Programmiermodus, da muss man einfach noch eine Audioquelle zusätzlich anlegen (z.B. BS9000) und dann geht auch Radio oder CD problemlos. Allerdings ist die Harmony bei weitem nicht so hochwertig wie eine Beo4 oder wie die Beo 5 (zumindest was der Prototype versprochen hat). Ich hab sie wieder in die Ecke gelegt und warte auf die Beo5.... Gruß Karsten
_________________________________________________________________________
BV4-50, Beosystem 3, Beolab 5, Beolab 3, BV3-32, BV1, BS9000, Beolab 4, Beolab 2000, Beo4 Cinema
|
|
-
-
Solomon


- Joined on 05-07-2007
- Posts 14

|
Re: Logitech Harmony 1000
seheiste: Hi, have found this link: http://www.edv-buchversand.de/logitech/product.php?cnt=product&id=lo-966230 Sieht nicht gut aus  "Hinweis zu den unterstützten Geräten: Zur Zeit sind über 170.000 Geräte in der Datenbank hinterlegt - und täglich kommen neue hinzu. Grundsätzlich gilt, dass alle infrarot bedienbaren Geräte mit einer Harmony gesteuert werden können. Ausgenommen davon sind hochpreisige Produkte von Herstellern, die sich nicht an den IR-Standard halten (z.B. B&O)." Gruss Heinz
Hallo, so hatte ich das auch gelesen.....dann hatte ich Kontakt zum Harmony-Support und da klingt das schon anders. Grundätzlich können die Harmonys wohl das Standard-IR, damit können Sie keine, bzw. nicht alle B&O-Geräte steuern. Nach der Aussage eines Hotliners hibt es aber Harmony-Modelle die ein hochfrequentes IR zusätzlich unterstützen und damit könne man dann die benannten B&O-Geräte steuern. Meiner Erinnerung nach gilt das auch für die Hamony 1000. Auch habe ich mir mal die Harmony-Konfigurationssoftware installiert und über ein Testaccount eine Probekonfiguration gemacht. Bei der Einbindung der B&O Geräte wurde ich gewarnt, dass dieses nur mit bestimmten Harmonys funktionieren würde.... Das deckt sich also mit den Aussagen des Hotliners. Da ich meinen Topfield 5200 PVRc inzwischen auch ganz gut mit der Beo4 im Griff habe und nur noch selten die Original-Topf-Bedienung benötige, warte ich an der Stelle nun die Beo5 ab. Anders sieht das in meinem Heimkino aus. Da tendiere ich nun wirklich zur Hamony. Einziges Problem im Funkbereich unterstützen die dummerweise nicht den in Deutschland gebräuchlichen 433MHz-Funk, sondern Z-Wave. Ich würde aber gerne auch meine Außenraffstores an den Fenstern mit einbinden. Diese sind mit Empfängern der Firma Warema ausgestattet, die auf 433 MHz liegen. Kennt jemand da eine gute Alternative zur Hamony. Gute Alternative heißt, genau so einfach zu konfigurieren, genau so guter Support um kleine Mängel (z.B. Steuerzeiten) anzupassen und in der Lage die Warema-Empfänger einzubinden... War das jetzt zu viel verlangt? Beste Grüße Solomon
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
stefan:<>Ich habe den Lintronic-IR Converter, um mit der Beo 4 z.B. einen
Samsung LCD, Digiality STB, X-Box usw. zu steuern.Macros sind auch
möglich - www.lintronic.dk <>Für den Umbau von Geräten wie
STBs, DVD Spieler/-Rekorder usw. auf Beo-Bedienbarkeit ist Ulf
zuständig, der auch bei mir schon einige Umbauten gemacht hat, die
super (auch im Link) funktionieren - www.ulf-kiener.de Um die
Beo-Kompatibilität von Ipods kümmert sich Mikael (ridax) in Göteborg,
funktioniert auch problemlos -
http://home.swipnet.se/ridax/ipod.htm <>Wozu Logitech Remote? <>Gruss Stefan
