|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Latest post 02-01-2008 2:23 AM by tecnicus. 17 replies.
-
01-12-2008 11:24 AM
|
|
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
Hallo,
ich würde gerne meine Itunes-Inhalte (nur Musik, später dann ja evtl. auch Filmchen) auf mein B&O-System (Beovision 3 (Bildröhre) und Beosystem 2500 - alles inkl. Beolab 6000 zum Dolby Surround verlinkt) bringen. Habe mit bereits diverse Gedanken gemacht und folgende Lösungsmöglichkeiten gefunden: 1.) Habe versucht, mein Iphone zu verbinden. Der nette B&O-Händler von nebenan meinte, mit nem Adapter Klinken-Stereo auf 5pol DINStecker müsste das gehen - ging aber nicht, da die Klinke irgendwie nicht vernünftig mit eine Kopfhörerbuchse passte. 2.) http://ibundo.de/ bietet ein Gerät an, was aber nicht ganz billig ist und ich bin mir nicht so sicher, ob das klappt, weil meine Geräte in der Compatibility-Liste nicht erwähnt werden. 3.) Airport Extreme. Klappt das? Wie kriege ich das an mein B&O angeschlossen? 4.) Apple TV - eine nicht ganz billige Lösung, zumal ich ja noch nen Adapter auf Scart dazukaufen muss.
Hat jemand die ultimative Lösung? Ist echt irgendwie schade, wenn ich meine ganze Itunes-Musik nicht mit der Anlage hören kann.
Freue mich über eine rege Diskussion...
|
|
-
-
lummelie


- Joined on 04-16-2007
- Posts 2

|
Hallo, betreibe seit ca. 1 Jahr einen Mac mini mit externer Festplatte an einem Beovision Avant (Anschluß via Scart an den DVI Eingang des Mac) und bin damit bestens zufrieden. Momentan läuft die Anzeige und Steuerung noch via Frontrow (liegt jedem neuen Mac in Leopard bei), als Fernbedienung nutze ich die Apple Remote. Optional kann man das ganze dann auch über das iPhone und die Software Remote Buddy (http://www.macwelt.de/news/ipod/349648/) sehr komfortabel lösen. Insgesamt eine sehr gute Lösung für ca. 600€ (gebraucht evt. sogar günstiger) Liebe Grüße Lummelie
|
|
-
-
Nick12345


- Joined on 09-16-2007
- Germany
- Posts 77

|
Willst du nur ein iphone oder auch ein ipod anschliessen? mein ipod funktioniert einwandfrei mit einen 3,5mm stereo klinke an 5 pol DIN über aux eingang (allerdings ohne beo4) aber ipod remote docking station und die imac fernbedienung sind voll iO und das alles zum preis von ca €40.
|
|
-
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
Danke für die Hilfe. Das mit DVI und Scart klingt interessant. Weißt du, wo ich so einen Adapter herbekomme? Du schreibst DVI-Eingang. Der Apple soll ja aber an B&O senden, ist das also auch ein Ausgang (bin nicht so der Technik-Freak, tschuldigung.) Die 3,5 mm Klinke passt leider nicht für das Iphone, nur für einen Ipod. Und ich habe gerade meinen Ipod gegen ein Iphone getauscht. :-(
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Hallo ckmeine,
der 3,5 mm Klinke passt nicht auf dem Iphone, weil die Buchse etwas tiefer liegt, als beim ipod. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten: 1. Du kaufst einen Iphone auf 3,5 mm Klinke Adapter (Hierbei handelt es sich um einen 3,5 mm Stecker mit etwas kleinerem Durchmesser auf eine ganz normale Klinkenbuchse) Kosten um die 10,-€
2. (Eleganter) Du kaufst einen Iphone Dock und schliesst Deinen Iphone über diese Dockinstation an die Anlage. Da gibt es diverse, aber alle haben eines gemeinsam; Die Dockinstation hat eine Klinkenbuchse auf der Rückseite zum Anschluss an die Anlage. Kannst sogar über Apple Remote fernbedienen. (Musst aufpassen, dass Du einen Dock für Iphone kaufst) Kosten um 35,-€ (Kannst bei Cyberport.de mal nachschauen; die sind Speziell bei Apple Produkten recht günstig oder vor Ort bei Gravis nachschauen. Die sind etwas teurer)
Obwohl er sehr bedienerfreundlich ist (habe selbst einen), würde ich das mit AppleTV lassen und erst bei einem Kauf eines Flatscreens darüber nachdenken, zumal es möglicherweise noch dieses Jahr einen Upgrade geben wird. Gruss tecnicus
|
|
-
-
-
ppcmac


