|
Untitled Page
ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012 READ ONLY FORUM
This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and
1st March February 2012
Search
-
Hallo zusammen, ich habe einen BV RF 28" welcher seit kurzer Zeit einen sporadischen Netzteilfehler hat. Das Gerät schaltet im Standby wie auch im TV- und Audio-Betrieb plötzlich aus. Der Stromausfall ist ab und zu so kurz, dass das rote LED nicht einmal erlischt. Teilweise passiert dies einige Male hintereinander. Dabei ist ein Klicken
-
Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Beolab 2 erworben. Diesen betreibe ich zusammen mit einem Paar Beolab 6000 an meinem BV5. Gibt es eine Möglichkeit, den Beolab 2 zu Probezwecken ohne umständliche Menüauswahl ein- und auszuschalten um so mit oder ohne zu simulieren? Freundliche Grüsse aus der Schweiz Nidi
-
Vielen Dank für die zahlreichen Infos. Leider hat mir heute mein Bang&Olufsen Händler berichtet, dass meine PC2-Box wohl oder übel defekt ist. Es kommt gar keine USB-Verbindung zustande und somit funktioniert das ganze natürlich auch nicht. Ich danke Euch aber trotzdem für die Hilfe. Gruss Nidi
-
Hallo zusammen, ich habe mir heute ein PC-2 gegönnt, welches ich im Arbeitszimmer an meinem PC angeschlossen habe. Im Hauptraum befindet sich neben einem Beovision 5 (Option 2) eine Beosound 3000 (Option 0). In einem anderen Linkraum ein Beovision Avant (Option 6). Alle Geräte sind untereinander mit dem Master-Link verbunden und funktionieren
-
Hallo Chris, konntes du an den Kondensatoren in der Horizontal-Stufe irgendwelche schlechten Lötstellen ausmachen? Waren Lötstellen möglicherweise sogar schon massiver ausgebrannt, so dass das Chassis dort schwarz wurde? Es wäre möglich, dass die betroffenen Kondensatoren (oft blau und von ERO) schadhaft sind und so den Endstufentransistor
-
Genau das habe ich auch schon probiert. Ich habe von der Madonna CD eine Kopie erstellt. Diese funktioniert aber leider auch nicht auf meiner Beosound 3000. Auf einer 3200er wird das Original wie auch die Kopie einwandfrei eingelesen und abgespielt. Wäre das Laser-Pick Up nicht mehr in Ordnung, so würden doch auch andere, stärker zerkratzte
-
Hallo zusammen, ich habe im Hauptraum einen Beovision 5 (Option 2) mit zwei Beolab 6000 als Front-Speaker. Via Masterlink habe ich daneben eine Beosound 3000 (Option 0) angeschlossen. Im Linkraum (Schlafzimmer) steht ein Beovision Avant RF (Option 6). Ebenfalls mit dem Masterlink mit den genannten Gerätschaften im Hauptraum verbunden. Die Beosound
-
Hallo Ulf, es ist eine mit dem grossen Clamper. Erstaunlicherweise habe ich das Problem erst bei einer CD entdeckt. Diese Disc ist auch nicht sonderlich zerkratzt. Im Vergleich zu anderen sogar in besserem Zustand. Der Bereich im Zentum der Scheibe weist lediglich einen ganz ganz feinen Kratzter auf. Ob dies bereits zum Fehler führt weiss ich nicht
-
Guten Abend Ich habe mir in der Bucht eine gebrauchte Beosound 3000 erstanden. Zufälligerweise habe ich heute eine CD von Madonna eingelegt. Die CD ist bereits einige Jahre alt (Jahr 98) und funktionerte auf meinen bisherigen CD-Playern von Technics und Panasonic auch immer einwandfrei. Nach dem Einlegen in die Beosound 3000, dreht die Disc und
-
Hallo zusammen, ich habe im Hauptraum einen Beovision 5. Um auf einen Videorecorder zugriff zu haben ist dieser via Masterlink mit dem im Schlafzimmer stehenden Beovision Avant verbunden. Nun möchte ich mir eine Masterlink fähige Stereoanlage anschaffen. Ist es nun möglich diese im Hauptraum beim Beovision 5 zu platzieren und deren Sound
|
|
|