|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 06-01-2008 5:05 PM by olufsen49. 8 replies.
-
05-30-2008 5:04 PM
|
|
-
olufsen49


- Joined on 02-11-2008
- Posts 31

|
Hallo, irgendwie ist mir trotz vielem Lesen unklar geblieben, wie mit einem 42"-Plasma-Display, das üblicherweise ja 1024 x 768 Pixel aufweist, HD ready möglich ist. Ich kenn mich leider nicht so genau aus, aber unstrittig ist doch, dass das HD-Zertifikat das 16:9 Format bei 720 Zeilen voraussetzt. Also würden dort beispielsweise 1280 x 720 Pixel benötigt, wie das bei LCD-Panels auch üblicherweise der Fall ist. 1024 x 768 Pixel sind aber exakt das 4:3 Format. Bei 720 Zeilen fehlen bei 16:9 fast 20 % Pixel in der Zeile. Ziemlich viel, oder? Es funktioniert aber offensichtlich doch! Wieso? Grüße
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Hi, lies doch mal das hier. Da steht es, was mit HD Ready auf sich hat und wieso man es so nennt. Beachte bitte dabei auch den Link : "HDTV: „HD ready“ kein Garant für perfekte Bildqualität" BTW viele Plasmas der HD Ready Generation haben diese Auflösung, was nichts schlechtes bedeutet. ...und es "fehlen" keine Pixels. viele Grüße tecnicus
|
|
-
-
olufsen49


- Joined on 02-11-2008
- Posts 31

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Hallo @tecnicus, danke für den Kommentar, aber damit wird es mir leider auch nicht klarer. Ich kannte die Quelle und habe auch noch einiges mehr dazu gelesen. HD ready setzt u.a. voraus, dass bei einer nativen 16:9-Auflösung wenigstens 720 Zeilen dargestellt werden können. Dazu gehören aber, wie bereits gesagt, in horizontaler Richtung mindestens 720 x 16/9 = 1280 Pixel. Wenn ich die nicht habe, muss ein geeigneter Scaler die Originalinformation auf die vorhandene geringere Pixelzahl herunterscalieren oder ein Teil des Bildes in horizontaler Richtung einfach "abschneiden". In ersterem Fall muss es natürlich zu Bildartefakten kommen (vielleicht bei B&O geringer bemerkbar als bei anderen ;-)), aber im Ergebnis ist Bildinformation verloren gegangen und es sieht auch noch Sch... aus (kann ich mir vorstellen!). Das Ergebnis sollte ähnlich dem sein, wie beim LCD-Monitor am PC, wenn die native Auflösung des Bildschirms nicht genutzt wird. Bei Bildern wird es je nach Bildinhalt vielleicht nicht gleich jedem auffallen, je feiner die Strukturen aber sind, insbesondere wenn starke Kontraste vorhanden sind (z.B. Schrift, Kanten, Linien) wird man es sehen und ich bilde mir ein, ich sehe es tatsächlich auch! Insofern erscheint mir ein CRT-Bild immer noch deutlich brillanter und "klarer" als HDTV. Insofern stimme ich @stampfki völlig zu (sorry, dass ich zu spät auf deine Frage aufmerksam wurde; hätte gut reingepasst!). Im zweiten Fall fehlt einfach ein Teil des Bildes! In dem Wikepedia-Artikel steht übrigens (Zitat): "Geräte mit „HD ready“-Siegel sind WXGA-Flüssigkristallbildschirme (LCD) mit Auflösungen von 1280 × 720 oder 1368±8 × 768 Pixeln bei 60 Vollbildern pro Sekunde." Ich glaube, an dieser Aussage, die mir plausibel erscheint, ändert auch die Tatsache nichts, dass es ein Plasma ist. Auch dann nicht, falls die Pixel rechteckig sein sollten. Dann stimmt vielleicht die Geometrie, aber die Auflösung (1/Pixelzahl) ist deswegen trotzdem zu gering. Und der Journalisten-Beitrag tröstet da auch nicht. Klar kann die Bildqualität je nach beim Bildprozessor und den Algorithmen getriebenen Aufwand variieren, aber die Norm muss doch zunächst erst einmal erfüllt sein. Sorry, aber wo mache ich da einen Fehler?
|
|
-
-
marcus_m


- Joined on 04-16-2007
- Bavaria
- Posts 470

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Dein Kommentar daß das Bild dann umgerechnet werden muß ist richtig. Aber die Umrechnung erfolgt eigentlich immer wegen nicht passender Auflösung (z.B. 1366x768 auf 720 Zeilen) oder Overscan. Das ist ja die Crux an dem ganzen HD Zeugs, ein pixelgenaues Mapping bekommst Du nur in den allerseltensten Fällen hin. Meiner Meinung nach wird das ganze HD Thema völlig überbewertet. Wenn Du weiter als 2,5 mal Diagonal weg sitzt, kannst Du den Unterschied zwischen HD und SD eh nicht mehr erkennen. Ich haben einen Betrachtungsabstand von 4,5m bei 50", da ist völlig egal ob die Quelle HD ist oder nicht. Ich habe sogar meinen HD-Sat Receiver wieder über Scart (analog) angeschlossen, da die Bildformatsumschaltung dann besser funktioniert und ein Qualitätsunterschied ist nicht auszumachen (einzige Ausnahme: Moiree Bildung bei Nadelstreifenanzügen). Wenn man auf 1,5m rangeht sieht es natürlich anders aus.... Wenn Du hingegen vorhast einen PC anzuschließen um Bilder anzuschauen oder im Internet zu surfen, dann wird sich die Auflösung von 1024x768 bei 16:9 Seitenverhältnis als Problem darstellen, da PC's damit nicht richtig umgehen können. Gruß Marcus
|
|
-
-
olufsen49


