Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Search
-
Hallo alle zusammen, möchte nun doch die Diskussion wieder auf die Ausgangsfrage zurück bringen: BV 7-32 oder BV7-40 jetzt oder später? Überwiegen die positiven oder die negativen Erfahrungen mit dem BV7? Vielleicht kommen hierzu noch einige Kommentare. Gruß aus dem veregneten Norddeutschland beorebels
-
Hallo Beoben, die Idee mit dem Kathrein Receiver ist sicher bedenkenswert; um welches Modell handelt es sich? Und wo ist der externe Receiver untergebracht; der BV 7 steht bei mit frei im Raum, Schränke etc. zum "Verstecken" des Gerätes sind nicht in der Nähe. Letzte Frage: Ist der Receiver digital oder analog mit dem BV7 verbunden
-
Hallo liebe Beoworld Community, ich stehe vor der Entscheidung meinen vorhandenen Avant 28 VCR 100Hz durch einen BV 7-32 oder BV 7-40 zu ersetzen. Die Bildqualität konnte ich vor einigen Tagen bei meinem Händler mit eigenen DVDs testen und ich war eigentlich ganz angetan. Verunsichert bin ich jedoch nach wie vor durch die Diskussion im Forum
-
Hallo, kann mir ein solches Treffen auch gut vorstellen; zentraler Ort in Deutschland wäre ideal! Gruß Steffen
-
Hallo, hatte bei meinem beogram 6500 das gleiche Problem. Im Servicemanual gut beschrieben ist die Justierung des Aufsetzpunktes; der Endpunkt ist davon unabhängig m.W. nicht einstellbar. Ich hatte das Problem auch mit dem mich betreuenden (sehr fähigen!) B&O Techniker in DK besprochen. Dieser verbesserte etwas die Fettung der Tonarmlager