in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 05-15-2007 8:11 AM by carlito. 16 replies.
Page 1 of 1 (17 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 05-04-2007 3:21 PM

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo zusammen,

    Leider ist jetzt etwas wissen verloren gegangen, aber das wird sich langsam ändern.

    Wegen dem microprozessor habe ich schon mal im alten forum gefragt. Da ja eben die fehler sehr komplex sind nach blitzschäden brauche ich nochmals informationen. Was ist die mindestkonfiguration damit der microprozessor startet (ohne display...usw.). Gehen die 8155 chips viel defekt oder eher 8031? Auf jeden fall beim einen ist ein teil vom bedienteil defekt. Die obere mittlere tastenreihe spricht nicht an. Unten ist es okay. Ich konnte nicht das ram löschen weil ich genau auto rev. dafür brauche. Ein microprpzessor hat noch kurzschluss den ich noch nicht gefunden habe. Plötzlich hatte ich rauch und habe sofort die 5V leitung gemessen zum pcb20. 82ohm. bis ich den microprozessor ausgebaut habe ist der widerstand gesunken auf 800ohm was ja immer noch ein kurzschluss ist. So wird es leider immer schwerer den defekt zu finden. Ich sehne mich nach der start-routine des gerätes. Die relaisgeräusche verraten gleich ob es in ordnung ist.

    Habe jetzt gerade 4 beocenter 9000. Ein 14bit davon schlachte ich und die drei weissen 16bit möchte ich erhalten. Davon läuft nur gerade eines und das möchte ich vom platz her nicht auch noch totalzerlegen.

    Diese beocenter sind total komplex. Einzelkomponenten machen mir meist nicht so viel zu schaffen, doch bin ich jetzt erheblich lange an diesen centern. wenn sie laufen habe ich sie sehr lieb, doch wenn sie die fehler so verbergen bin ich es leid daran rum-zu-wursteln. Ganz geschweige vom mechanischen teil.... aber der macht mir nicht so angst :-)

    Wer nachher noch teile braucht von einem beocenter 9000, würde ich dann abgeben. 

    Liebe Grüsse

    beo7700  

  • 05-07-2007 2:51 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Joost,

    du kannst die oberen Displays abkoppeln, sie sind für den Testbetrieb nicht nötig, weil reine Ausgabe.

    Bei Blitzschäden habe ich regelmäßig den 8032 tauschen müssen, da er direkt am Data hängt, überlebt er recht selten. Den 8155 sollte man dann gleich mitmachen...

    Hast du das Eprom mal ausgelesen, liefert es noch Daten und gehen alle Bits? Dort habe ich schon mal Kurzschlüsse auf den Datenleitungen gefunden... aber dann kann man gleich ALLES austauschen :(

    Gruss

     Martin

  • 05-07-2007 12:37 PM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo,

    jetzt geht schon mal die obere rechte anzeige. Jetzt habe ich nur noch den hef4094 auf dem pcb60 defekt. Er lässt den enstufen mute nicht freischalten (hängt bei 3.2V). Mute relais, Aux Mute und Programmselect mute gehen. Auch der radioteil geht, der ist ja am selben bussystem.

    Mit dem ding habe habe ich nicht so vertrauen. Muss noch diverse teile beschaffen bis es einigermassen geht.

     

    Leider gehen nicht alle tasten. Das muss ich noch mit einer anderen bedieneinheit machen. Da ich nicht auto rev. benutzen kann um den speicher zu löschen.

  • 05-08-2007 5:38 AM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    kurzschlüsse habe ich auf dem bedienteil. Die leuchtdioden sind sehr schwach. muss ich auch die transistoren tauschen und kondensatoren auf dem bedienteil? Bekommst du noch den 8155 und mm5450(led) prozessor? 8031/2 sind kein problem. Mein prozessor inkl IR hat es glaub überlebt. Bedieneinheit ist total defekt, sowie gleichrichter und power teil. Tape macht keinen wank. Bin mir eben nicht ganz sicher ob es für volle funktionsfähigkeit des prozessors die tape platine braucht. Da er ja auch einen selbsttest durchführt.

    Komisch ist einfach das mir auf pcb 60 das ic die endstufe blokiert. es hängt mit 3.2 volt. so klingt es einfach sehr leise das ganze. Wenn ich den pin auf masse lege ist der ton normal. Auch das mute relais schaltet er nur mit 4.2 V. Er sollte doch nur on/off schalten(0v/5V) Beid den andern zwei pins ist das perfekt Leider habe ich keine anlage sonst noch offen wo ich es gegentesten könnte.

