in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 01-14-2008 11:33 AM by Jensen. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 01-11-2008 11:22 AM

    BeoVox Penta Marktwert?

    Guten Abend,

     ich bin neu hier im Forum und hoffe alles richtig zu machen.

     Ich bin bereits stolzer Besitzer eines Beocenter 9000, eines alten Beocenter 3500, Beomaster 3000, Beogram 4002 und eines Beovox Cona Sub und bin dabei meine Sammlung alter Klassiker weiter auszubauen...

     Ich habe nun die Möglichkeit an ein perfektes Paar BeoVox Penta zu kommen...ich weiß, es sind nicht die tollen aktiven Penta-Klassiker und nur die passiven, dennoch finde ich sie zum Einstieg wie auch optisch ganz in Ordnung.

     Was haltet Ihr von den passiven Pentas? Wie sind sie vom Klang zu beurteilen und was ist denn ein Paar im super Zustand noch ungefähr wert?

    Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe! Smile

    Beste Grüße aus Erlangen,

     Jens

    PS: Habe in vorherigen Posts von "Die Bogener" gelesen, dass man (allerdings die aktiven) BeoLab Penta für wenig Geld klangtechisch "tunen" kann...kann man evtl. auch bei den passiven eine Verbesserung erzielen?

     

    BeoSound 9000, BeoCenter 9500, BeoGram 4002, BeoCenter 9000, BeoMaster 3000, BeoCenter 3500 (1971)
  • 01-11-2008 1:36 PM In reply to

    Re: BeoVox Penta Marktwert?

    Nein, man kann beide Pentas modifizieren.

    Bei beiden Typen (also BeoVox und BeoLab) kann man die Frequenzweichen verbessern, bei der BeoLab nochmals den Verstärker zusätzlich.

     Ein zerlempertes Paar Beovox liegt so etwa um 500 Euro, zerkratzt und verbeult. Schlimme auch noch deutlich drunter...

    Ein technisch und optisch wie neues Päärchen etwa 900-1200. Wobei Note 1 mehr als nur reichlich selten ist.

  • 01-12-2008 6:01 AM In reply to

    • hesse_88
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 04-17-2007
    • Berlin, Germany
    • Posts 132
    • Bronze Member

    Re: BeoVox Penta Marktwert?

    Hallo und willkommen im BeoWorld-Forum :)

    Also, bei den Pentas kannst du definitiv nichts falsch machen, die spielen klanglich ganz vorne mit. Egal ob es passive oder aktive sind, der Lautsprecher an sich ist ja der gleiche. Daher kannst du sowohl die aktiven als auch die passiven "tunen".

    Klanglich sind sie recht "warm" und basslastig, was meiner Meinung nach aber ein ganz angenehmes "sounding" ist. Dadurch verleihen sie besonders Bassgitarren ein sehr natürliches Klangbild, man hat oft das Gefühl, dass der Gitarrist mit seinem Verstärker direkt im Wohnzimmer spielt ;) Auch sind sie dadurch ideal zum Hören von vielen Live-Aufnahmen, die es naturgemäß auf ein dichtes, nachdrückliches Klangbild absehen, die die Pentas einwandfrei übermitteln. Auch Spielfilme mit vielen Bass-Effekten kommen sehr authentisch rüber, man vermisst in keinster Weise einen Subwoofer :)

    Wenn du eher so auf die Richtung Jazz-Musik stehst, sind die Pentas vielleicht etwas zu "indirekt" im Mitten-Bereich, aber auch nicht unbedingt ungeeignet für diese Art Musik. Moderne Aufnahmen klingen, dank der heutzutage starken Dynamikkompressionen, gerade auch auf den Pentas sehr angenehm.

    Ich selbst habe auch mit einem passiven Paar Pentas angefangen, bin dann aber auf aktive umgestiegen, da die Endstufe meines BC 9500 immer schon bei zu geringer Lautstärke über die Overload-Protection abgeregelt hat. Die Pentas muss man, meiner Meinung nach auch mal "voll ausfahren", damit sie ihre volle Klangfarbe entfalten. Daher empfehle ich dir, die passiven Pentas auch mit einer Endstufe mit genug Leistungsreserven zu betreiben, beispielsweise mit einem NAD 218 THX o. ä. Die Endstufe von einem BC 9000 oder BM 3000 reichen zwar für gehobene Zimmerlautstärken durchaus aus, aber richtig "Spaß" kommt dabei, meiner Meinung nach, nicht unbedingt auf. Ist halt Geschmackssache ;)

    Preislich würde ich für ein paar passive Pentas im guten bis sehr guten Zustand so etwa 600 - 700 Euro verlangen. Bei eBay hatte ich kürzlich ein paar etwas zerschrammelte passive Pentas verkauft, die gingen für etwas mehr als 500 Euro weg.

    Zu Die_Bogener's Frequenzweichen-Tunig kann ich nichts sagen, da ich es selbst (noch) nicht ausprobiert habe. Was ich aber hier so gelesen habe, sollen die Pentas dann im Mittenbereich sehr viel direkter werden, und der Hochtonbereich lauter. Sie sollen dann sogar besser klingen als die BeoLab 1 ...

    Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben :)

    Gruß

    hesse 

    My Beo: BC 9500 | BG 9500 | BL Penta | BV MX 7000 | BC 2300 | BL 2500 | Beo4 | BeoLink 1000 | BeoSound 2 | A8

  • 01-14-2008 11:33 AM In reply to

    Re: BeoVox Penta Marktwert?

    Hallo Ihr beiden,

    Ihr habt mir sehr mit Eueren Beiträgen geholfen!

    Ich werde die Penta´s am WE persönlich aus der Schweiz abholen, sie sollen wirklich im perfekten Zustand und aus Erstbesitz stammen.

    Bin ja wirklich mal auf den Klang gespannt! Ich werde sie an meinem BC9000 betreiben, so laut kann ich bei uns eh nicht aufdrehen.

    Falls ich sie behalte, werde ich bestimmt auf die Weichenmodifizierung zurückkommen, falls nicht (meine Frau findet sie leider sehr hässlich!) werde ich sie wieder verkaufen müssen... :-(

    Ihr könnt mir ja mal ein Angebot machen, falls sie jemand kaufen möchte.

    Ich werde nächste Woche weiter berichten, wie die Aktion ausgegangen ist.

    Beste Grüße aus Erlangen,

    Jens

    BeoSound 9000, BeoCenter 9500, BeoGram 4002, BeoCenter 9000, BeoMaster 3000, BeoCenter 3500 (1971)
Page 1 of 1 (4 items)