in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 02-26-2008 2:18 PM by Ulf. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 02-25-2008 9:58 AM

    Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Hallo zusammen,
    in dieser Richtung gab es schon mehrere Fragen, darauf auch diverse Hinweise aber eher weniger Lösungen.
    Es soll ein Beolab 3500, der ja bekanntlich nur Link-Anschlüsse hat, an einem bestehendem Musiksystem, besser gesagt einem MP3, WAV und wasweisichnochalles-Player-System betrieben werden. Dabei handelt es sich um ZonePlayer Typen 80 und 100 der Marke Sonos (www.sonos.com).
    Jetzt ist die Frage wo es Adapter gibt bzw. wer passende Adapter herstellt, um die schöne Beolab 3500 an diesen Elektronikschrott anzuschliessen. Letzerer hat die üblichen Chinch Ausgänge.
    Falls das mit Adaptern sehr bzw. zu schwierig ist, habe ich die Idee einfach vor dem Beolab 3500 über Master- oder Powerlink einen passenden Beomaster zu schalten, welcher dann als Verstärker für das Signal des ZonePlayer fungiert bzw. missbraucht wird. Welche Beomaster oder welche anderen B&O Geräte wären dafür geeignet ?
    Mit dem ganzen (Master-)Link Systemen kenne ich mich nicht so aus; ich bin mehr so in der älteren B&O Generation (Beosystem 4500 und Beolab Penta) zuhause.
    Viele Grüsse !
    G. F.    
  • 02-25-2008 11:13 AM In reply to

    • Lab5
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 02-07-2008
    • Posts 231
    • Bronze Member

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    beosystem 4500?

    datalinkkabel 

    datalinkconverter  

    und ml kabel direkt an den lab3500.

     und den sonos dreck direkt an das beosystem.

     mfg

    BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500 

  • 02-25-2008 12:18 PM In reply to

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Schau Dir mal das an: http://cgi.ebay.de/Bang-Olufsen-B-O-Beolab-3500-Centerlautsprecher-TOP_W0QQitemZ270214704058QQihZ017QQcategoryZ30888QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Gruß, Marcus 

  • 02-25-2008 2:44 PM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Das ist für eine Aluhülle mit 4 Lautsprechern recht viel Geld.

    Man kann die Beolab 3500 aber zu quasi aktiven PL Speakern umbauen!

    Wenn die Einschaltung auch noch manuell sein darf, dann kann man die egal wo ran hängen.

    Ulf 

  • 02-25-2008 5:38 PM In reply to

    • Lab5
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 02-07-2008
    • Posts 231
    • Bronze Member

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    da gebe ich ulf  recht ne aluhülle mit 4 speaker--es fehlt ja alles.

    es steht da es hätte ihn ein heidengeld gekostet das umzubauen???ich glaube der hat eher ne hülle, 4 boxen und die 2 blenden geordert.und von was für ner passivtechnik quatscht der da in seiner beschreibung???wie hat der den speaker(passiv) an dem 4-50 zum laufen bekommen???? der hat doch pl ausgänge, das haut doch alles nicht hin.oder hat er seinen "passiven"beolab3500 mit nem beolink passiv zum laufen gebracht?

     

    BV7 40 MKIV Black an 4 Beolab 8000 mit Beolab 11 Beolab 7-4 ne BS9000, BM5, 2 BC 6-23 in gold, 2* BV 3-32 an Beolab 6000 , 2* BV3-28, 5 Beolab 3500 

  • 02-26-2008 8:31 AM In reply to

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Hi,

    schaue Dir mal das an :

    http://www.teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/  Stichwort :"Spannungsreduzierer"

     davon 2 genommen und diese dann an den LSP Ausgang des Sonos und auf der anderen Seite an ein Paar Beolab 6000 angeschlossen. (Über normale Cinch Kabel) Da hast Du dann einen schönen "Hingucker".

     Gruss

    tecnicus
     

  • 02-26-2008 1:21 PM In reply to

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Guten Abend !

    So viele Mitteilungen, da nehme ich die mal der Reihe nach.

     @ Lab5

    - Das Beosystem 4500 bzw. 2 davon habe ich bei mir, da bleiben sie erst mal auch. War nur ein Hinweis auf die Generation B&O, wo ich mich noch etwas auskenne.

     Aber der Hinweis ist schon nicht schlecht, ging ja auch mit Hilfe eines billigeren Beomaster.

    datalinkkabel = Powerlink-Kabel ?!?  / datalinkconverter = welcher Typ Konverter ???  /  ml kabel = Masterlink-Kabel

     

    - Wegen dem ausgeschlachtetem BL 3500 bei E b a y sehe ich das genau so.  

    Interessant wäre ein Umbau für die Verwendung als Aktiv-Stereo Lautsprecher mit Chinch oder anderen Line-In Eingängen. Macht sowas der Ulf, also Du Ulf, oder Sie Herr Kiener ?!?  ;o)  Oder gibts eine Anleitung dazu, nach welcher ein Techniker hier das machen kann ?

     @ tecnicus 

     Leider bzw. ist es eben so dass es unbedingt ein (oder zwei) BL 3500 sein sollen. Die liegen auch schon bei mir. Soll bei einem guten Freund installiert werden, auch der Zonen-Elektronik-Schrott ist schon (mehrfach, in div. Variationen) vorhanden.

    Grüsse

     

     

    G.

     

     

     

     

      

     

  • 02-26-2008 2:18 PM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Inzwischen Lösungen ? Betrieb des Beolab 3500 an Fremdkörpern wie Sonos Zoneplayer

    Ha,
    jepp,

    der Ulf macht sowas.....Smile 

     

    Ulf  

Page 1 of 1 (8 items)