hi stefan,
vielen dank für deinen post. natürlich würde ich gerne die beo 4 verwenden!!!! habe nun 2 fragen, da ich das ganze durch meine internetrecherche noch nicht ganz verstehe:
zu 1. wie funktioniert der ir converter genau? aufbauen, mit dem pc programmieren, und fertig? kannst du mir das ein wenig erläutern? interessieren würde mich: was brauche ich alles? benötige ich zusatzmodule? kabel? anschlüsse?
zu2. wenn die geräte umgebaut werden, funktioniert das dann alles tadellos mit der beo4? denn bei mir wirds "kompliziert" wenn ich fernsehen schauen möchte:
- fernseher an, eventuell noch quelle einstellen - sat receiver an - beosound 3000 an mit a.tape
kann das alles programmiert/eingestellt/gechipt werden?
wenn das ganze natürlich mit einer einzigen fernbedienung funktionieren würde, wäre das genial!!!!! gibt es zu der oftmals hier erwähnten beo5 schon infos?
liebe grüße dominik
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hi Dominik, 1. du brauchst -238 er Box, 12V Netzteil, RS 232-USB Kabel, PC, Setup Programm. Wenn die Box programmiert ist, kann sie als standalone-gerät benutzt werden, ohne PC, Zusatzmodule, Kabel o.ä..mit Netzteil natürlich... Im Zimmer meines Sohnes wird ein Samsung LCD, eine Xbox, ein Digiality Receiver und ein Beomaster 3300 mit Beo4 (und lintronic Box) bedient.Z.B. drückt er "SAT" (DTV) : der Digiality und Samsung (auf Scart-Eingang) schalten ein, Beomaster schaltet ein auf A.TAPE (da hängt der Audio-Ausgang des Samsungs dran). Drückt er im SAT-Modus Standby, schalten all diese Geräte wieder aus. Im Betrieb wird im SAT-Modus dann nur der Receiver bedient (Programme umschalten, Zahlentasten, EPG, Menü....). Ja, eigentlich genial...! Dabei ist die Programmierung eigentlich leichter, als es hier und auf der Lintronic-Seite aussieht. Ich habe das übrigens auch im direkten Vergleich zu dem IRTrans ausprobiert, der aber schon nach 2 Tagen ovp im Schrank verschwand. Das Umbauen von Geräten macht in erster Linie Sinn, wenn mann einen Videomaster (Beovision) hat, und z.B. einen DVD Spieler/Rekorder oder Sat Receiver beokompatibel haben will. Dazu kann Ulf aber mehr sagen. Die hier oft zitierte Lernfähigkeit der Beo5 sehe ich etwas anders. Ich denke, dass eher "Lernfähigkeit" im Sinn der Beolink 7000 gemeint ist, also freie Konfigurierbarkeit der Quellen etc. vielleicht liege ich da auch falsch (??!!). Jedenfalls hatte ich Gelegenheit mit dem Prototypen ein bisschen rumzuspielen (am Beocenter 8500) und habe die Beo5 schon jetzt vorbestellt.
Schönes WE und viel Spass mit deiner Lintronic-box
Stefan
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hallo Stefan, hast Du ein Foto vom Set-up? Man braucht kein Kabel von der -238 Box zum X-box IR Empfänger? Das klingt gut, aber wie gelangen die Beo 4 Kommondos zur X-box? Danke Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
kallasr:Hallo Stefan, hast Du ein Foto vom Set-up? Man braucht kein Kabel von der -238 Box zum X-box IR Empfänger? Das klingt gut, aber wie gelangen die Beo 4 Kommondos zur X-box? Danke Ralf
sollte ich es richtig verstanden haben, wird die lintronic box per pc auf deine geräte voreingestellt. wählst du gewisse aktionen mit der beo4 dann steuert die lintronic per infrarot die restlichen peripheriegeräte.
|
|
-
-
kallasr



