in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 04-04-2008 4:39 PM by TanteInge. 5 replies.
Page 1 of 1 (6 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 03-24-2008 4:25 AM

    Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo,

    Ich stehe hier vor einem technischen Problem und hoffe auf gute Ratschläge.

    Meine derzeitige Konfiguration: Beosystem 8500, 2 Redline-Boxen 45, Beovision MX6000. Besonders das Beosystem ist uns ans Herz gewachsen (seit 1990 ohne das geringste Problem im Einsatz).

    Der Beovision MX6000 soll jedoch durch einen Philips LCD 47PFL9732 abgelöst werden. Dadurch geht mir der Stellplatz für die Redline-Boxen aus, und aufhängen möchte ich diese nicht.

    Ich frage mich daher, wie die Tonausgabe des Beosystems in Zukunft funktionieren kann. Bevorzugt würde ich den Sound gerne über einen Teufel Virtual Surround-Receiver IMPAQ400 http://www.teufel.de/de/Komplett-Systeme/Impaq-400.cfm?show=technik ausgeben. Sollte das gar nicht gehen, kämen als "last exit" noch andere, kleinere - jedenfalls preiswerte - Lautsprecher für das Beosystem in Frage.

    Wie kann ich das Beosystem an den Teufel Virtual Surround-Receiver anschließen? Gibt es naheliegendere Vorgangsweisen, die preiswert sind?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

    Toni

  • 03-25-2008 4:41 AM In reply to

    • hesse_88
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Berlin, Germany
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo,

    da gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. du besorgst dir bei Conrad, Reichelt etc. ein Adapterkabel von 5 Pol. DIN-Stecker auf 4 x Cinch-Stecker (Conrad-Artikelnummer: 302143 - 62) und steckst den DIN-Stecker in die TAPE2- oder AUX-Buchse des BeoSystems, und steckst das Rot-Schwarze Cinchpaar in die Audio-Out-Buchse des Teufel-Recivers, das Weiß-Gelbe Cinchpaar kommt in eine Audio-In-Buchse des Teufel-Recivers. Damit gibt das BeoSystem das Tonsignal an den Teufel-Reciver ab (für die Wiedergabe des Tons vom Beosystem über den Teufel-Reciver), und es bekommt das Tonsignal vom Teufel-Reciver (damit man z.B. den DVD-Ton vom Reciver am BeoSystem auf Cassette aufnehmen kann ;) )


    2. du besorgst dir ein Adapterkabel von 5 Pol. DIN-Stecker auf 2 x Cinch-Stecker (Conrad-Artikelnummer: 350044 - 62) und steckst den DIN-Stecker in eine Powerlink-Buchse des Beosystems, das Cinchpaar in einen Audio-In-Eingang des Teufel-Recivers. Dann stellst du die Lautstärke des BeoSystems auf Maximum. Der Unterschied zur obrigen Variante: du kannst das Tonsignal vom BeoSystem über den Teufel-Reciver abspielen, allerdings kannst du den Ton vom Teufel-Reciver nicht mit dem BeoSystem aufnehmen. Außerdem wird das Tonsignal, was beim Reciver ankommt, durch die Einstellung von Lautstärke, Bass, Höhen, Balance und Mute am BeoSystem beeinflusst, bei der obrigen Variante bleibt das Tonsignal davon unberührt. Die "elegantere" Variante ist also die obrige, zumal das Powerink-Signal nicht ganz Line-Level erreicht (auch bei maximal eingestellter Lautstärke), sodass du den Teufel-Reciver von der Lautstärke weiter "aufreißen" müsstest, als bei den internen Quellen vom Teufel-Reciver.

    Natürlich kannst du die Adapter auch selber löten, die Belegung der AUX und -Powerlink-Buchse findest du auf http://www.beoworld.org/beotech/misc2.htm#Audio%20Aux%20Link%20/%20PowerLink%20connections:

    MfG 

    My Beo: BC 9500 | BG 9500 | BL Penta | BV MX 7000 | BC 2300 | BL 2500 | Beo4 | BeoLink 1000 | BeoSound 2 | A8

  • 03-25-2008 1:15 PM In reply to

    Re: Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo, "Hesse 88"

    Danke für deinen raschen Rat! Eigentlich ist der AUX/TAPE2-Ausgang am Beosystem ja siebenpolig. Verliere ich Signale, wenn ich einen 5-poligen DIN-Stecker anstecke?

