|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Search
-
Hallo Ihr B&O Freunde, nachdem ich nun seit einigen Monaten den neuen BV 7-40 MKIII besitze, habe ich mich in den letzten Tagen etwas ausführlicher mit dem "Sound" beschäftigt. Angeschlossen sind der BL 7.2 Center, 4 x BL 8000 und ein BL 2 Sub. insbesondere das "Einmessen" mittels eines Schallpegelmessers hat hier nochmals
-
Hallo tecnicus, den BV 7-40 ohne Lautsprecher zu bestellen, ist kein Problem. Ich meine, die Ersparnis liegt sogar noch über 3000,- €. Der Preis des neuen BV 7-40 MK III ist generell ohne Fernbedienung; man muß sich für eine Beo5 oder Beo4 entscheiden und diese dann extra bestellen (und bezahlen). Gruß beorebels
-
Hallo Elvinas, habe seit gut 6 Wochen den BV 7-40 full HD und hatte zuvor für 8 Wochen den BV 7-40 MKII. Der Unterschied ist für meine Begriffe gewaltig; das Bild ist klarer, heller, plastischer. Ich nutze dabei keine HD Quellen, nur DVD und integrierten SAT Empfänger. Ich würde immer die Full HD Variante vorziehen. Gruß beorebels
-
Hallo Mux, es passen die Systeme MMC1 bis MMC5; diese werden aber leider seit Jahren nicht mehr hergestellt. Manchmal hat man Glück und findet noch ordentliche Systeme auf dem Gebrauchtmarkt; die Preise hierfür sind aber inzwischen schon beachtlich. Alternative ist ein neues System, welches von Soundsmith als SMMC4 zur Zeit noch geliefert
-
Nun ja, ich hatte den MK II vor gut 8 Wochen mit ordentlich Rabatt erworben; dieser Rabatt ist nun für die aktuelle Version wieder aufgebraucht. Gruß nach Luxemborg beorebels
-
Gestern war es nun soweit; mein BV 7-40 MK II wurde gegen die Full HD Version getauscht! Ich bin begeistert; Farben und Kontrast sind schon bei gewöhnlichem Fernsehempfang (DVB T/S Modul) spürbar besser. DVD Wiedergabe (Phil Collins live in Paris / BBC Planet Erde) ist ein Genuß für Augen und Ohren. Hatte ich schon bei der MK II
-
Hallo alle Beo Fans, möchte diesen thread nun doch nochmals aufleben lassen. Auch ich stehe kurz vor dem Einbau von Lautsprechern in eine Sauna. Wer hat hier bereits Erfahrungen mit klanglich guten Systemen? Die LS sollten schon direkt in die Innenwand eingebaut werden können. Sind die aktuellen Passiv LS von B&O hitze- und feuchtigkeitstauglich
-
Hallo alle zusammen, möchte allen für die Diskussionsbeiträge danken. Habe mich für einen BV 7-40 (mit integriertem DTV) entschieden; gestern ist alles aufgebaut worden und ich bin einfach nur begeistert. Tolle Bildqualität und auch mit dem Satellitenmodul keine (zumindest für mich ersichtlichen) Synchonisierungsprobleme
-
Das ist wenig befriedigend: Es muß doch hier klare Vorgaben geben, ob dieses Teil nun eingebaut ist oder nachgerüstet werden muß; sonst ist es ja wie Lotterie, welches Gerät ich nun vom Händler erhalte. Gibt es Änderungen im Serienverlauf; ab welcher Seriennummer ist/war es eingebaut; oder ist es von den Märkten
-
Ist das Home Cinema Modul bereits integriert? Oder muß es extra in den BV 7-40 eingebaut werden. Grüße aus dem Norden beorebels
|
|
|