in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 01-13-2008 6:54 AM by TanteInge. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 01-13-2008 5:59 AM

    • beorebels
    • Not Ranked
      Male
    • Joined on 05-22-2007
    • North of Germany
    • Posts 65
    • Founder

    BV 7-40 MKIII Sound Modul

    Hallo Ihr B&O Freunde,

    nachdem ich nun seit einigen Monaten den neuen BV 7-40 MKIII besitze, habe ich mich in den letzten Tagen etwas ausführlicher mit dem "Sound" beschäftigt.

    Angeschlossen sind der BL 7.2 Center, 4 x BL 8000 und ein BL 2 Sub. insbesondere das "Einmessen" mittels eines Schallpegelmessers hat hier nochmals eine ganz erhebliche Verbesserung des Surround Effektes ergeben.

    Nicht ganz verständlich sind mir aber die Angaben, die ich im Menü Ton-Aktivtonsystem erhalte; verständlich ist die Angabe, in welchem Format der Ton im Gerät ankommt, aber was ist mit dem Ausgangsformat "Neo: 6 Music" oder mit " Dolby Digital + PLII x Music" gemeint?

    Ich finde weder in Bedienungsanleitung noch in den Aufstellanweisungen weitere Angaben hierzu.

    Bei DVD stellt sich auch immer wieder die Frage, ob nun Dolby Digital 5.1 oder dts 5.1 eingestellt werden sollte; beides klingt etwas unterschiedlich; ich habe jedoch bisher keine Angaben zu den unterschiedlichen technischen Spezifikationen beiden Formate gefunden.

     

    Hoffe auf weitere hilfreiche Informationen.

     

    Gruß beorebels

  • 01-13-2008 6:54 AM In reply to

    Re: BV 7-40 MKIII Sound Modul

    Hi,

    wie so oft, hilft auch hier ein Blick in wikipedia:

    "DTS wird als Alternative zu Dolby Digital vermarktet und verwendet wie das Konkurrenzsystem komprimierte Audiodaten, die mittels eines verlustbehafteten Verfahrens erzeugt werden. Die verwendete Datenrate ist bei Laserdiscs und CD 1.235 kbit/s, bei DVD sind bis zu 1.509,25 kbit/s möglich, die aber so gut wie nie genutzt werden. Die Datenraten sind jeweils deutlich höher als bei Dolby Digital.

    Die Bitrate von DTS-Tonspuren auf Video-DVDs beträgt entweder 754,5 oder 1.509,25 kbit/s. Die Tonspur kann einen LFE-Kanal enthalten, der nur den für die Tieftonwiedergabe zuständigen Subwoofer bedient. Die vollfrequenten Kanäle reichen von 20 Hz bis 22 kHz, der Basskanal reicht aber nur bis 80 Hz (bis zu 120 Hz DD 5.1). Das verwendete Kodierungsverfahren heißt Coherent Acoustics."

    Steht noch mehr drinne...

    Herzlichst,

    TanteInge 

     

  • 01-13-2008 8:15 AM In reply to

    • Gerd
    • Top 150 Contributor
    • Joined on 04-20-2007
    • Germany
    • Posts 523
    • Bronze Member

    Re: BV 7-40 MKIII Sound Modul

    Diese und viele weitere Infos findest du z.B. unter

    http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-surround-pro-logic.php 

    (auch die Links unten auf der Seite beachten)

    Gruß Gerd 

  • 01-13-2008 12:57 PM In reply to

    Re: BV 7-40 MKIII Sound Modul

    Hi,

    oder kurz und bündig hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DTS

    Herzlichst,

    TanteInge 

Page 1 of 1 (4 items)