in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 03-20-2008 2:54 PM by Hagen2000. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 03-19-2008 11:26 AM

    Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher & Beogram anzuschließen?

    Hallo,

    die BS9000 hat ja bekanntlich keine eingebaute Endstufe mehr, ich möchte daran aber keine aktiven LS, sondern meine alten 4 passiven und meinen alten Plattenspieler Beogram 4002 anschließen...

    Was für einen Verstärker/Endstufe brauche ich dazu?

    1. Ich habe noch einen digitalen Panasonic SA-XR 25 DTS Receiver übrig:

    http://cgi.ebay.at/PANASONIC-SA-XR-25-Dolby-Digital-Receiver_W0QQitemZ320224602840QQihZ011QQcategoryZ42494QQcmdZViewItem

    Die BS9000 hat doch einen digitalen Coax-Ausgang und der Receiver einen digitalen Coax-Eingang. Kann ich sie einfach so an den Receiver anschliessen, meine 4 passiven LS an den Panasonic und dann funktioniert es? Oder wird von dem Coax Ausgang der BS9000 nur das digitale Signal des CD-Players abgegriffen/ausgegeben und das Radiosignal, bzw. anderer externer an die BS9000 angeschlossen Quellen (PC) wird nicht übertragen?

    Wobei ich an den Receiver immer noch nicht meinen Plattenspieler angeschlossen habe, da er ja auch keinen Phono-Verstärker eingebaut hat. Gut, da gibt es ja einen seperaten Phonoverstärker, den man anschließen könnte...

     2. Ich kaufe mir eine alte Endstufe mit ordentlich Dampf und 4 LS-Anschlüssen, dann klappts. An die kann ich aber erst Recht keinen Beogram anschliessen...

    3. Ich kaufe mir einen alten Vollverstärker mit 4 LS-Anschlüssen und einem Phono Eingang, bei dem man die Vor- und die Endstufe auftrennen kann, oder? 

    Hat jemand so was schon mal gemacht oder hat einen guten Tipp für mich?

    Vielen Dank und beste Grüße aus Erlangen,

     Jens  

    BeoSound 9000, BeoCenter 9500, BeoGram 4002, BeoCenter 9000, BeoMaster 3000, BeoCenter 3500 (1971)
  • 03-19-2008 6:02 PM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher anzuschließen?

    Hallo Jensen,

    der digitale Ausgang der BS 9000 gibt lediglich die Signale des CD-Players aus, nicht vom Radio usw.

    Wird nicht leicht, die aufgezählten Komponenten kompatibel zu machen Sad

    Herzlichst,

    TanteInge 

  • 03-20-2008 3:30 AM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher anzuschließen?

    Hi,

     

    Du brauchst einen DIN-Cinch Adapter. Den Schliesst Du an den Powerlink Ausgang des BS9000. Die cinchstecker schliesst Du an den Aux Eingang von Deinem Receiver. Schon kannste Musik Hören. Besser ist, eine Endstufe an den BS9000 anzuschließen. Derzeit kannst Du einen Rotel sogar mit Powerlink Buchsen kaufen( 450€). De Toma geht auch. Alternativ auch Teufel Concept C 2.1 USB für 119,-€. Den hab ich übrigens an einem Ouverture auf der gleichen Art und Weise angeshclossen. Klappt prima.

    Zum Beogram; Such Dir einen RIAA Verstärker. Dann kannst du Deinen  Beogram an den AUX Eingang des BS9000 anschließen.

    Wenn Du was genauer wissen willst, melde Dich. 


    Gruss

    Tecnicus 

  • 03-20-2008 4:10 AM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher anzuschließen?

    Moin moin,

    die von tecnicus aufgezeigte Lösung mit dem Adapter ist zwar grundsätzlich möglich, könnte aber gut sein, dass der Klang mehr als bescheiden ist.

    Ich habe mal den PowerLink-Ausgang meines BC 9300 mit einem solchen Adapter an meinen Panasonic  SA-XR-15 angeschlossen ---> gruselig !! Man musste das Volume schon ziemlich hoch einstellen, damit überhaupt etwas ankam Sad

    Besser klingt`s über den TV/Aux-Ausgang des BC, weil dort ein lineares Signal rausgeht, aber sowas hat die BS 9000 nicht mehr, gelle ?!?

    Was soll`s: Versuch macht kluch und so`n Adapter kostet nicht viel...

    Herzlichst,

    TanteInge 

  • 03-20-2008 6:43 AM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher + Beogram anzuschließen?

    Guten Morgen,

    danke schon mal für Euere Tipps!

    Hast Recht, das kann ich ja schon mal ausprobieren! Ich schliesse an den Powerlinkausgang meines BC9500 mit einem Adapter auf Chinch meinen Panasonic SA-XR 25 Receiver an. Mal schauen was da raus kommt...ach ja, ich habe die BS9000 nämlich noch nicht zu Hause...Sad

    So eine DeToma Endstufe ist zwar nett, ist mir aber zusätzlich noch zu teuer. Außerdem kann man daran nur 1 Paar LS anschließen, ich brauche aber was für 2 Paare.