- Joined on 04-19-2007
- Willich, NRW, Germany
- Posts 1,077

|
Re: Logitech Harmony 1000
Aber IR braucht doch "freie Sicht", d.h. man muss vom Sender auf den Empfänger zielen. Wenn die Lintronic Box nun über der X-box steht, wie soll das gehen? Ralf
My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD, Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
kallasr:man muss vom Sender auf den Empfänger zielen.
das habe ich anders verstanden. denke die box kann überall stehen/liegen/hängen. sie wandelt doch lediglich die signale um. die beschreibung auf der lintronic homepage ist ein wenig irreführend. dachte anfangs auch, man müsste "darauf zielen". für mich ist das aber technicher unfug, glaube ich kaum...
aber die lösung finde ich nicht schlecht. leider nicht gerade billig das teil!
|
|
-
-
stefan



- Joined on 04-16-2007
- 200 miles from Struer
- Posts 1,733

|
Re: Logitech Harmony 1000
Die Lintronic box hat eine erstaunliche Reichweite. Es ist kein
Problem, sie auf die Xbox oder STB zu stellen. Der Empfang der Beo4
Signale ist, wie man es von Beo gewohnt ist, auch sehr gut. Wenn man
trotzdem Geräte in Schränken, Schubladen verstauen will, kann man auch
externe IR Sender benutzen, die sehen aus wie die Beo IR-Kabel für die
STB Controler, sind nur gleich 3 Sender dran. Externer IR Empfänger
geht auch, dann kann man die Box ganz verstecken. Ich meine, auf der
Lintronic Seite gibt`s auch Fotos von Usern. Stefan
|
|
-
-
maclife


- Joined on 05-16-2007
- Brussels, Belgium
- Posts 26

|
Re: Logitech Harmony 1000
stefan:Ich habe das übrigens auch im direkten Vergleich zu dem IRTrans ausprobiert, der aber schon nach 2 Tagen ovp im Schrank verschwand.
Das verwundert mich jetzt allerdings erheblich, denn es gibt erstens nicht nur ein einziges IRTrans-Modul, sondern eine beträchtliche Auswahl und zweitens ist RS-232/EIA-232 (eine serielle Schnittstelle aus den frühen Sechzigern!) alles andere als Stand der Technik und deutlicher Beweis dafür, dass Lintronic den technologischen Anschluss absolut verpasst hat. Wenn ich schon lese, wie kompliziert das Ganze aufgebaut ist, würde ich einen riesigen Bogen um dieses Lintronic-Gefummel machen. Für die IRTrans-Hardware gibt es nicht nur Software für alle gängigen Betriebssysteme, sie kann außerdem in ein Ethernet-Netzwerk integriert werden u. v. a. m.
|
|
-
-
marcus_m


- Joined on 04-16-2007
- Bavaria
- Posts 470

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hallo maclife und willkommen im "Neuen Forum" :-) Wann kann ich mich denn mal wieder auf einen B&O Artikel freuen? Viele Grüsse Marcus
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
maclife: stefan:Ich habe das übrigens auch im direkten Vergleich zu dem IRTrans ausprobiert, der aber schon nach 2 Tagen ovp im Schrank verschwand.
Das verwundert mich jetzt allerdings erheblich, denn es gibt erstens nicht nur ein einziges IRTrans-Modul, sondern eine beträchtliche Auswahl und zweitens ist RS-232/EIA-232 (eine serielle Schnittstelle aus den frühen Sechzigern!) alles andere als Stand der Technik und deutlicher Beweis dafür, dass Lintronic den technologischen Anschluss absolut verpasst hat. Wenn ich schon lese, wie kompliziert das Ganze aufgebaut ist, würde ich einen riesigen Bogen um dieses Lintronic-Gefummel machen. Für die IRTrans-Hardware gibt es nicht nur Software für alle gängigen Betriebssysteme, sie kann außerdem in ein Ethernet-Netzwerk integriert werden u. v. a. m.
diese lösung ist aber auch nicht gerade günstig. 200 euro und wenn ich dann da noch verpackung versand und eventuelle kabel und zubehörteile zurechne, lande ich schon fast bei der logitech!
hat jemand mit der irtrans erfahrung?
|
|
-
-
maclife


