in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 06-19-2011 3:34 PM by iPoditiv. 7 replies.
Page 1 of 1 (8 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 06-19-2011 10:02 AM

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Hi zusammen,

    würde o.g. Kombination funktionieren? Also am Scart einen DVD 1 betreiben und über HDMI einen BR-Player mit integrierter Festplatte betreiben? Über welche Taste auf der Beo4 wäre der BR-Player dann zu steuern? DVD wäre ja durch den DVD 1 belegt. VMEM vielleicht?

     

     

    Gruß, Adrian

  • 06-19-2011 10:11 AM In reply to

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Hallo Adrian,

    kein Problem, das funktioniert. Bei der Konfiguration des AV-Eingangs für den Blueray-Player kannst Du festlegen, mit welcher Taste er aktiviert wird (V.MEM ist sinnvoll).

    Gruß vom Räuber
  • 06-19-2011 11:35 AM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Hallo Räuber,

    herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Vielleicht kannst du oder jemand anders mir noch bei folgender Frage behilflich sein: Für Dolby Surround müssen da alle vier Powerli nk-Ausgänge am Beovision jeweils einzeln belegt sein zu den entsprechenden BeoLabs oder kann man das Front und das Rear-Signal am einzelnen Lautsprecher durchschleifen - sprich man braucht nur zwei Powerlinkkabel (einmal für Front und einmal für Rear) zum BeoVision zu ziehen? Also praktisch so: BeoVision-Front-PL zu einer Beolab 8000 (Front) und von dort zur zweiten Beolab 8000 (Front) und den Rear-Eingang vom BeoVision dementsprechend zu Rear Beolab und von dort zur anderen Rear-Beolab?

     

    Gruß, Adrian

     

    Gruß, Adrian

  • 06-19-2011 11:46 AM In reply to

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Die Signale lassen sich wie von Dir beschrieben durchschleifen, da die PL-Anschlussbuchsen grds. das rechte und das linke Tonsignal ausgeben, dies jeweils getrennt für vorne und hinten. D.h. man kann nur nicht das Signal von vorne nach hinten durchschleifen.

    LG

    Räuber
  • 06-19-2011 12:03 PM In reply to

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    das klingt noch besser. Wenn Du mir jetzt noch verrätst ob für die BeoLab 8000,6000 und 4 das dünne Powerlinkkabel ausreichend ist für die Aktion mit dem Durchschleifen, dann bist du mein persönlicher Held des Tages Smile

  • 06-19-2011 12:31 PM In reply to

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Das dünne Powerlinkkabel reicht aus. Wie gesagt, das Powerlinkkabel transportiert grds. das rechte UND das linke Tonsignal. Welcher Kanal wiedergegeben werden soll, wird an den Beolabs jeweils mit einem kleinen Schalter eingestellt. Außer bei den Beolab 4: Dort benötigt man zusätzlich einen sogenannten Powerlink-Umschalter.

    Grüße vom Räuber

    P.S.: Werde meiner Frau gleich mal sagen, dass ich "der Held des Tages bin". Ich bezweifle allerdings, dass sie mir das glaubt...Big Smile

     

  • 06-19-2011 1:20 PM In reply to

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Raeuber:

    P.S.: Werde meiner Frau gleich mal sagen, dass ich "der Held des Tages bin". Ich bezweifle allerdings, dass sie mir das glaubt...Big Smile

     

     

    Hi,

    wir Männer sind IMMER heldenhaft...

     

    TanteInge

     

  • 06-19-2011 3:34 PM In reply to

    Re: BeoVision 10 gleichzeitig mit DVD 1 und PUC-B-Ray Player betreiben?

    Raeuber:

    Das dünne Powerlinkkabel reicht aus.

    Auf diese Weise habe ich bei der Installation der Beolab 4000 als Rücklautsprecher ein paar Euro gespart (Jeder Kabelmeter kostet ja Geld), weil ich vorher in meiner Ahnungslosigkeit davon ausging, je ein Kabel vom Fernseher bis zum Lautsprecher legen zu müssen. So nimmt ein Powerlinkkabel die "Direttissima" unter einem losen Teppich zum linken Lautsprecher, und der Weg zum rechten Lautsprecher ist nur noch gute 3 Meter.

    Vorne versehen weiterhin die Beovox Penta an einer Arcam Solo ihren Dienst.

    Dem Beovision 8 habe ich sie mit Hilfe meines Händlers als Beolab 5 untergejubelt.

    iPoditiv

Page 1 of 1 (8 items)