  • 05-09-2007 9:22 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Joost,

     leider kann ich nur vom Dienstrechner antworten... meine eigenen Rechner (W98 und XP) können alles anzeigen und funktionieren prima, nur kann ich in die neue Beoworld nicht anworten... er hängt sich auf und findet nix mehr. .. Seite nicht gefunden. Die ganze Zeile oberhalb des Eingabefeldes wird nicht geladen, er braucht dafür Minuten und bricht dann ab... :(

     Also: jede Leuchtfläche wird von 2 LED's beleuchtet, der MM5450 treibt jeweils mit einem Ausgang direkt 2 in Serie geschaltete LED's... ohne Vorwiderstand ! (!!!)

    Bei Blitzschlägen habe ich immer wieder LED's mit Kurzschluss gefunden, dann stimmt die Leuchtstärke nicht und der teure 5450 Treiber geht irgendwann kaputt. Sind sogar beide LED kaputt, startet der MM5450 wegen Überstrom garnicht und blockiert den BUS => das ganze System blockiert.

    Noch was: wenn du 3,2V an einem CMOS Ausgang findest, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt oder überlastet. Bei TTL 74LSxxx wäre es aber normal, die TTL Logik geht nicht höher...

     Den MM5450 habe ich noch bei Segor bekommen, es gibt dort noch einen billigeren Ersatztyp dafür. Original ist der Chip nicht mehr zu kriegen (20-35 Euro...), der Ersatztyp aber für rund 10 Euro. Mußt etwas danach suchen, hab' kürzlich noch ein Dutzend dort gekauft.

     Gruss

     Martin

     

  • 05-09-2007 10:44 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Martin,

     

     was für einen Browser verwendest Du denn und wie hast Du die Sicherheitseinstellungen (Java und den Kram) konfiguriert? Wenn Du hier nicht posten kannst, dann schick mir eine email, wir können unsere Konfigurationen dann abgleichen.

     

    Gruss

    Marcus 

  • 05-10-2007 6:24 AM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Martin,

    Die oberen platinen habe ich mit neun led's wieder zum laufen gebracht. ca 6 gefundne mit kurzschluss. Ist schon eine verrückte arbeit. Aber schöner erfolg. Leider leuchtet die "auto" anzeige dauernd und unabhängig vom einstellpoti. Ich muss schauen ob ich irdgend einen schluss drauf habe, ansonsten wäre der mm5450 futsch. Extrem schwer beschaffbar auch hier. wie heisst der ersatztyp? Der 4094 war wirklich hin.

    Mit den unteren bedien und anzeige platinen habe ich angefangen. leider hat eben die auto rev. taste nicht angesprochen. Ich tausche mal den 4044 und den transistor. Die dioden sind in ordnung. Die kondensatoren auf kurzschluss überprüft, aber die sollten gut sein.

    Ich vermute aber das eventuell auch der 8155 etwas abbekommen hat. Das display ist immer nach ca 5 sec. ganz weg. Ich mache sobald alles ausgemerzt ist eine fehlerlose anlage auf und teste die module aus.

    Diese beocenter sind mehr als hochkomplex. Ich habe halt noch nie solche defekte vorgefunden in diesen beocentern. Ich werde sie auch mal etwas mehr "soundly" machen, ähnlich wie beim beomaster 7000.

    Finde diese baureihe wunderschön in weiss. Klanglich mit den 16bit bit decodern..... gar nicht mal so schlecht.

    Vielen Dank für die hinweise und Tip's

    Lieber Gruss Urs

  • 05-10-2007 10:16 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Marcus,

    ich verwende den ganz normalen IE6 SP2. Bisher hat absolut alles funktioniert, ich hatte nie irgendwelche Probleme... weder mit XP noch mit dem alten W98. Und es sind 3 Rechner die nicht mehr mit der neuen Beoworld laufen.

    W98 auf einem 200Mhz P1 Laptop und auf einem 2.4Ghz P4

    XP SP2 mit einem Dualcore 2.6Ghz mit Vollausstattung

    Keiner davon hat ansonsten irgendein Problem mit Internet, ich kann alles lesen, es wird auch alles korrekt dargestellt. Aber sobald ich posten will, kommt schon mal das Eingabefeld nicht und die Menuzeile fehlt komplett... die Zeile besteht nur aus leeren Grafikplatzhaltern.    

