Hallo Oliver,
Glückwunsch zum neuen IPod Touch, der ja im Grunde ein kleines Ipad ist.
Mit beiden kann man u.a. drahtlos über WLAN im Internet surfen.
Über das Apple TV kann man grundsätzlich nicht im Internet surfen, da es keinen eigenen Webbrowser hat. Allerdings kann man das ATV auch hacken (also für Fremdprogramme zugänglich machen; "Jailbreak" genannt). Lies z.B. mal diesen Bericht hierzu:
http://www.macwelt.de/artikel/_Ratgeber/375982/jailbreak_apple_tv_2_aufruesten/1
Von Firecore gibt es bereits eine Beta-Version von diversen Jailbreak-Anwendungen für das ATV (u.a. auch einen Webbrowser):
http://firecore.com/atvflash-black
Das neue IPad 2 hat übrigens einen HDMI-Ausgang. Wenn man das IPad 2 also über HDMI mit dem TV verbindet, hat man den IPad-Bildschirm 1:1 auf dem TV. Aber man benötigt halt ein Kabel. Kabellos kann man hingegen Musik und Filme über den IPod bzw. das IPad zum ATV streamen und so kabellos über den Beovision Musik hören und Filme schauen, die auf dem IPod/IPad gespeichert sind.
Das ATV kann man mit dem IPod Touch und dem IPad fernbedienen, und zwar mit dem (kostenlosen) "Remote App". Dieses App beinhaltet auch eine Tastatur, die man z.B. beim Suchen von Leih- bzw. Youtube-Filmen und von Musik aus der ITunes-Bibliothek sinnvoll nutzen kann. Die Bedienung des ATV mit dieser App ist damit einfacher als mit der Beo4/5.
Dies sind nur ein paar Anregungen für Deine Einarbeitung in die Apple-Welt. Weiteres möchte ich an dieser Stelle hierzu nicht ausführen, sonst gibt es wieder "Haue" von anderen Usern mit dem Hinweis, dass dies kein Apple-Forum ist. Dies ist zwar grundsätzlich richtig, aber ich bin davon überzeugt, dass viele B&O-ler in naher Zukunft feststellen werden, dass man von B&O nur noch den Fernseher und die Lautsprecher braucht. Vom Audio- und Video-Zuspielerbereich hat sich B&O ja leider fast vollständig verabschiedet: Es gibt keine DVD- (außer BC2, der jedoch auch auf der Abschussliste steht) oder Blueray-Geräte sowie keine Video- bzw. Festplatten-Recorder mehr und die Beosound 3200 und die Beosound 9000 werden jetzt eingestampft. Bleibt nur noch die Beosound 4 sowie die "Höllenmaschine" Beosound 5 und in Kürze die Beosound 5 Encore (ohne Masterlink-Anschluss) als krampfhafter Versuch, im Audiobereich im digitalen Zeitalter noch zumindest präsent zu sein.
Liebe Grüße vom Räuber