in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 12-06-2009 3:39 PM by Ulf. 3 replies.
Page 1 of 1 (4 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 12-06-2009 2:55 AM

    Ein/Ausschalten von Fremdgeräten (z.B. eines HTPC) über den STB Controller

    Hallo,

    ich stehe gerade vor folgender Herrausforderung wo ich nicht weiterkomme.

    Folgendes Szenario ich habe einen BeoVision 7-32 und über den DVI Eingang habe ich ich einen HTPC angeschlossen. Zur Steuerung habe ich ein IRTransModul, welches ich auf die Befehle eine Technisat Digicorders angelernt habe. So jetzt kann ich also mein HTPC mit der Digicorder Fernbedinung voll bedienen (inkl. Ein-/Ausschalten). Jetzt möchte ich aber gerne den HTPC über den PUC bedienen (also PUC angeschlossen und als Fremdgerät den Digicorder ausgewählt) was auch wunderbar funktioniert bis auf das Ein- bzw. Ausschalten.
    Ein Lösung mit der ich nicht zufrieden bin ist den Aus-/Einknopf auf z.B. den STOP Knopf zu legen. Ich hätte aber gerne das mein HTPC, wie dies auch beim Digicorder funktioniert,  automatisch ein- bzw. ausschält sobald ich den Fernseher ein- bzw. ausschalte.

    Was ich bereits rausgefunden habe ist, dass B&O wohl den Schaltzustand der exterenen Geräte über SCART kontrolliert (PIN8?).

    Meine Fragen:
    - Welche Lösungen gibt es den HTPC mit den TV ein bzw. auszuschalten (siehe "Was ich nicht möchte")?
    - Was für ein Schaltsignal (einfache Spannnung?) muss wo wie wann anliegen?

    Was ich nicht möchte:
    - Den IRTrans bzw. HTPC sichtbar (für die Fernbedinung) irgendwo hinstellen, um mit einem direkten Signal den Ein-/Ausschaltprozess auszulösen, da dann die Installation nicht mehr Linkfähig ist

     

    Gruß
    Thomas

  • 12-06-2009 7:45 AM In reply to

    Re: Ein/Ausschalten von Fremdgeräten (z.B. eines HTPC) über den STB Controller

    hast Du einmal eine Master/Slave Steckdosenleiste probiert? Sobald der BV7 entsprechend Strom braucht (also wenn er den Screen einschaltet) wird auch das angehängte Slavesystem mit Strom versorgt. Geht allerdings nur, wenn der HTPC das komplette Ausschalten verträgt. 

    BeoVision 8-40 / BeoVision 8-32 / Beovision 6-26 / BeoSound 3200 / BeoSound 1 / BeoLab 3 /  Beolab 6000 / Beolab 2000 / Beoport / Beomedia 1 / 3* Beo4 /BeoCom 5 with VOIP

  • 12-06-2009 2:36 PM In reply to

    Re: Ein/Ausschalten von Fremdgeräten (z.B. eines HTPC) über den STB Controller

    thomasst:

    - Den IRTrans bzw. HTPC sichtbar (für die Fernbedinung) irgendwo hinstellen, um mit einem direkten Signal den Ein-/Ausschaltprozess auszulösen, da dann die Installation nicht mehr Linkfähig ist

     

    Hi,

    hast Du mal die IRTrans gesehen inkl. Power Modul? Hab da eins rumliegen. Inkl PC Software. Hab kein HTPC mehr daher brauch ichs nicht,  und ist noch OVP. Übrigens, der wird dann über PUC gesteuert und ist nicht sichtbar. Also wäre von Steuerung her linkfähig. (Dein nächstes Problem wäre die Weiterreichung des HDMI Signals)

    Gruß

    tecnicus

  • 12-06-2009 3:39 PM In reply to

    • Ulf
    • Top 100 Contributor
      Male
    • Joined on 04-17-2007
    • Germany
    • Posts 665
    • Bronze Member

    Re: Ein/Ausschalten von Fremdgeräten (z.B. eines HTPC) über den STB Controller

    Was für einen HTPC benutzt Du?

    Ich nutze die Software von Klaus Schmidinger VDR.
    Video Disk Recorder.
    Ist ja auch ein PC, der bei mir auf einem Linux Debian System läuft.

    Mittlerweile Full HD, auch nur per HDMI angebunden.
    Die Steuerung habe ich allerdings mit meiner eigenen Steuerung realisiert.

    Auch die Einschaltung wird damit gemacht, völlig ohne Relais.

    Der PC verhält sich somit wie ein "normaler" SAT Receiver mit mehr Funktionen.

    Ulf

Page 1 of 1 (4 items)