- Joined on 05-16-2007
- Brussels, Belgium
- Posts 26

|
Re: Logitech Harmony 1000
marcus_m:Hallo maclife und willkommen im "Neuen Forum" :-)
Danke sehr  . Wann kann ich mich denn mal wieder auf einen B&O Artikel freuen?
Wenn es sich ergibt, ist wohl die diplomatischste Antwort  . Die Zusammenarbeit mit B&O ist suboptimal, die Presseabteilung sehr sehr speziell. Im Prinzip wären viele Themen denkbar, Macs und B&O-Produkte ergänzen sich oft recht gut. Leider sind die B&O-Preise äußerst hoch, so dass die Zielgruppe sehr klein ist. Naja, wenn es sich eben ergibt …
|
|
-
-
maclife


- Joined on 05-16-2007
- Brussels, Belgium
- Posts 26

|
Re: Logitech Harmony 1000
Coolblue86:diese lösung ist aber auch nicht gerade günstig. 200 euro und wenn ich dann da noch verpackung versand und eventuelle kabel und zubehörteile zurechne, lande ich schon fast bei der logitech!
Stimmt, prinzipielles Problem von B&O, prinzipielles Problem für das letzte Quäntchen Komfort im Allgemeinen. Ich leide darunter nicht weniger, zumal auch die passenden Möbel für ein adäquates Umfeld glatt ein Arm und ein Bein kosten … hat jemand mit der irtrans erfahrung?
Ja, aber die Einsatzbereiche sind so unterschiedlich, dass sich diese Erfahrung oft nicht verallgemeinern lässt. Größtes Problem von Lintronic- und IRTrans-Lösungen sind immer noch die Übersetzung der B&O-Codes in andere, wenn sich die übersetzten Codes wiederholen (lauter/leiser, scrollen usw.) Es geht theoretisch mit beiden Lösungen, nur eben ist die Code-Vielfalt (insbesondere die der Wiederholcodes) so groß, dass es keine wirklich simple Anleitung geben kann. Manche Anwender haben daher auch schon eine Geschäftsidee daraus entwickelt und verkaufen ihre ermittelten Ergebnisse als Komplettpaket. Natürlich ist der Einsatz einer programmierbaren FB leichter, wenn diese wirklich so funktioniert, wie erwartet. Und genau das ist schon aufgrund unterschiedlicher IR-Frequenzen von B&O und dem Rest der Welt nicht immer der Fall. Jeder, der sich mit dieser Thematik also ausführlich beschäftigt und perfektionistische Charakterzüge hat, landet automatisch in einer gewissen Twilight-Zone.
|
|
-
-
feiermeier


- Joined on 06-08-2007
- Posts 3

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hallo schon getestet - radio/cd geht - a.tape geht - n.musik geht - n.radio geht DVD besonders mit BC2 problematisch Fremd fabrikat TV da meistens nur eine taste für ON/OFF daher problematisch gruss
|
|
-
-
Coolblue86


- Joined on 04-28-2007
- Posts 43

|
Re: Logitech Harmony 1000
feiermeier:Hallo schon getestet - radio/cd geht - a.tape geht - n.musik geht - n.radio geht DVD besonders mit BC2 problematisch Fremd fabrikat TV da meistens nur eine taste für ON/OFF daher problematisch gruss
hi,
mit welchem produkt hast du es getestet? logitech, lintronic oder irtrans?
gruß und schönes we! dominik
|
|
-
-
krissi007