- Joined on 06-15-2007
- Posts 19

|
Also ich habe einen MX-7000, einen Beovision 7-30, sowie ein Beosystem 2500 sowie Beoloabs 4, dazu einen Mac Mini mit angeschlossenen externen Disk-Raid, auf dem meine Musik-, Film-, und Foto Daten abgelegt sind. Der Mac ist über einen aktiven Video/Audio Switch über DVI am 7-30 und via Scart am MX-7000 angeschlossen. Der Video/Audio Switich merkt, welcher TV das Videosignal des Macs anfordert und gibt dann das Bild frei. Mit IRtrans/iRed und der Beo4VRC kann ich den Mac steuern und so Musik usw. abspielen. Vor allendingen kann ich damit nicht nur Front Row, sondern auch iTunes, iPhoto usw. direkt aufrufen und bedienen. Der Mac ist mit einem DVB-T Stick versehen und so kann ich mit der Lösung auch EyeTV steuern.
|
|
-
-
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
das klingt auch nach einer guten möglichkeit. nutze ein macbook, was ich dann mal schnell an meinen fernseher anschließen könnte. ich kriege das aber echt alles mit den anschlüssen nicht so ohne weiteres hin. kannst du mir nochmal helfen und erklären, wie das mit einem kabel ist, was aus meinem apple daten nimmt und diese per scart zum b&o schickt?
|
|
-
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
Hallo tecnicus, Möglichkeit 2 habe ich gerade ausprobiert (habe ja nen Dock als Zubehör beim Iphone dabei), bin aber auf die nächsten Probleme gestoßen: Und zwar nutze ich mein Beosystem 2500 ja mittels beolink und höre meine musik und die akkustik aus filmen über den beovision 3, beolab 6000 und die beiden beolabs 2500 meines systems, somit sind von den anschlüssen im beosystem schon ein powerlink und aux besetzt. ich habe mein iphone-kabel in die powerlinkbuchse gestöpselt und auf aux gestellt, nichts ist passiert. dann habe ich aux ausgestöpselt und da mein iphone-kabel reingesteckt - wieder ist nichts passiert, vermutlich ja auch weil keine verbindung mehr zum beolinkconverter bestand. was tun? habe ich nicht evtl. auch die möglichkeit das ganze über mein beovision 3 anzuschließen? ich habe mal geschaut, da sind din-buchsen-mäßig aber nur noch "subwover" und stand "frei" - klingt nicht so richtig passend nech? steve hat ein billigeres apple-tv vorgestellt - immerhin. nur, dass bekomme ich ja auch nicht so ohne weiteres an mein röhrentv...
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Hi, Zu 1.) Powerlink kann nicht funktionieren. Powerlink ist der Preamp Ausgang vom BS2500. Zu 2.) Wie sieht Dein Kabel vom Iphone bis zum Aux Eingang aus? Vermutlich klinke auf cinch-Stecker und das dann über cinch Buchse an DIN Stecker an Aux Eingang vpm BS2500. Wenns dem so ist, ist der Cinch Buchse auf DIN Stecker eine mit zwei Cinch Buchsen bestücktes Kabel? Dann ist es wahrscheinlich, dass das Kabel mit den cinch Buchsen eher Ausgang ist als Eingang. Ich würde so vorgehen: 1. Iphone in die Dockinstation anschliessen, einen Kophhörer an den Ausgang der Dockingstation stöpseln. Kopfhörer nicht aufsetzen, denn ich weiß nicht ob das geregelter Ausgang ist oder nicht, dann kann es am Kopfhörer sehr laut werden. Musik abspielen und nachhören, ob am Kopfhörer was rauskommt. Wenn ja, kannst Du weitermachen.... 