in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 01-01-2009 6:47 AM by Alsfeld. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 02-23-2008 7:39 AM

    Lexcom

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Lexcom?

    Wo bzw. bei welchem Händler kann ich in Deutschland (am besten in München) lexcom Komponenten kaufen (z.B. das Link Modul BO100-ML)?

    Ich habe gerade vom Elektriker in meinem Neubau jedes Zimmer mit mindestens 2 CAT6 Kabel ausstatten lassen welche alle im Keller zusammenlaufen. Eine der beiden CAT6 Anschlüsse würde ich gerne für die Masterlink "Verteilung" nutzen. Lexcom scheint mir dafür die beste Alternative zu sein. Ich habe mir im Internet auch www.bks.ch angeschaut, die scheinen ein ähnliches Konzept wie Lexcom zu verfolgen, verwenden auch standardisierte CAT6 Kabel haben aber im Gegensatz zu Lexcom ein eigenes Steckerkonzept und verwenden keine standardisieten RJ45 Anschlüsse. Daher scheint mir Lexcom bessere Alternative zu sein, je mehr standardisierte Module bzw. Komponenten verwendet werden, um so zukunftssicherer sollte die ganze Investition sein.

  • 02-23-2008 3:30 PM In reply to

    • kallasr
    • Top 75 Contributor
      Male
    • Joined on 04-19-2007
    • Willich, NRW, Germany
    • Posts 1,077
    • Founder

    Re: Lexcom

    Auch wenn die Gefahr besteht, dass ich mich wiederhole.... Link

    Du brauchst nur Patchpanel und ML Distribution Box.

    MfG

    Ralf

    My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD,  Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.

  • 02-29-2008 12:35 PM In reply to

    Re: Lexcom

    Vielen Dank für den Link.

    D.h. ich brauche pro Einheit zwei "Masterling - RJ45" Adapter.

    Oder umgekehrt ausgedrückt: Beosound3000 -> Adapter -> CAT6-Verkabelung -> Patchpanel -> Adapter -> ML Distribution Box -> Adapter -> Patchpanel -> CAT6-Verkabelung -> Adapter -> Beolab3500.

  • 02-29-2008 2:08 PM In reply to

    • kallasr
    • Top 75 Contributor
      Male
    • Joined on 04-19-2007
    • Willich, NRW, Germany
    • Posts 1,077
    • Founder

    Re: Lexcom

    Sehr gut! So soll es sein.

    Viel Spass damit, funktioniert bei mir wirklich einwandfrei, ich habe allerdings CAT7 Kabel und CAT5 Dosen (der Hausbau ist ja auch schon 4-5 Jahre her...).

    Wenn Du noch mehr Infos oder Fotos brauchst, einfach melden.

     Ralf

    My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD,  Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.

  • 03-02-2008 11:49 AM In reply to

    Re: Lexcom

    Hallo,

    wo bekommt man die Lexcom Kabel (ML auf CAT5) ? Kann der B&O Händler solche Kabel besogen?

    Gruss

    tecnicus 

  • 03-02-2008 12:24 PM In reply to

    • kallasr
    • Top 75 Contributor
      Male
    • Joined on 04-19-2007
    • Willich, NRW, Germany
    • Posts 1,077
    • Founder

    Re: Lexcom

    Hier im oben erwähnten Thread stehen die B&O Nummern.

    Ralf

    My Beo: Beosound 3000, Beolab 4000, Beo 4 DVD,  Beolab 5000/Beomaster 5000, Beovox S45.2 with Stands, Beosystem 7000 black with Beolink 7000, Beolink 1000, F1000 (3 cubes), Beovox 5000, Beovox 3000, Attyca 1.

  • 03-04-2008 8:00 AM In reply to

    • themax
    • Not Ranked
    • Joined on 06-11-2007
    • Posts 7
    • Bronze Member

    Re: Lexcom

    Hallo !

     Solltest Du statt des Distributers doch die elegante Variante von Lexcom vorziehen, kannst Du das nur über Deinen Elektriker beziehen.

    LexCom-Produkte werden in Deutschland über die Firma Schneider Elektrik in Ratingen vertrieben. Der E-GH kann z.B über Sonepar darauf zurückgreifen. Module liegen bei ca. 80,-Euro + MwSt.

    Wenn man die B&O-Spezialkabel und den Disti rechnet ist die Lösung sogar preiswerter, da man Standard-Patchkabel nutzen kann.

    mfg

    themax

  • 01-01-2009 6:47 AM In reply to

    Re: Lexcom

    Inzwischen bin ich eingezogen.

    Haben mir bei meinem B&O Händler einige Masterlink Lexcom Adapter Kabel (Stück 31,50 Euro) und über die Seite http://www.intelligenthome.co.uk/ ein Lexcom Bang&Olufsen Masterlink Modul LXHSBO100ML (ca. 75,00 Euro) gekauft. In meinem Verteilerkasten hängt nun das Masterling Modul und ich kann nun flexibel die verlegten CAT6 Kabel für die Verteilung meines Masterlink Signale nutzen.

    Funktioniert hervorragend ohne Qualitätsverluste kann ich jedem nur empfehlen.

     

Page 1 of 1 (8 items)