in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 06-19-2011 3:08 PM by AdiS. 0 replies.
Page 1 of 1 (1 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 06-19-2011 3:08 PM

    • AdiS
    • Top 500 Contributor
    • Joined on 07-24-2007
    • Posts 196
    • Bronze Member

    Neue Hauskonfiguration so möglich?

    Hi zusammen,

    nach einer etwas unglücklichen Zeit mit unserem BeoCenter 2 planen wir eine neue Konfiguration. Ich wollte diejenigen, die sich auskennen mal drüber zu schauen ob das so realisierbar ist und meine Vorstellungen möglich sind.

     

    Ausgangspunkt ist folgender: Momentan besteht ein BeoCenter 9300 mit BeoVox Penta im Hauptraum, welches mit einem 1611-Converter an einem BeoVision 10-40 hängt, der ebenfalls im Hauptraum steht. Es gibt zwei MCL-Linkräume - einmal mit BeoLab 3500 und einen mit zwei Canton-Passiv Lautsprechern und Link-Auge. Ich möchte nun folgendes realisieren: An den BeoVision 10 soll ein Panasonic Blu-Ray Player mit Recorder und Festplatte. Das ganze soll via PUC gesteuert werden. Die BeoVox Penta sollen mit einem MCL 2P an den BeoVision gehängt werden. Momentan verrichten die Pentas mit dem MCL 2P ihren Dienst noch an besagtem BeoCenter 2 welches via MCL/ML Converter den Sound an die Linkräume abgibt. Das BeoCenter 2 soll nun dem BeoCenter 9300 weichen, welches zukünftig für Radio und CD und ab und an mal ein altes Tape genutzt werden soll, also ein klassischer Audiomaster. Damit entfällt dann der ML/MCL Converter. Wir wollen praktisch wieder "zurückbauen", das BeoCenter 9300 war vor dem Kauf des BeoCenter 2 schon mal an der gleichen Stelle. Zusätzlich zu den Pentas sollen ein Paar BeoLab 6000 als Rear-Lautsprecher angehängt werden am BV 10 um in Zukunft Suround bei den B-Rays zu haben. 

     

    Meine Fragen dazu nun:

    1. Ist das so machbar?

    2. Wenn ich nur Musik hören möchte über das BeoCenter, zieht es sich dann die Lautsprecher bei entsprechender OPTION-Programmierung vom BeoVision? Wenn ja, dann immer alle vier oder nur die für den Frontbereich gedachten Pentas oder ist das frei wählbar?

    3. Da wir gerne MP3-CDs hören und zwar vor allem auch in den Linkräumen: Kann ich eine MP3 CD in den Blu-Ray Player einlegen und aus dem Linkraum mit dem Befehl DVD auf der Beo4 den Blu-Ray Player als MP3_player zum laufen bringen ohne, dass sich der BeoVision mit einschaltet - sozusagen nur als Steuergerät fungiert bzw. ein anderer gleichzeitig auf dem BV 10 ein Fernsehprogramm anschaut?

     

    4. Wenn dies (3.) nicht möglich ist, geht es dann einen der letzten DVD 1, die ja MP3-fähig waren per Scart an den BeoVision 10 zu hängen und aus dem Linkraum DVD zu drücken und dann die MP3 Funktion zu nutzen während ein anderer auf dem Beovision ein TV-Programm oder die Blu-Ray (die man dann ja vll wie im anderen Thread besprochen auf VMEM legen könnte und der Player via HDMI und PUC-Controller angeschlossen wird) anschaut?

    Herzlichen Dank an alle, die mir da ein wenig Licht ins dunkle bringen.

    Gruß, Adrian

Page 1 of 1 (1 items)