Hi,
ich habe mich sehr gefreut, diese Seite zu finden und konnte schon fast alle Probleme durch die Suche lösen. Allerdings benötige ich nun Hilfe bei folgendem Problem:
Neuster Zugang zu unserer B&O-Sammlung ist eine Beolink Passive Box. Diese ist per MasterLink mit einer Beosound 9000 verbunden und kann über das IR-Eye (oder heisst es Link-Eye?) diese auch steuern.
Nun verfügt die Passive Box auch noch über einen PowerLink-Anschluß. Meine Hoffnung, diesen als zusätzlichen Input (für bspweise Airtunes - natürlich ohne Fernbedienung durch IR-Eye) für die passiven Boxen benutzen zu können, hat sich leider nur zur Hälfte bewahrheitet. Ich habe einen 5-Pin DIN-Adapter auf Cinch (der sich schon am AUX-Eingang der Beosound 3200 bewährt hat) in die PowerLink-Buchse des Beolink Passive gesteckt. Nun kann ich von der PowerLink/Cinch-Quelle Musik über die passiven Boxen hören - allerdings nur, wenn der MasterLink-Stecker nicht ebenfalls im Beolink Passive eingesteckt ist.
Natürlich habe ich mir die verfügbaren Verdrahtungspläne der diversen B&O-Anschlüsse angeschaut und bräuchte Hilfe bei folgenden Überlegungen:
- hat der MasterLink-Anschluss des Beolink Passive evtl generell "Priorität" über den PowerLink-Anschluß?
- liegt es evtl. an der Tatsache, daß der DIN-Cinch-Adapter natürlich nur das Audiosignal in den Beolink Passive einspeist ohne überhaupt Kontakt an den weiteren PowerLink-Pins für Daten und Strom?
- Wäre es evtl. möglich eine der MasterLink-Leitungen per Schalter zu unterbrechen, um nicht für PowerLink-Benutzung den MasterLink-Stecker ausstecken zu müssen? Wenn ja, sollte ich es eher über die Strom- oder die Datenleitung per Schalter versuchen?
Die naheliegendste Lösung, für den zusätzlichen Eingang die AUX-Buchse der Beosound 9000 zu verwenden, möchte ich aus optischen Gründen (Wandmontage mit versteckten Kabeln) möglichst vermeiden.
Ich hoffe, der ein oder andere hat vielleicht eine Idee, die mir helfen kann.
Vielen Dank schonmal,
Johannes.