2. Du benötigst zwei Kabel; das eine ist Klinke 3,5 mm auf Cinch Stecker stereo (Reichelt Best Nr. AVK 206 ) und Cinch Buchse auf DIN Stecker (Reichelt Best. Nr AVK 103) Schaue Dir die Kabel mal an, falls Du diese bestizt, muss man ja nicht kaufen. Der AVK 103 hat 4 Cinch Buchsen, zwei davon Ausgang und die anderen Zwei sind Eingang. Du musst die AVK 206 in den EINGANGBUCHSEN des AVK 103 stecken (Die anderen beiden Buchsen sind frei). Die andere Seite des AVK 103 steckst Du dann in AUX Eingang des BS 2500. Zu 3.) Ich nehme an, Du hast am BV3 mindestens einen Scart Eingang frei. Dann kannst Du so vorgehen; 1. wie 2 Frage Punkt 1. (Iphone überprüfen) 2. Du nimmst einen Klinke auf Cinch (Reichelt Nr. AVK 206) Kabel das schliesst Du dann an Cinch Buchsen vom Cinch auf Scart (Reichelt Best Nr. AVK 196) und schaltest dann den AVK 196 auf IN um. Wenn Du dann den Fernseher auf diesen AV Eingang umschaltest, sollte dann was zu hören sein. 3. Wenn Dein Iphone Dock auch einen S-Video Ausgang hat (eine Mini DIN Buchse), dann kannst Du auch einen Mini Din Kabel Kaufen (Reichelt Best. Nr. AVK 157) Achte bitte darauf , dass der Scart adapter an einem TV Eingang steckt, welcher S-Video kompatibel ist. Dann solltest Du auch was sehen können.
Ich persönlich finde die 3 Option am Besten, denn Dein Aux Eingang bleibt weiterhin unberührt und es gibt weniger Kabelsalat. Aber der Fernseher wird nicht automatisch auf diesen AV Eingang umschalten, wenn er von Iphone was hört. Soll heißen, es muss manuell umgeschaltet werden. Die genannten Reichelt Bestell Nummern sind nur zur Veranschaulichung der Kabel angegeben. Du musst diese nicht unbedingt dort kaufen. (Die sind aber die günstigsten. Auch wenn man Porto bezahlt.) Den Appletv wirst Du so einfach nicht an den RöhrenFernseher anschließen können. Dann eher Mac Mini über S-Video Adapter (Dann brauchst Du auch den AVK 196, AVK 157, AVK 206 oder LWL TOS 11). Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Viel Spass beim Stöpseln ....
|
|
-
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
Hallo nochmal, ich weiß deine Hilfe wirklich sehr zu schätzen! Könnte sich der örtliche B&O-Händler ruhig mal ne Scheibe von abschneiden. Zu 1) Dann fällt die Möglichkeit, das Iphone an das Beosystem 2500 anzuschließen wirklich flach, der AUX-Anschluss wird für das Dolby-Surround-Sytsem benötigt. Zu 2) Ich habe einen Adapter gekauft, 3,5 mm Klinke an DIN-5-polig, also kein Cinch dazwischen. Ich habe also wirklich mal an die Dockingstation einen Kopfhörer angeschlossen, der gab laut, das funktionierte also. Ich konnte aber trotzdem nicht testen, ob mein Kabel funktioniert, weil, selbst wenn ich das Kabel aus der AUX-Buchse ausstöpsele und das Iphone-Kabel nutze, funktioniert ja die Verbindung Beosystem 2500 mit Dolby Surround nicht mehr - ich kann also die Boxen nicht ansprechen. Somit wird also wirklich 3) interessant. Zumal ich evtl. demnächst im amerikanischen Itunes-Store "Lost"-Folgen kaufen möchte und dann auch nicht undankbar wäre, wenn ich Bild von meinem Macbook auf meinen Beovision 3 zaubern könnte. Ich habe zwar leider eher einen Mangel an Scartanschlüssen (Sat-Receiver, Playstation und Wii müssen bedient werden, so dass ich schon die Cinch-Anschlüsse (heißen die so - weiß, rot, gelb...) unterhalb des Bildschirms nutze), aber ich wäre bereit, die Playstation oder so auszustöbseln. Ich habe jetzt auch schonmal bei Reichelt geguckt. Die Preise sind ja klasse (insbesondere, wenn man schon mit dem Gedanken spielte, appletv zu kaufen ;-)). Ich habe auch nochmal bei Apple (http://www.apple.com/de/macbook/specs.html) geschaut, welche Ausgänge mein Macbook zur Verfügung stellt. Das sind die folgenden: -Mini-DVI-Ausgang mit Unterstützung für DVI-, VGA-, S-Video- und Composite-Video (erfordert Adapter, die separat erhältlich sind) -kombinierter optisch-digitaler Audioeingang/Audioeingang, kombinierter optisch-digitaler Audioausgang/Kopfhöreranschluss Ich verstehe natürlich wieder nur Bahnhof. Ich wäre dir also sehr dankbar, wenn du nochmal schauen würdest: Ich habe das Macbook mit den genannten Anschlüssen und würde gerne das Audio- und evtl. auch das Videosignal weitergeben, entweder an weiß-rot-gelb oder an Scart. Klappt das mit den von dir genannten Adaptern von Reichelt? Ich wäre dir wirklich für Hilfe sehr verbunden... LG Christof.
|
|
-
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Hi ckmeine, also dann gibt es für Dich zwei Varianten, Ich gehe davon aus, dass der Beovision eine S-Video Eingangsbuchse im vorderen Panel hat. (Das ist mini DIN)
1. macbook an s-video (mini din Buchse) und cinch (rot -weiß) an Fernseher. MacBook mini DVI Adapter auf s-video/composite vom Mac Händler Deines Vertrauens holen. (Kostenpunkt ca. 25,- €). Dann einen Cinch auf Klinkenstecker 3,5mm (Reichelt AVK 118) und einen s-video auf s-video Stecker (AVK 158). Dann schließt Du den AVK 118 vom Audio Ausgang des Macbook auf den vorderen Audio Eingang des Fernsehers (Rot auf Rot - Weiß auf Schwarz) und vom mini DVI über den S-Video Adapter zum AVK 158 und diesen zum vorderen Eingang des Fernsehers. Natürlich sieht das nicht so schö aus, wenn die Kabel vorne am Fernseher baumeln. Aber es sollte funktionieren. 2. Wenn Du den Kabelsalat nich vorne haben möchtest, sondern hinten an die Scart Buchse anschließen möchtest, dann nimmst Du nur den AVK 196 dazu und schaletst diesen auf IN und schließt die Kabel vom Macbook wie oben beschrieben an die AVK 196. Wenn Dir die Scart Buchsen am Fernseher ausgehen, da kannst Du Dir den AVK163 (Einen Scart Verteiler) holen und z.B. Videorec. und den MacBook wie eben beschrieben aber über AVK 196 an eine Scartbuchse am Fernseher anschließen. Allerdings es sollte immer nur ein Gerät am ausgewählten Eingang laufen, sonst gibt es "Bildsalat". Dies hat den Charme, dass Du den Iphone über die Dockingstation auch mit den Kabeln (anstelle von mackbook mini) an den Fernseher anschließen kannst. Also es funktioniert mit beiden Geräten. zu Deinem zweiten Eintrag: Ja das ist wirklich eine gute Alternative. Allerdings setzt einen Appletv voraus. Wenn Dein Itunes Bibliothek auf dem Macbook ist , dann ist der Appletv sehr schön, weil die Synchronisierung sehr einfach ist. (Bei mir ist es auf eine externen Festplatte, die über Macbook zum AppleTV synchronisiert wird). Wenn Du Deinen iTunes Bibliothek jedoch nur an einem Rechner haben willst, dann empfehle ich Dir einen Mac Mini am Fernseher angeschlossen (wie MacBook), welcher alles an einer Externen Platte hat (Wegen der Datenmenge). Der mac mini ist wesentlich flexibler als AppleTv (Abspielen von DivX, WMV filmen, DVB-T, DVB-S, ShoutCast usw. - Dafür gibt es ausser Front Row auch Applikationen wie Xhub, die eine Mediacenter Oberfläche abbilden und Fernbedienbar sind.) Das ist aber ein anderes Thema.
|
|
-
-
-
-
ckmeine


- Joined on 01-12-2008
- Posts 9

|
Hallo tecnicus, so, gestern war nun der große Tag, habe mir die Kabel genau nach deiner Einkaufsliste gekauft. Was soll ich sagen? Es klappt alles! Vielen Dank für deine tolle Hilfe! Gruß Christof.
|
|
-
-
tecnicus


- Joined on 09-18-2007
- Posts 652

|
Hi, schön, dass es geklappt hat. Das höre (lese ) ich gerne. Viel Spass damit.... Gruß Tecnicus
|
|
Page 1 of 1 (18 items)
|
|
|