    Die beiden W98 haben nichtmal eine Firewall oder Antivirus drauf, weil normalerweise nicht am Netz. Cookies sind auch möglich, und mit der Sicherheit ist auch niedrig eingestellt... seufz.

    Vielleicht mag Beoworld meinen neuen DSL Router nicht... den hab ich seit 5 Wochen neu.

  • 05-10-2007 10:24 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Urs,

    es gibt den originalen MM5450 noch für sehr viel Geld in Restbeständen (~25 Euro...) und den pinkompatiblen

    M 5450 B7

    bei Segor, derzeit 4,90 Euro das Stück.

    Ich habe ihn bereits eingesetzt, er funktioniert einwandfrei... und die neueren B&O Geräte haben diesen Typ auch bereits drin, also überhaupt kein Problem :)

    Das mit den 5 Sekunden hört sich wie eine Notabschaltung bei Überstrom an.

    Ich weis jetzt leider nicht genau genug, wieweit BC9300 und 9500 identisch sind, aber ein BC9300 habe ich Richtung HighEnd umgebaut, dafür könnte ich etwas veröffentlichen. Soundmäßig sehr schön geworden :D

    Gruss

     Martin

  • 05-10-2007 2:59 PM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Martin,

    jetzt habe ich mal meinen alten Rechner wieder eingeschaltet, da alle aktuellen schon den IE7 drauf haben.
    Der alte PC hat noch den IE5 drauf, damit funktioniert es auch nicht.
    Kannst Du mal einen auf IE7 updaten? Damit müsste es eigentlich gehen... ach ja, mit Firefox2 geht es auch ;-)

    Die Einstellungen sind bei mir auch alle auf "mittel" (was halt der default war).

    Lass' mich wissen ob es klappt.

    Gruss
    Marcus

    PS: kann mir nicht vorstellen, daß es am Router liegt, für die Plugins braucht es eigentlich keine speziellen Ports.
  • 05-11-2007 3:30 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Am IE6 kann's nicht liegen, den habe ich hier in der Arbeit auch drauf, IE6 mit SP2. Läuft wunderbar.

    Ich hänge einfach mal meinen alten Router mal wieder ans Netz, vielleicht ist da doch ein Zusammenhang.

    Ein anderes Forum (Märklin Modellbauer...) ging mit meinem alten Router nicht, dafür mit dem Neuen. Könnt' ja doch zusammenhängen :(

  • 05-11-2007 5:29 AM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Martin,

    Ich spanne mal das oszilloskop ein. Die spannungen muss ich noch verbessern. Es ist eher alles etwas höher. vorallem die 7V leitung. Die widerstände im netzteilmodul, kondensatoren habe ich schon getauscht. Fals du noch 8155er prozessoren hättest oder auftreiben könntest. Ich würde dir vorkasse leisten inkl. umtriebe fals ich mal etwas brauche. So umgehe ich sehr teure porto, zoll und mindermengenzuschläge. Fals du noch eine abdeckung hättest für Tapedeck version2 von einem beocenter 9500 oder beocord7000 in schwarz, wäre ich sehr noch froh drum. Bestellbar ist sie nicht mehr.

    Ich würde gerne mal kurz am telefon mit dir sprechen. Du hast mir jetzt schon wirklich so viel geholfen. Es kann ja sein das du noch seltenes suchst was ich noch da habe. Bald muss ich einen teil abräumen von meiner sammlung. Diesen sommer möchte ich meinen b&o park eingrenzen. Diese "sucht" muss etwas therapiert werden :-) - nein spass, aber die geräte sollen andere erfreuen mit gutem gewissen meinerseits. Was nützt einem mehrere beocenter 90/95 sowie 50/55/65/70er komplett und x einzelstücke, fernbedienungen, lautspecher, Tv systeme.....

     

  • 05-11-2007 7:48 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Urs,

     die Kassettendeckblende gibt's noch von B&O, ich habe vor 4 Wochen genau so eine Blende für mein BC9300 (=9500) noch bekommen. Nicht billig (~35 Euro), aber sie war lieferbar. Eine gebrauchte hätte ich noch da...

    ... sind bei dir etwa die Clipse abgebrochen? Ich habe sie nur wegen eines Kratzers ausgetauscht.

    Den 8155 bestelle ich eigentlich immer nach Bedarf, der Segor bzw Reichelt hat sie ja noch, ich habe auch noch ein paar Computerschrottsachen mit diesem Chip drauf, ich löte ihn dann halt einfach aus, 5 Minuten erledigt.