- Joined on 04-18-2007
- Posts 79

|
Re: Logitech Harmony 1000
Hallo Maclife, Was genau ist das Problem mit den "Wiederholcodes ? Was funktioniert denn dann nicht richtig beim scrollen ?
|
|
-
-
maclife


- Joined on 05-16-2007
- Brussels, Belgium
- Posts 26

|
Re: Logitech Harmony 1000
krissi007:Hallo Maclife, Was genau ist das Problem mit den "Wiederholcodes ? Was funktioniert denn dann nicht richtig beim scrollen ?
Wenn Codes von einem Hersteller zum anderen übersetzt werden, so muss die IRTrans- oder Lintronic-Box zunächst den entsprechenden Code von Gerät A empfangen, ihn dann übersetzen (entweder mittels eines angeschlossenen Computers oder auch durch eine IRTrans/Lintronic-Lösung mit integrierter Datenbank) und schließlich an Gerät B senden. Natürlich kostet dieser Empfangs-/Sendeprozess Zeit, ganz gleichgültig, ob nun Lintronic oder IRTrans Verwendung finden. Wenn nun bestimmte Befehle sich wiederholen, etwa beim kontinuierlichen Erhöhen oder Senken der Lautstärke oder aber beim Scrollen durch irgendwelche Listen, dann setzen manche Hersteller ab einer bestimmten Anzahl von Befehlen so genannte Wiederholcodes ein. Jene Codes bedürfen teilweise eines sehr spezifischen Zeitschemas, das die Original-FB natürlich beherrscht. Wenn also Taste x soundsoviel Sekunden lang gedrückt wird, wird Wiederholcode y ausgesendet, so dass dann z. B. schneller durch eine Liste gescrollt werden kann als zu Anfang. Bei der Übersetzung verursacht genau das manchmal Schwierigkeiten, denn sie findet u. U. nicht schnell genug für die Vorgaben des Herstellers statt, so dass schlimmstenfalls statt kontinuierlichem Aussenden eines IR-Befehls nur der erste empfangene umgesetzt wird, was dann auch Wiederholcodes verunmöglicht. Wer also wirklich sicher gehen will, sollte vor dem Kauf bei den Herstellern der jeweiligen IR-Übersetzer nachfragen, ob die Übersetzung auch für die konkrete Gerätekonfiguration funktioniert, was die Befehlswiederholung angeht. Das wissen die Hersteller natürlich nicht für alle denkbaren Konstellationen, was die Umsetzung eines solchen Vorhabens nicht unbedingt vereinfacht.
|
|
-
-
manitou


- Joined on 06-01-2007
- Posts 12

|
Re: Logitech Harmony 1000
hallo, nachdem auch ich mich entschieden hatte fremdprodukte einzusetzen, stellte sich mir die frage lintronic oder harmony 1000. ich habe mich für die harmony entschieden. mit ihr lassen sich all meine b+o produkte steuern. lichtsteuerung funktioniert auch, und auch alte geräte wie das beocenter 9500 oder ein 3500 tv lassen sich steuern. lediglich die linkbefehle muss man anlernen. man sollte aber zusätzlich den repeater von logitech dazukaufen. dann sendet die 1000er per funk den repeater an und der dann per ir die ganzen komponenten. man muss dadurch nicht mit der fb zielen, und kann geräte die einem nicht gefallen im schrank verschwinden lassen; er repeater hat nämlch zusätzlich 8 ir sender die per kabel an ihm angeschlossen werden können. ich habe die fb z.b. so programmiert dass ich während jeder beliebigen aktion das licht steuern kann.... die ersteinrichtung der fb geht recht flott; leider muss man für die letzten feinheiten viel zeit aufwenden; aber dann kann mit einem knopfdruck die gesamte anlage und ihre umgebung gesteurt werden. viele grüße horst
|
|
Page 1 of 1 (24 items)
|
|
|