- Joined on 02-11-2008
- Posts 31

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Hi @marcus, genau so sehe ich das auch, was HD und SD bzw. die PC-Auflösung betrifft. D.h. aber auch, wenn, wie beim 42" Profipanel von Panasonic, mit 1024x768 Pixeln entsprechend auf die 720 Zeilen gemappt wird, wie es der Standard verlangt, dass ich mit 1024 Pixeln in der Zeile nur dadurch ein 16:9 Format erhalte, weil die Pixel rechteckig (???) sind und ca. 20% Bildinhalt dabei "weggeschmissen wird!? Was mir auch nicht klar ist, wie mit einem solchen Panel mittels Deinterlacing 1080i dargestellt werden kann. Wird da Halbbild auf Halbbild geschrieben, anstelle es räumlich ineinander zu schachteln, wie im Zeilensprungverfahren sonst üblich. Anders geht es ja wohl nicht. Lässt sich das Gehirn dabei so täuschen? Grüße
|
|
-
-
marcus_m


- Joined on 04-16-2007
- Bavaria
- Posts 470

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Der Bildinhalt wird nicht weggeschmissen, sondern einfach auf die vorhandenen Pixel umgerechnet. Genauso wird es auch gemacht, wenn Du ein 1080i Eingangssignal auf ein Panel gibst, welches nur 720p darstellen kann. Da diese 720p Panels ja meistens 768 Zeilen haben, wird auch bei 720p Signal bereits umgerechnet :-( Gruß, Marcus
|
|
-
-
olufsen49


- Joined on 02-11-2008
- Posts 31

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
Das mit dem "Wegschmeißen" meinte ich nicht wörtlich, de facto fehlt er (der Bildinhalt) aber, da ja nicht genug Pixel da sind, um die HD-Auflösung umzusetzen. So gesehen gibt ein 1024x768er Display eine deutlich geringere Bildinformation wieder, als z.B. ein 1280x720er, m.E. um ca. -20 %. Da ersteres die gängige Auflösung bei 42er Plasmapanels (z.B. Panasonics Profipanel) ist, müsste man doch eigentlich eine geringere Bildqualität gegenüber der von 40" non-Full-HD-LCD-Displays wahrnehmen?! Grüße
|
|
-
-
marcus_m


- Joined on 04-16-2007
- Bavaria
- Posts 470

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
In der c't war mal ein schöner Artikel drin, da ging es um die Auflösung des menschlichen Auges. Dabei ist dann unterm Strich rausgekommen, daß bei einigermaßen "normalem" Sehabstand die Auflösung des Auges nicht ausreicht um den Unterschied zwischen HD ready und Full HD zu erkennen. Ähnlich sehe ich das mit der 1024 - 1280 Spaltendiskussion auch. Wenn Du nicht so nahe dran sitzt daß Du die Pixel des Displays noch siehst, wirst Du auch keinen Qualitätsverlust sehen können. Geht doch mal in einen der Märkte und lass dir die unterschiedlichen Auflösungen vorführen. Geh dabei soweit zurück, wie Du daheim auch wegsitzt (gut, mit etwas verständnislosigkeit der Verkäufer muß Du rechen, die drücken sich daheim offensichtlich alle die Nasen platt ;-)). Das hat mir sehr geholfen und ich habe mich dann zum HD ready Panel und nicht zum Full HD entschieden. Marcus
|
|
-
-
olufsen49


- Joined on 02-11-2008
- Posts 31

|
Re: HD ready mit 1024 x 768?
In der Richtung bewege ich mich ja auch. Ich wollte mit meiner Diskussion hier eigentlich nur schlagkräftige, sprich objektive, Gegenargumente herauskitzeln. Das mit den Märkten ist eben leichter gesagt als getan. Da ist jedes Panel irgendwie anders eingestellt, hat auch andere Features (Kontrast, Helligkeit, Farbe, Filterfunktionen, Bitbreite, 100 Hz oder anderes etc. pp.), ist anderen Umgebungslichtverhältnissen ausgesetzt, bezieht sein Signal über eine andere Zuspielstrecke usw. usw., so dass ein direkter Vergleich praktisch unmöglich ist. Selbst in den B&O-Filialen stehen häufig unterschiedliche Gerätegenerationen und - typen nebeneinander. So findet man schon mal ein BV 9 full HD, neben einem BV 4-42 der ersten Generation mit 408 000 Pixeln und ein BV 7-40 HD ready. Da vergleiche mal objektiv! Man kann deswegen ja auch nicht durchs ganze Ländle touren. Oder man plant seinen Urlaub in Struer, um sich unter die sagenhafte Testergruppe zu mischen, die B&O-Geräte im direkten Vergleich zur Konkurenz zu bewerten haben. Ist aber auch zum Scheitern verurteilt, da sich B&O stark abschottet (hatte vor Jahren mal eine Werksbesichtigung machen wollen - chancenlos!). Ich habe schon einiges versucht, werde es nach dieser Diskussion aber nochmals wagen. Auf alle Fälle danke für die Hinweise! Die Hoffnung stirbt zuletzt!
|
|
Page 1 of 1 (9 items)
|
|
|