    Servus aus Österreich,

    Toni

  • 03-25-2008 2:10 PM In reply to

    Re: Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo breitenberger,

    meines Wissens werden die restlichen Pins nicht benötigt. Es gaht also nix "verloren"...

    @ hesse: ich hatte den Umstand mit der mangelhaften Lautstärkeanpassung ja auch schon mal geschildert. Wäre es eigentlich ein gangbarer Weg, wenn mach auch hier -wie z.B. bei Plattenspielern- einen Entzerrer-Vorverstärker zwischenschaltet oder ist das Quatsch bzw. "zu viel des Guten" ??

    Bis denne,

    TanteInge 

  • 03-26-2008 5:33 AM In reply to

    • hesse_88
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Berlin, Germany
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo,

    Eigentlich ist der AUX/TAPE2-Ausgang am Beosystem ja siebenpolig. Verliere ich Signale, wenn ich einen 5-poligen DIN-Stecker anstecke?

    Du verlierst lediglich das für nicht-B&O-Geräte uninteressante Datenlink-Signal, was auf dem sechsten Pin anliegt, der siebte Pin ist sowieso nicht belegt. Das Datalink-Signal steuert z.B. einen externen BeoCord an Tape2 (und umgekehrt) oder einen B&O-Fernseher an Aux mit Aux-Link. Beim Powerlink sind es sogar acht Pins, der siebte Pin ist hierbei noch eine zusätzliche Masse für das Datenlinksignal, der achte Pin empfängt das Overload-Signal, was die Endstufen von aktiven B&O-Lautsprechern zurücksenden, wenn sie bis zum Limit ausgesteuert sind.

    ich hatte den Umstand mit der mangelhaften Lautstärkeanpassung ja auch schon mal geschildert. Wäre es eigentlich ein gangbarer Weg, wenn mach auch hier -wie z.B. bei Plattenspieöern- einen Entzerrer-Vorverstärker zwischenschaltet oder ist das Quatsch bzw. "zu viel des Guten" ??

    Ein Entzerrer ist hier nicht nötig, da das Signal ja, vorrausgesetzt Bass, Höhen, Balance sind auf Mittelstellung und Loudness ausgeschaltet, im Originalzustand vorliegt. Natürlich kann man hinter dem Powerlink-Vorverstärkersignal noch einen zweiten Vorverstärker schalten und damit dann das Signal etwas verstärken, nur verschlechtert sich dann unter anderem der Signal/Rauschabstand oder der Klirrfaktor. Daher ist die Tonabnahme über die Tape oder Aux-Ausspielwege die beste Lösung, über die Powerlink-Ausgänge nur eine "Notlösung", denn daran sollten eigentlich nur externe Leistungsendstufen oder aktive Lautsprecher geschaltet werden Wink

    MfG 

    My Beo: BC 9500 | BG 9500 | BL Penta | BV MX 7000 | BC 2300 | BL 2500 | Beo4 | BeoLink 1000 | BeoSound 2 | A8

  • 04-04-2008 4:39 PM In reply to

    Re: Beosystem 8500 an Teufel Virtual Surroundsound Receiver

    Hallo B&O-Fans,

    passt zwar nicht 100%-ig zum Thema, aber was soll`s ?!?

    Ich habe jetzt die ultimative Lösung für alle, die ihre B&O-Produkte (z.B. BeoCenter usw.) an Fremd-AV-Receiver anschliessen wollen und wegen der "Inkompatibilität" zwischen Din- und Cinchanschlüssen mit dem Klang nicht zufrieden sind:

    http://www.monacor.de/typo3/index.php?id=84&artid=2950&spr=DE&typ=full

    Das Teil ist ja soooo geil, sowas habe ich immer gesucht Party!!!

    Hammermäßiger Sound ohne jegliche Verzerrungen o.ä.

    Das schwächere Din-Signal wird für den Anschluss an Cinchbuchsen "aufgepimpt", ohne den Klang künstlich zu verändern.

    Hab` das Teil übrigens hier gekauft:

    http://www.schlotzhauer-versand.de/product_info.php/products_id/4764/pm/SLA-48/pn/4-kanaliger+Pegel-+und+Impedanzwandler

    Supernett, sehr kompetent, Blitzversand und günstigster Preis !!

    Eine echte Empfehlung !!!

     

    Herzlichst,

    TanteInge
     

Page 1 of 1 (6 items)