in Search
Untitled Page

ARCHIVED FORUM -- April 2007 to March 2012
READ ONLY FORUM

This is the first Archived Forum which was active between 17th April 2007 and 1st March February 2012

 

Latest post 11-29-2009 3:15 PM by Trackspeeder. 2 replies.
Page 1 of 1 (3 items)
Sort Posts: Previous Next
  • 11-26-2009 6:13 PM

    MCL2P an Powerlink

    Hallo liebe B&O-Gemeinde

    Ich hatte schon seit längerem einen Beovox Cona im Keller stehen. Dieser lief früher mal an meinem BC 9500, welches aber zwischenzeitlich über einen BV Avant verlinkt wurde, an dem je ein Paar BL 8000 und BL 6000 hängen. Vor kurzem habe ich den BV Avant zu einen BV 7-40 BR "aufgerüstet".

    Nun bin ich zu einem vernünftigen Preis zu einem gebrauchten aber intaktem MCL2P gekommen. Mein Meinung war nun, dass ich das MCL2P mit einem PL-Kabel am BV 7-40 an den 1(SUB)-Ausgang anhängen könnte um dann damit den Cona zu betreiben. Ich hätte auch die Gelegentheit den Cona gut zu verstecken, dazu müsste ich jedoch einen PL-Ausgang eines via ML betriebenen Koverters (Typ 1610 / SW1.1 oder 1614 / SW1.0) anzapfen.

    Leider macht aber mein MCL2P keinen Wank (rote LED brennt) an keinem PL Ausgang. Probiert habe ich es am Konverter, direkt an 1(SUB) des BV 7-40 und an einem aktiven BL 6000 (weitergeschlauft).

    Scheinbar befinde ich mich da aber auf dem vielzitierten Holzweg. Oder kann mir da jemand helfen?

    Besten Dank Trackspeeder

  • 11-27-2009 8:51 AM In reply to

    • stefan
    • Top 50 Contributor
      Male
    • Joined on 04-16-2007
    • 200 miles from Struer
    • Posts 1,733
    • Founder

    Re: MCL2P an Powerlink

    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.  Dein Problem kannst du hiermit vielleicht lösen:

    http://forum.beoworld.org/forums/p/23661/176625.aspx#176625

    Was du allerdings mit dem Konverter willst, verstehe ich nicht. Der schleift ja nicht einfach den Sub-Kanal via Powerlink durch, oder habe ich das komplett falsch verstanden..???

    Stefan

  • 11-29-2009 3:15 PM In reply to

    Re: MCL2P an Powerlink

    Hallo Stefan

    Das nenn ich ein kompetentes Forum. Eine Frage > eine Antwort > ein Tipp > ein Versuch und es funzt!

    Zuerst in einem Versuchsaufbau, habe ich an einem kurzen PL-Kabel Pin 1 und 4 umgelötet und so den MCL2P zum Leben erweckt. Der wiederum haucht nun meinem betagten Cona Leben ein.

    In einem anderen Eintrag habe ich noch den Tipp mit der Selbsherstellung von PL-Kabeln gefunden. Also hin zu Conrad, zwei DIN-Stecker und vernünftig abgeschirmtes Kabel geholt, zusammengelötet (es geht halt immer noch nichts über solide gelerntes Handwerk...) und schon konnte ich den Cona auch noch wunschgemäss platzieren. Die im erwähnten Eintrag beschriebenen Probleme hatte ich nicht, da ich mir nur ein vieradriges PL-Kabel (ohne Datalink) zusammengewerkelt habe.

    Mangels Alternativen habe ich nun den Cona am BV 7-40 an 1(SUB) als Beolab2 konfiguriert (ich weiss, eine Beleidigung für einen Beolab2) da ich natürlich beide Kanäle haben will. Vielleicht weiss ja einer eine bessere Möglichkeit, das Resultat lässt sich aber passabel hören.

    Du hast natürlich Recht. Das mit dem Konverter war Quatsch. Hätte mir nur ein Kabel erspart. Aber zum Glück schlucken Thealit-Bodenkanäle eine Menge Kabel. Vor allem diejenigen, welche man in keinem B&O Katalog sieht...

    Besten Dank nochmals und Grüsse

    Marjan

Page 1 of 1 (3 items)