    Bei den Netzteilsachen tausche ich immer die Zenerdioden aus, egal ob defekt oder intakt. Bei einem Blitzschlag kannst du zu 90% davon ausgehen, dass diese Dioden was abgekriegt haben. Mein BC9300 war auch ein Blitzschlagteil und alle waren mehr oder weniger kaputt... es wurde 5 mal im Ebay verschachert bis es beim Ulf und dann bei mir gelandet ist. Ulf hat eine erste richtige Diagnose gemacht und die Grundfunktion wiederhergestellt, ich dann Displays, Decks, Verstärker usw. Eigentlich habe ich es gekauft, weil es eine Herausforderung war, dieses Teil wieder picobello herzurichten und ob ich das wieder so hinkriege dass alle Platinen wieder so aussehen, als wären sie absolut original... Man wächst ja mit seinen Aufgaben :)

  • 05-11-2007 2:05 PM In reply to

    • Beo7700
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 05-04-2007
    • Schweiz, Sachseln
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Martin,

    Du hast nicht zufällig noch die teilenummer von kassettendeckblende? Leider ist es total zerbrochen auf den seiten.Habe leihweise von einem beocord 7000 abgegeben. 

    Das netzteil werde ich mal präzise durchmessen. Jetzt habe ich ja anhaltspunkte das es überhaupt lohnt das beocenter 9000 zu reparieren. Ansonsten hätte ich aufgegeben. So kann ich jetzt gleich drei netzteile prüfen. Nur das ganz alte beocenter 9000 werde ich schlachten.

    Es macht schon sehr freude präzise zu löten und nicht so hässliches gebrate zu hinterlassen. Nur bei den displayplatinen gehe ich etwas härter dran. Sonst wird man ja nie fertig. Grosse absaugpumpe und meissellötspitzt zum das led-beinchen zu befreien. Danach löst es sich fast von alleine. 

    Wenn der teilforumbereich geschaffen ist "inside b&o" können wir ja detailiert über diese blitzschäden dokumentieren. Je länger ich nun dran sitzt desto vertiefter berfasst man sich mit der komplexen vernetzung des beocenter 90/95. Alle quellen fast ohne kompromiss vernetzt in einem gerät. Der entwicklungsaufwand war bestimmt enorm. Die ganzen segmentleds und bedienfelder, geschweige von der ganzen steuerung im recordmodus. Der entwickler könnte geschichten erzählen.....

    Als nächstes kommen meine beolink7000 dran. Da kennst du dich glaub sehr gut aus. Habe 3 stück die laufen, aber ich will sie revidieren. Könntest du mir dann behilflich sein, oder könnte ich dir diese dinger zusenden für den speicherakkutausch? Oder kann das nur b&o? keine ahnung davon. Aber noch etwas fern. Die werkbank  ist noch länger beocentrifiziert.

     

  • 05-15-2007 1:54 AM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Ich glaube eine Kassettenblende habe ich noch.

    Ulf

  • 05-15-2007 7:23 AM In reply to

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Hallo Urs,

     Beolink 7000 habe ich mehrere in letzter Zeit gehabt. Ursache sind wie immer ausgelaufene Elkos... und davon noch eine Menge Elektrolyt auf der Platine. Wechsle alle Elkos auf der Displayeinheit aus, wasche die Platine auch vor dem einsetzen gut aus, der ausgetretene Elektrolyt macht eine Menge Kurzschlüsse.

    Falls nötig, ich habe noch Bilder der zu tauschenden Teile. Mail mich mal kurz an...

     Gruss

     Martin   

  • 05-15-2007 8:11 AM In reply to

    • carlito
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-19-2007
    • Switzerland
    • Posts 97
    • Silver Member

    Re: Beocenter 9000/9500 microprozessor

    Ich wollte dem Martin auch mal eine Beolink 7000 von der Schweiz nach Deutschland in die Reparatur senden.... das gute teil hing dann am Zoll fest und der Zoll wollte doch tatsächlich 50€ Gebühr erheben!

    Ich habe die Beolink 7000 dann selber repariert! Ging bestens mit der Anleitung von Martin!

    Speicherakku tauschen ist sicher etwas aufwendig, da irgendwo ein Rechtecksignal oder sowas angelegt werden muss - wenn mans vermaselt ist die Beiolink 7000 für imer tot..... So jedenfalls habe ich es in Erinnerung vom alten Forum....

     
    Saludos... Carlo
     

     

     

Page 1 of 1 (17 items)