    Was soll ich mit dem Teufel Sub-System? Ich habe doch schon die Lautsprecher?

    Ich denke, die beste Lösung ist ein älterer günstiger (aber trotzdem guter - NAD, Rotel, etc.) Vollverstärker mit auftrennbarer Vor- Endstufe, Phono Eingang und 4 LS Anschlüssen, oder?

    Gruß, Jens

    BeoSound 9000, BeoCenter 9500, BeoGram 4002, BeoCenter 9000, BeoMaster 3000, BeoCenter 3500 (1971)
  • 03-20-2008 8:49 AM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher + Beogram anzuschließen?

    Hallo Jens,

    als Endstufen kommen ja auch 2 Stck. BeoLink Passive oder MCL2P in Frage. Die gibt´s bei eBay oft gebraucht zu vernünftigen Preisen. Einen Vorverstärker brauchst Du ja eigentlich nicht, das ist ja alles im BS9000 eingebaut.

    Für den Plattenspieler würde ich auch eine separaten RIAA-Vorverstärker empfehlen.

    Das Problem mit dem "schlechten Klang" bei Verwendung eines normalen Verstärkers könnte u.A. an folgendem liegen:

    1. Bereits im BS9000 wird der Klang geregelt. Also sollte der nachgeschaltete Verstärker möglichst neutral eingestellt werden.

    2. Der nachgeschaltete Verstärker muss wahrscheinlich sehr laut - vielleicht sogar bis auf Maximum - eingestellt werden, da ja auch die Lautstärkeregelung über das BS9000 erfolgt. Ein Aktiv-Verstärker eines BeoLab-Lautsprechers arbeitet ja auch immer mit "maximaler" Lautstärkeeinstellung (im Grunde gibt es ja im Lautsprecher selbst gar keine separate Lautstärkeeinstellung). Das kann eventuell zu etwas zu hohem Rauschen führen und kann natürlich auch dann lästig sein, wenn man noch andere Quellen direkt über den Verstärker wiedergeben will. Die Klangqualität selbst sollte m.E. darunter allerdings nicht leiden.

    Hagen

  • 03-20-2008 10:11 AM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher + Beogram anzuschließen?

    Hallo Hagen,

    aktuell ist bei ebay eine BeoLink Passiv für 399,-€ im Angebot...aber genau von diesen hat mir Carlo abgeraten, da sie nur teuer und nicht gut sind (sehr schwache Leistung), abgesehen davon bräuchte ich ja auch noch 2 Stück!

    Da muss ich wirklich sagen, für 400,-€ kaufe ich mir lieber eine vernünftige Endstufe mit 4 LS-Ausgängen, da bekomme ich mehr Qualität und Leistung.

    Dann noch den Beogram mit einem RIAA-Vorverstärker an die BS angeschlossen und die Konfiguration müsste perfekt sein, oder?

    Gruß, Jens

     

    BeoSound 9000, BeoCenter 9500, BeoGram 4002, BeoCenter 9000, BeoMaster 3000, BeoCenter 3500 (1971)
  • 03-20-2008 2:54 PM In reply to

    Re: Was brauche ich, um an BS 9000 passive Lautsprecher + Beogram anzuschließen?

    Hallo Jens,

    für Deinen Zweck würde der MCL2P reichen, der ist billiger als der BeoLink Passive, da er zum einen schon älter ist und zum anderen weniger kann. Ebenso würde der ML/MCL-Converter reichen, der der Nachfolger des MCL2P ist. Der BeoLink Passive ist in Wirklichkeit ein ML/MCL-Converter mit zusätzlichem IR-Auge. Aber die separate Fernbedienbarkeit brauchst Du wohl nicht - oder möchtest Du vielleicht eines der beiden LS-Paare separat fernbedienen können?

    Schlecht sind die BeoLink Passive Endstufen nun wirklich nicht, ich benutze selber eine. Sie basieren auf Hybrid-Endstufen vom Typ STK4151(-II) mit 2x30 Watt Sinusleistung (2x60 Watt IEC), die übrigens auch in den BeoLab 8000 verbaut werden. Anschlusstechnisch passen sie halt perfekt zu den B&O-Systemen und das muss man auch honorieren. Dazu schalten sie sich automatisch mit der Anlage ein und aus (über ein Steuersignal auf dem PowerLink-Anschluss). Hast Du einen fremden Verstärker, so musst Du den auch immer separat zuschalten (oder etwas basteln). Das soll jedoch nicht heißen, dass das nicht funktioniert, jede Lösung hat halt ihre speziellen Vor- und Nachteile.

    Man kann auch an einem B&O-Verstärker zwei Lautsprecherpaare - parallel oder in Serie, je nach Impedanz - betreiben. Es sind nicht unbedingt zwei Verstärker notwendig, Du speist ja ohnehin nur ein Stereo-Signal ein. Und die Endstufe vom BeoLink Passive ist recht verträglich, was falsche Impedanzen betrifft (das habe ich allerdings nicht selbst überprüft!).

    Hagen

Page 1 of 1 (8 items)