in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 08-19-2007 11:36 AM by manitou. 8 replies.
Page 1 of 1 (9 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 08-09-2007 8:57 PM

    brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    hallo,

    ich habe folgendes problem:
    sobald ich den vorverstärker (kein b+o) ausschalte (standby) fangen die aktivlautsprecher an zu brummen.

    bei betrieb gibt es keinerlei störungen. die lautsprecher schalten sich automatisch ein wenn ein signal anliegt, und 2-3 min nach signalende wieder aus. alles ohne brummen oder rauschen.

    kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? in den beiträgen habe ich leider nichts gefunden.

    viele grüße horst

  • 08-10-2007 2:48 AM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    Jup da gibt es von B&O sogenannte Lineadapter.......

    liberté toujours

  • 08-12-2007 1:34 AM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    danke für den tipp.

    mein b+o berater? hat mir gesagt, das problem kenne er und ich solle doch einfach den vorverstärker immer anlassen. so viel strom brauche der ja nicht.
  • 08-12-2007 3:23 AM In reply to

    • ProGram
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 06-01-2007
    • NRW, Germany
    • Posts 145
    • Founder

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    Hallo!Falls sich  Dein Vorverstärker "richtig" ausschalten läßt, also keinen Strom mehr verbraucht, macht Ausschalten durchaus einen Sinn, wenn man sich überlegt, wie lange die Musik läuft und wie lange die Anlage nur so da steht. Die Ursache wird sein, daß der Eingang zur Box nicht mehr belastet ist, wenn der Vorverstärker aus ist. Es ist also  so, als wenn die Zuleitung nur an der Box eingestöpselt wäre. Abhilfe wäre eine "Belastung" in Form eines Widerstandes von vielleicht 47 KOhm jeweils von Signal nach Masse. Am Einfachsten geht das Nachrüsten in Cinch-Steckern. Da muß man wohl etwas probieren und evtl. den Wert etwas verringern. Und noch etwas zum Stand-by: ich habe ein Energiemeßgerät und staunte nicht schlecht, daß mein Beovision 3900 im Standby nur 0,4 Watt verbraucht. Also nicht alle alten Geräte sind Energiefresser. Gruß  Chris
  • 08-12-2007 3:02 PM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    Naja, nicht alle B&O Geräte gehen so sparsam mit Strom um. 0,4 Watt ist bereits richtig gut.

    Aber was so ein Vorverstärker eingeschaltet saugt, ist nicht ganz so ohne. Das können etliche Watt sein, so 20 Watt können da schon durchgehen. Kommt halt stark auf die Auslegung des Netzteils an.

    Schaltnetzteile sind recht sparsam, so wie im Fernseher sind meist 0,5 - 2 Watt recht gut möglich.

    Kommen große Trafos mit Längsreglern ins Spiel, dann wird's happig. So ein VX5000 saugt satte 21 Watt im Standby. Kein Wunder bei der Abwärme...

    Die große Penta ist dagegen trotz großem Haupttrafo sparsam, sie hat einen Minimini Standbytrafo. Um 1 Watt :)

  • 08-16-2007 8:13 AM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    @program

    hai,

    ich habe das mit den widerständen (51-36kohm) mal probiert. leider ohne jeden erfolg. ist es egal ob die widerstände beim vorverstärker oder bei den lautsprechern sind? wieviel watt müssen die denn verkraften können? muss es ein besonderer typ sein?

    viele grüße horst
  • 08-16-2007 11:21 AM In reply to

    • ProGram
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 06-01-2007
    • NRW, Germany
    • Posts 145
    • Founder

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    Hallo Horst!Ich glaube, der Wert ist noch zu hoch. Ich habe mal etwas gegoogelt mit Vorverstärker und Impedanz... Die meisten Vorverstärkerausgänge liegen zwischen 100 und 1000 Ohm, und daher kann man ruhig den Widerstand mal auf 1 kOhm ändern. Die Belastung ist minimal, da bei Nennlast meistens 1 Volt angegeben ist. Der Widerstand sollte möglicht ein Metallfilm sein und am Besten in der Nähe der Box geschaltet sein. Ich würde einen 1/4 Watt nehmen.
  • 08-16-2007 12:58 PM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    @program,

    danke für die super unterstützung. werde morgen gleich mal die entsprechenden widerstände einkaufen.

    vg horst
  • 08-19-2007 11:36 AM In reply to

    Re: brummton bei ausgeschaltetem vorverstärker

    @program

    also mit 1kohm klappts wunderbar!

    danke
Page 1 of 1 (9 items)