in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 10-24-2008 7:52 AM by BeoIce. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 10-05-2008 5:45 PM

    • mrcue
    • Not Ranked
    • Joined on 10-05-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Hallo,ich habe eine Frage und hoffe auf Hilfe:

    Ich möchte gerne meine bestehende Anlage: BeoCenter 2300 + Beolab 6000 um vier kleine Lautsprecher erweitern, die in die Deckenabhängung eingelassen werden (5-60 Watt / 90db 1W/m / 8 nominell - 6 min. /Das stellt mich vor massive Probleme, da ich mir nicht klar darüber bin, welche zusätzliche Endstufe ich mir anschaffen muss, um die Lautsprecher zu "betreiben"...

     Kann mir einer von Euch vielleicht helfen. Ich wäre sehr, sehr dankbar.Mein B&O Händler empfiehlt übrigens zwei kleine DeToma Verstärker für 1100€ insgesamt, was ich ziemlich teuer finde.Ich hänge an der Anlage und würde sie nur ungern tauschen.

     Vielen DankML

  • 10-05-2008 6:00 PM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Hi,Du kannst alternativ dazu auch einen MCL 2P benutzen - eine passive Endstufe direkt von B&O - dazu wird einfach ein Powerlinkeingang deines BeoCenters benutzt und  dieser mit der Endstufe verbunden, an dem passive Lautsprecheranschlüsse vorhanden sind. In Ebay wird so ein MCL 2P um die 200-250 Euro gehandelt. Den fehlenden bzw. belegten Powerlinkanschluss an deinem BeoCenter, den du für deine Beolab benutzt ist auch kein Problem: Einfach einen Y-Adapter an den anderen Powerlinkeingang und dann die BeoLab daran anschließen.

     

    Gruß, Adrian 

  • 10-05-2008 6:36 PM In reply to

    • mrcue
    • Not Ranked
    • Joined on 10-05-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Hi Adrian,

    danke schon mal für die schnelle antwort.

    nur damit ich das richtig verstehe. lautsprecher raus, danach ja 2 anschlüsse frei. an einen hänge ich die y-verdopplung und daran dann die lautsprecher (geht stereo nicht flöten?) und an den anderen anschluss (bisher lautsprecher) dann diese von die vorgeschlagene endstufe. alles richtig so? sorry, habe keine ahnung von all dem daher die fragen...

     

    martin 

  • 10-05-2008 7:30 PM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Guten Morgen Martin,

    genauso sieht es aus. Alternativ kannst Du die Beolab 6000 auch hintereinander schalten wenn ich mich richtig erinnere - sprich von einer Beolab 6000 ein Powerlinkkabel zur anderen - dort hinein (Beolab 6000 hat zwei Powerlinkstecker pro Lautsprecher) und von dieser Box wieder Powerlinkkabel zum BeoCenter. Das Stereo geht nicht flöten soweit mir bekannt, aber das können Ulf und die anderen hier viel besser als ich erklären! 

  • 10-06-2008 5:43 AM In reply to

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Powerlink überträgt immer den linken und rechten Kanal gleichzeitig. Welchen Kanal man hört, entscheidet der kleine Schalter im Fuss des Beolab Lautsprechers.
  • 10-07-2008 4:54 AM In reply to

    • mrcue
    • Not Ranked
    • Joined on 10-05-2008
    • Posts 3
    • Bronze Member

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    vielen dank für die tipps. das klingt ja alles vielversprechend. habe mir jetzt mal die techn. daten angesehen von dem mcl p2:

    MCL2P Product Specifications

    Long-term mac. output power IEC 2 x 60 watts / 8 ohms 
    Total harmonic distortion IHF < 0.1 % at 25 watts 20 - 20,000 Hz 
    Frequency response 20 - 30,000 Hz +0/-0.5 dB 
    Signal-to-noise ratio:
    A-weighted 1W > 80 dB 
    Input sensitivity / impedance 1 V / 2.2 kohms 

    Stand by function Automatic ON-OFF 

     

    reicht der denn aus, um vier lautsprecher (je bis max 60 watt) zu betreiben? doch eher nicht, oder?

     

  • 10-23-2008 6:04 PM In reply to

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Dann nimm zwei von den Teilen. Um den Y-Verteiler zu minimieren kannste auch zwei Kabel auf einen Powerlinkstecker löten. Du könntest die MCL2P auch hinter einer Lab6000 mit PL anhängen. Wie schon erwähnt, wird über das mehradrige Powerlinkkabel ein Stereosignal übertragen. Die Lautsprecher nehmen sich das gwünschte Signal per L/R-Schalter. Die kleinen DeToma A403 (die kleinen Würfel) sind nicht so der Knaller. Da brachten die alten DeToma Endstufen einiges mehr.

  • 10-24-2008 7:52 AM In reply to

    • BeoIce
    • Top 200 Contributor
      Male
    • Joined on 03-27-2007
    • Recklinghausen, Germany
    • Posts 281
    • Founder

    Re: BeoCenter 2300 + zusätzliche nicht-B&O Lautsprecher. Aber wie???

    Die Detoma A102 Endstufen tauchen ab und an mal bei ebay auf. Letztens ist da eine für 168€ weggegangen. So ein Ärger, dass ich die Auktion verpasst habe. Die Detoma Endstufen sind B&O kompatibel und haben eine höhere Augangsleistung.

    Die neuen A102 Modelle sind sogar über den PC programmierbar. So wie man es aus dem Car-Hifi-Bereich kennt. -> http://detoma.com/images/AmptoolScreenShot.gif und http://detoma.com/download/DeTomaRS232.pdf

    Gruß

    Martin

    BeoSound 9000 MK III, BeoLab 6000, BeoLab 11, BeoCenter 2300, BeoSound Century, BeoVision MX4000/MX7000 & BeoCom 4

    Samsung UE40B7090, Samsung HT-WS1G, Technisat HD8-S, Sony PS3, Logitech PS3 IR-BT-Adapter & Lintronic TT455-RT-238

Page 1 of 1 (8 items)