|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Search
-
Hallo zusammen, nach Umstieg auf Windows 7 64-bit und wg. des Komfort der Fernbedienbarkeit von iTunes über das iPhone (Remote-App) würde ich gerne künftig auf den Beo-Port verzichten (zumal es ohnehin keine 64-bit-Treiber gibt). Beim B&O-Händler habe ich ein Adapterkabel von 3,5mm Stereoklinke auf DIN-Stecker gekauft und an
-
Danke! Ich werde es mal ausprobieren...
-
Ich häng mich mal an diesen Thread an und wüsste gerne, ob es eine Möglichkeit gibt, den LINK-Befehl standardmäßig vorab zu senden. Für einen Beolab 3500 in der Küche würde ich gerne darauf verzichten, vorab immer die LINK-Taste per LIST aufzurufen. Aber vermutlich kann man das nicht anders programmieren, oder
-
Du könntest Dir die Anschlussbelegung der Powerlink-Stecker raussuchen und dann entweder den Signalausgang links gegen Masse sowie rechts gegen Masse per Messgerät prüfen oder einfach einen Adapter löten, um den Kopfhörer auch hier anschließen zu können (wenn der Signalpegel hierzu reicht - wovon ich zunächst
-
-
Hallo Alias, ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob der DVD2 jetzt repariert zurückgekommen ist und ob er nun läuft....
-
Ich putz nahezu alle glatten Oberflächen (außer besonders empfindliche Kunststoffe) mit Dr. Becher Glasflächen-Rein ( http://www.becherdr.de/de/produkt/3140 ) und Küchenkrepp. Empfindlichere Oberflächen mit Wasser und ganz wenig Spülmittel und einem weichen Tuch. Von Mikrofaser-Tüchern würde ich abraten.
-
U.U. hilft hier ein Eingriff ins Innere des Geräts. Vielleicht mal Ulf Kiener kontaktieren ( www.ulf-kiener.de )... Die Suche hier im deutschen Forum hilft vielleicht auch weiter, wenn Du selber basteln möchtest...
-
Unfortunately I can only offer a link to a website in German language but actually there is such an addon for the Beo4. You might ask if it is also available for the equipment that you are using: http://linvis.de/shop/index.php/cat/c15_Einbaumodule--B-O-kompatibel.html/XTCsid/db28ff1de6ed0415d68dc201aee1832d Using Beo5 instead of Beo4 gives you the
-
Laut Anleitung (Seite 35) musst Du Dich im Index-Bildschirm des Mediums befinden (sonst Go + rot). Dann ist erst die Auswahl des passenden Titels über Pfeil hoch / Pfeil runter erforderlich um anschließend mittels der roten Taste die Delete-Funktion zu aktivieren. Dann sollte eine Warnmeldung kommen, die mit 2x Go zu bestätigen wäre
|
|
|